Kommunalpolitisches Engagement ist das Fundament der grünen Bewegung. Vor Ort mischen wir uns ein für mehr Umwelt- und Naturschutz, sozialen Zusammenhalt, eine moderne Wirtschaft und gute Infrastruktur. Viele Kommunen und Kreise in Hessen werden derzeit von Grünen mitgestaltet. Vor Ort tragen Grüne Hauptamtlich Verantwortung. In Kassel zum Beispiel stellen wir den Oberbürgermeister. Gemeinsam packen wir an vor Ort in Hessen. Das ist nötiger denn je.
Die Klimakrise eskaliert, soziale Ungleichheiten nehmen zu, die Wirtschaft schwächelt, bezahlbarer Wohnraum wird knapper und rechtsextreme Kräfte versuchen, unsere demokratischen Errungenschaften zu untergraben.
In diesen aufgewühlten Zeiten kommt unseren Kommunen eine besondere Aufgabe zu. Lokale Identitäten schaffen Verbundenheit. Wer sich aus dem Sportverein, von der Bushaltestelle oder vom Wochenmarkt kennt, lässt sich schwerer gegeneinander aufhetzen. Demokratie ist vor Ort konkret erlebbar. Politische Schwerpunkte sind vor Ort direkt umsetzbar und schnell sichtbar. Ehrenamtliches Engagement in Vereinen oder der Kommunalpolitik stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort und gräbt dem Populismus das Wasser ab. Diese Ehrenamtlichen sind die Stützen unserer Gesellschaft.
Wir stehen für eine Kommunalpolitik, die zuhört. Die auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort eingeht. Dabei gehen wir auch innovative Wege der demokratischen Beteiligung. In Kassel zum Beispiel kommt der grüne Oberbürgermeister in einer Straßenbahn – einem Demokratiezug – auf Augenhöhe ins Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. In der Gemeinde Neu-Eichenberg haben wir eine moderierte Zukunftswerkstatt für alle Mitbürger*innen angestoßen. Daraus ist ein überparteiliches Kompetenzteam entstanden, das Entwicklungsflächen für Wohnen und Gewerbe identifiziert hat.
Unsere Politik verbessert konkret den Alltag der Menschen vor Ort:
Das sind nur einige Beispiele von vielen, die zeigen, wie grüne Politik vor Ort wirkt. Und wir haben noch viel vor. Die großen Herausforderungen unserer Zeit erfordern eine Politik, die Zukunft nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet. Dazu gehört eine Verwaltung, die für alle vor Ort ansprechbar ist und ihre Dienstleistungen digital für alle Einwohner*innen über ein barrierefreies Portal zur Verfügung stellt.
Die Klimakrise wird zunehmend vor Ort spürbar. Unsere Antwort darauf ist klar: konsequenter Klimaschutz vor Ort und eine Anpassung unserer Städte und Gemeinden an zunehmende Hitze, Dürre und Extremwetter. Damit wir auch in Zukunft ein gutes Leben in Hessen führen können. Dazu gehört ein konsequenter Umstieg auf Erneuerbare Energien, auch auf kommunalen Flächen und eine Städteplanung, die für Kühle und Schatten sorgt.
Gerade jetzt – angesichts steigender Preise, wachsender Ungleichheit und multipler Krisen – brauchen wir handlungsfähige Kommunen. Dafür braucht es eine Stärkung der Kommunalfinanzen, für die wir uns auf Bundes- und Landesebene mit Nachdruck einsetzen. Kommunen müssen in der Lage sein, die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu stärken – etwa mit aufsuchender Sozialarbeit, Programmen für bezahlbaren Wohnungsbau und für Gesundheitsprävention.
Wir unterstützen vor Ort Kultur für alle, egal ob im Heimatmuseum, der Trachtengruppe oder im Laientheater. In unzähligen Beispielen in ganz Hessen wird Geschichte mit Gegenwart verknüpft und Zusammengehörigkeit hergestellt. Wir setzen uns in den Kommunen für den Erhalt von Schwimmbädern, gute Kitas und kurze Wege zur nächsten Schule ein.
Unsere Vision sind lebenswerte Kommunen, mit attraktiven öffentlichen Plätzen, barrierearmer Mobilität für alle und gute Rahmenbedingungen für Wirtschaft, Handel und Handwerk. Dazu gehören gute Startchancen für alle Kinder in gut ausgestatteten Kitas und Schulen. Für uns ist die Kommunalwahl eine Chance, verloren gegangenes Vertrauen, gerade bei jungen Menschen, zurückzugewinnen. Wir sorgen dafür, dass junge Perspektiven nicht nur symbolisch eingebunden, sondern strukturell verankert werden. Wir schaffen Räume, in denen queeres und migrantisches Leben sichtbar und sicher ist.
Die Kommunalwahl ist mehr als ein Kreuz auf dem Stimmzettel. Sie entscheidet darüber, wie gerecht, nachhaltig und lebenswert unsere hessischen Kreise, Städte und Gemeinden in den nächsten Jahren gestaltet werden. Sie bestimmt, ob wir bezahlbar wohnen können, wie gut wir zur Schule und zur Arbeit kommen oder ob es Räume zum Verweilen, Austauschen und Mitmachen gibt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass am 15. März 2026 Grüne Politik stark in den hessischen Kreisen, Städten und Gemeinden ist .