Zeichen der Anerkennung und Verbundenheit Martina Feldmayer, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNE Landtagsfraktion: „Mit der Unterzeichnung der Verlängerung des Staatsvertrags zwischen dem Land Hessen und dem Landesverband der Sinti und Roma setzt Hessen ein klares Zeichen für Anerkennung, Respekt und gegen Diskriminierung. Hessen trägt hier weiterhin eine besondere Verantwortung. Wir sehen in der Verlängerung des … weiterlesen
Erschreckendes Ausmaß unterstreicht Notwendigkeit des Handelns Eva Goldbach, innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Nach der Entdeckung der missbräuchlichen Datenabfragen 2018 im Polizeirevier 1 in Frankfurt wurden dienstliche und private Datenträger beschlagnahmt und untersucht. Dass die rechtsextremen und menschenverachtenden Chats ein derartiges Ausmaß angenommen haben, erschüttert uns. Jedes weitere Detail, das jetzt im Strafprozess … weiterlesen
Biotopverbünde sind Booster für die Artenvielfalt Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verbraucherschutz zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai: „Biologische Vielfalt können wir nur erhalten, wenn Tiere und Pflanzen ausreichend große und intakte Lebensräume finden. Hessen sichert und entwickelt Biotopverbünde und wird den hessischen Teil des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument ausweisen. … weiterlesen
Eine funktionierende Demokratie braucht viele Aktive Jahrelang galt eine funktionierende Demokratie vielen als selbstverständlich, heute müssen wir auch in unserem Land immer wieder Angriffe auf diese Staatsform und ihre Werte erleben. Der 23. Mai, der Verfassungstag, erinnert uns an die Grundfeste unserer Demokratie. „Unser Grundgesetz war noch nie so wertvoll wie heute,“ erklärt Mathias … weiterlesen
Zum Sieg von Eintracht Frankfurt in der Europa League Vanessa Gronemann, sportpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir konnten gestern erleben, wie die Eintracht im Europa-League-Finale den Elfmeter-Krimi zu einem wahren Fußballfest machte. Das Team hat auf dem Weg nach Sevilla und im Endspiel auf dem Platz eine großartige Leistung gezeigt. Der Wind unter … weiterlesen
Wir lieben es wild und blühend Bienen, speziell Wildbienen sind ein oft verkannter aber überlebensnotwendiger Schatz der Natur: Ohne sie würden Blüten nicht bestäubt und es gäbe keine Früchte und Samen. Um auf die wichtige Funktion der Bienen aufmerksam zu machen, starten Vanessa Gronemann, naturschutzpolitischen Sprecherin und Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion, … weiterlesen
Vorschläge des Rechnungshofes konstruktiv aufgreifen Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verbraucherschutz zum Gespräch mit dem Rechnungshof mit dem Thema Lebensmittelkontrollen heute im Umweltausschuss: „Wir GRÜNE wollen die Vorschläge des Rechnungshofes zum Thema Lebensmittelkontrollen konstruktiv aufgreifen. Dazu gehört die Unterstützung der Kommunen bei der Beprobung durch den Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL), die stärkere … weiterlesen
Stipendienprogramm unterstützt von Krieg und Verfolgung bedrohte Wissenschaftler*innen und Studierende Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In der aktuellen Förderrunde des HessenFonds unterstützen wir 17 geflüchtete oder verfolgte Wissenschaftler*innen, Promovierende und Studierende, ihren Studien- oder Forschungstätigkeiten weiter nachgehen zu können. Anlässlich des entsetzlichen Angriffskriegs Russlands in der Ukraine haben wir das seit 2016 … weiterlesen
Viele Generationen werden von einer Ringbahn um Frankfurt profitieren Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Mit dem heute erfolgten Spatenstich für den Bau der Regionaltangente West (RTW) wird aus den Planungen für ein besseres Schienennetz für Frankfurt endlich Realität. Mit dem Beginn GRÜNER Regierungsbeteiligung in 2014 wurden zuvor vernachlässigte Planungen für den Ausbau … weiterlesen
Was kommt mit der Ansiedlung eines Rechenzentrums auf unsere Kommune zu? Was bedeutet es für den Strombedarf, den Wärmehaushalt und die CO2-Bilanz? Welche Vorgaben können wir den Betreibern machen und wie sieht ein nachhaltiges Rechenzentrum aus? Auf all diese Fragen bekommen kommunale Vertreter jetzt Antworten beim „Rechenzentrumsbüro“ des Landes, angesiedelt bei Hessen Trade & Invest. … weiterlesen