Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Mehr Transparenz und eine einheitliche Datenoperationalisierung in der Finanzwelt sind nötig, damit künstliche Intelligenz, Green Finance, Marktintegrität und die Bekämpfung von Geldwäsche effektiver und umfassender als bisher möglich werden. Nur wenn Daten aufgearbeitet und einheitlich einlesbar sind, können sie automatisiert genutzt und effizient kontrolliert werden. Die heute … weiterlesen
Mit Sorge sehen die GRÜNEN die sich im Vorfeld der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz erneut zuspitzende Debatte über die Corona-Maßnahmen. „Wir haben die zweite Welle gebrochen. Die Pandemie ist aber leider noch nicht vorbei. Wer jetzt weitgehend losgelöst von dem konkreten Pandemiegeschehen und den weiterhin vorhandenen Gesundheitsgefahren weitgehende Lockerung fordert, gefährdet die Erfolge der letzten Wochen und … weiterlesen
Kathrin Anders, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung: „Der gestrige Beschluss der Gesundheitsminister*innen hat den Weg frei gemacht dafür, dass Erzieher*innen, Grundschullehrer*innen und Fördeschullehrer*innen früher geimpft werden können! Das ist eine frohe Botschaft nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für alle Kita-Kinder, Schüler*innen und Eltern. Gestern wurde beschlossen, dass die Erzieher*innen und … weiterlesen
Vanessa Gronemann, Sprecherin für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Weiterentwicklung des Wolfsmanagementplans Hessen: „Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen, die für alle Beteiligten tragbar sind und die Nutztiere und Wolf gleichermaßen schützen. Das Ziel ist ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander. Dabei setzen wir auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Weidetierhalter*innen sowie den Naturschutz- und Jagdverbänden. Der flächendeckende Grundschutz … weiterlesen
Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Er fehlt: Am Montag wäre Thomas Schäfer 55 Jahre alt geworden, er starb Ende März des vergangenen Jahres. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind in dieser Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen, denn an sonst so fröhlichen Feiertagen wie dem Geburtstag ist der Schmerz über den Verlust des … weiterlesen
Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „GRÜNE und CDU fördern die Studierendenwerke, weil sie einen unersetzlichen Beitrag für Bildungs- und Chancengerechtigkeit leisten. Seit 100 Jahren unterstützen Studierendenwerke mit ihren diversen sozialen Angeboten und Unterstützungsleistungen Studierende mit geringen wirtschaftlichen Ressourcen in allen Lebenssituationen – von kostengünstigen Wohnheimplätzen und Mensa-Essen, über Kinderbetreuung und psychologische Beratung bis … weiterlesen
Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Luftreinhalteplan Wiesbaden: „Saubere Luft ist kein Luxus, sondern Grundlage für ein gesundes Leben und darf auch keine soziale Frage sein. In Wiesbaden konnte 2020 der Grenzwert für Stickoxide an allen Messstellen eingehalten werden. Auch wenn hier sicherlich ein Corona-Effekt geholfen hat, waren die 111 … weiterlesen
Wir stehen zusammen gegen Rassismus, Hass und Hetze „Die schreckliche Gewalttat in Hanau macht uns sprachlos, unser Entsetzen und unsere Trauer zu beschreiben kann nie hinreichend gelingen. Der Täter hat unermessliches Leid über unzählige Menschen gebracht. Trotzdem suchen wir nach Worten, um den Angehörigen sowie den Freunden der Opfern zu sagen, dass sie nicht alleine … weiterlesen
Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zur Resolution des Hessischen Bauernverbands zum Insektenschutzpaket: „Am morgigen Freitag wird der Hessische Bauernverband eine Resolution zum Insektenschutzpaket im Rahmen der Mahnwache unter dem Motto „Insekten- und Gewässerschutz MIT der Landwirtschaft“ übergeben. Dass es nur gemeinsam mit den Landwirt*innen gelingt, Insekten und seltene Arten der Feldflur zu … weiterlesen
Steuerhinterziehung ist ein Verbrechen an der Allgemeinheit Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: „Fast 49 Millionen Dokumente und 3,2 Terabyte Daten aus den 2016 öffentlich gewordenen Panama Papers haben hessische Spezialist*innen der Steuerverwaltung abschließend bearbeitet. Bis heute konnten so etwa 72 Millionen Euro aus dubiosen Steuerpraktiken, Steuerhinterziehung und Geldwäsche der Allgemeinheit zurückgegeben … weiterlesen