Im GRÜNEN Bereich Wie Hessen seit 2014 grüner und gerechter geworden ist Hessen und die GRÜNEN – das ist eine Erfolgsgeschichte. Als die GRÜNEN vor gut 35 Jahren in den Landtag einzogen, bekamen der Protest … weiterlesen
Es ist eine der zentralen Aufgaben dieser Generation, die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Auswirkungen in aller Welt zu bremsen. Mit dem „Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025“ zeigen wir: Hessen macht Ernst beim Klimaschutz! Damit wollen wir es schaffen, in Hessen bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. weiterlesen
Der neue Öko-Aktionsplan unserer Umweltministerin Priska Hinz stärkt den ökologischen Landbau und bringt Umweltschutz und Landwirtschaft stärker miteinander in Einklang. Außerdem ist Hessen dem Netzwerk gentechnikfreier Regionen in der EU beigetreten. weiterlesen
Unsere Umwelt liefert uns die Grundlage allen Lebens, aber wir wollen die Natur einfach auch um ihrer selbst willen erhalten. Der Schutz unserer Umwelt und der Natur vor unserer Haustür liegt uns Grünen besonders am Herzen. weiterlesen
Künftig wird der Bannwald seinen Namen wieder verdienen. Mit der Novellierung des Bannwaldgesetzes stellen wir schützenswerte Flächen wieder unter besonderen Schutz und garantieren, dass die Bannwaldfläche in Hessen nicht weiter abnimmt. weiterlesen
Wir GRÜNE wollen die Verkehrswende hin zur umweltgerechten und klimaschonenden Mobilität. Wir wollen die Lebensqualität der Menschen verbessern und den CO2-Ausstoß im Verkehr senken. Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir nicht einseitig Autos, sondern stärken alle Verkehrsteilnehmer... weiterlesen
Wir haben die Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes verbessert, bringen die Inklusion von Kindern mit Behinderung voran und arbeiten an einer Bildungs- und Betreuungsgarantie für GrundschülerInnen am Nachmittag. Der Runde Tisch mit allen Beteiligten ist ein Meilenstein für eine bessere Kinderbetreuung. weiterlesen
Bezahlbarer Wohnraum ist kein Luxus, bezahlbarer Wohnraum ist eine Frage der Gerechtigkeit. Gerade in Ballungsgebieten gibt es aber häufig zu wenige erschwingliche Wohnungen. Wir haben gemeinsam mit der CDU einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Förderung von sozialem Wohnraum vorgelegt. weiterlesen
Ein Meilenstein für ein sozialeres Hessen ist das Sozialbudget: Wir haben die freiwilligen Leistungen des Landes deutlich aufgestockt und stellen sie für die gesamte Wahlperiode unter Schutz. Die Einrichtungen bekommen also Planungssicherheit, um den Menschen helfen können. weiterlesen
Die weltweiten Kriege und Krisen haben dazu geführt, dass derzeit so viele Menschen auf der Flucht sind wie noch nie. Auch in Hessen kommen viele Flüchtlinge an. Ihre Aufnahme und Unterstützung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich alle gemeinsam stellen müssen: der Bund, die Länder und die Kommunen. weiterlesen
Wir wollen bei der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb haben wir ein Gleichberechtigungsgesetz erarbeitet, das Männern und Frauen dabei unterstützt, Familienaufgaben und Karriere unter einen Hut zu bekommen, das mehr Frauen in Führungspositionen bringen soll und die Rechte der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten stärkt. weiterlesen
Hessen ist der „Koalition gegen Diskriminierung“ beigetreten und hat mit dem GRÜNEN Staatssekretär Kai Klose einen Bevollmächtigten des Landes für Integration und Antidiskriminierung etabliert. weiterlesen
Unser Anspruch ist, dass Hessen unter unserer Regierungsbeteiligung GRÜNER und gerechter wird. Das gilt ganz besonders in der Bildungspolitik: Eine gute Schule ist eine wichtige Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft, in der sich alle entfalten und teilhaben können. weiterlesen
Hessens Hochschulen sollen im Wettstreit um die klügsten Köpfe weiter vorn liegen. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner CDU ein bundesweit einzigartiges Finanzpaket geschnürt, das die Hochschulfinanzierung in Hessen auf ein neues Niveau hebt. weiterlesen
Für uns GRÜNE ist individuelle Freiheit eines unserer wichtigsten politischen Ziele. Freiheit und Sicherheit bedingen einander, stehen aber auch in einem Spannungsverhältnis. Totale staatliche Kontrolle wäre das Ende individueller Freiheit – aber individuelle Freiheit kann sich nur entfalten, wenn Menschen sich sicher fühlen und frei von realer oder empfundener Bedrohung ihr Leben gestalten können. weiterlesen
Wir GRÜNE wollen eine Wirtschaft, die fair, ökologisch und nachhaltig ist. Wir wollen zum Nutzen aller wirtschaften und dabei unsere Lebensgrundlagen erhalten. Dafür wollen wir die Rahmenbedingungen verbessern und Wachstum von Ressourcenverbrauch entkoppeln. weiterlesen
Als Teil der Landesregierung stehen wir jetzt vor der Aufgabe, die Folgen einer aus unserer Sicht falschen Entscheidung für die von Fluglärm betroffenen Bürgerinnen und Bürger erträglicher zu machen. Unter GRÜNER Beteiligung engagiert sich die Landesregierung im besonderen Maße für den Schallschutz. weiterlesen
Wir finden, dass wir nicht auf Kosten späterer Generationen wirtschaften sollten. Wir dürfen unseren Kindern und Enkeln keinen Atommüll und keine zerstörte Umwelt hinterlassen, aber auch keine Schuldenberge. Deshalb wollen wir nachhaltig haushalten. weiterlesen
Das im September 2015 vorgestellte Kommunalinvestitionsprogramm im Volumen von insgesamt einer Milliarde Euro und der zum Jahresbeginn 2016 neu eingeführte bedarfsorientierte Kommunale Finanzausgleich sind die jüngsten Bausteine in der konsequenten Unterstützung der Kommunen durch die Landesregierung. Es sind die Landkreise, Städte, Dörfer und Stadtteile, in denen sich Menschen zu Hause fühlen und wo wichtige Weichen dafür gestellt werden, dass es ihnen gut geht. weiterlesen
Wir wollen Hessen auch weiterhin in guter Verfassung halten. Deshalb haben wir die Hessische Verfassung mit breiter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger überarbeitet und Vorschläge für eine moderne und zukunftsfähige Gestaltung gemacht. Über diese Vorschläge … weiterlesen