Inhalt

Beschlüsse

11.06.2022
Landesmitgliederversammlung

Veränderung braucht Halt. Halt braucht Veränderung.

Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche. Die Finanzkrise 2008, die Flüchtlingskrise 2015, die Coronakrise seit 2020, die Klimakrise, die Angriffe auf Demokratie und Freiheit weltweit und auch in Deutschland sowie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben uns vor Augen geführt, dass wir in einer sich rasant verändernden Welt leben. Vieles von dem, was … weiterlesen

11.06.2022
Landesmitgliederversammlung

Die Jagd ökologisch und tierschutzgerecht modernisieren

Folgende Punkte sind essentiell, um dem Tierschutz, dem Klimaschutz und dem Umweltschutz ihre angemessene Bedeutung in der kommenden Wahlperiode bei der Jagd zu verschaffen: Eine ökologische Ausrichtung Dazu ist eine Anpassung der jagdbaren Tierarten und Schonzeiten nach aktuellen wildökologischen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung von FFH- und Vogelschutzrichtlinie sinnvoll. Außerdem sollen die jeweiligen Populationszahlen des Schalenwildes … weiterlesen

11.06.2022
Landesarbeitsgemeinschaften, Landesmitgliederversammlung

Bodenmarkt reformieren - Bäuerliche Landwirtschaft und Existenzgründungen stärken

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen setzen sich dafür ein, dass zukünftig Maßnahmen ergriffen werden, die eine vielfältige Besitzstruktur und eine gerechte Verteilung der landwirtschaftlich genutzten Böden fördern und Bodenspekulation bekämpfen. Landwirtschaftlich genutzte Böden unterliegen einer besonderen Sorgfaltspflicht, weil sie uns als unmittelbare Lebensgrundlage dienen und nicht vermehrbar sind. Niedrige Zinsen auf dem Kapitalmarkt, der anhaltende Flächenverbrauch … weiterlesen

11.06.2022
Landesarbeitsgemeinschaften, Landesmitgliederversammlung

Nein zur Chatkontrolle - kein Generalverdacht für private Kommunikation!

Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen lehnt eine anlasslose und massenhafte Überwachungspflicht privater Kommunikation als unverhältnismäßig und verfassungsrechtlich schwer bedenklich ab und spricht sich gegen die Einführung dieser Überwachungsmaßnahmen im Entwurf IP/22/2976 der EU Kommission aus. weiterlesen

11.06.2022
Landesmitgliederversammlung

Optimierung der CO2-Bilanz in der Rohstoffgewinnung

1. Zur Erreichung der Klimaziele von Paris ist ein nachhaltigerer Umgang mit mineralischen Rohstoffen wie Gips, Kies, Sand, Schotter, Zement oder Ton notwendig. Um die Nutzung dieser Primärrohstoffe zu verringern, verfolgen wir das Ziel einer Kreislaufwirtschaft. Der Weg dorthin ergibt sich durch die Wiederverwertung der Stoffe, die Ressourceneffizienz und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe. 2. Die … weiterlesen

11.06.2022
Landesmitgliederversammlung

Baustopp an der A49 – Wasserschutz hat höchste Priorität

Die hessischen GRÜNEN bekräftigen Ihre ablehnende Haltung gegenüber der A49 wie wir sie beispielsweise im Beschluss „Die Bundesautobahn 49 ist ein antiquiertes Projekt aus dem Betonzeitalter“ der LMV vom 27. Oktober 2020 oder dem Parteiratsantrag „Verkehrswende statt Autobahnausbau“ vom 30. November 2019 zum Ausdruck gebracht haben. Wir sehen mit großer Sorge die Funde von giftigen … weiterlesen

11.06.2022
Landesarbeitsgemeinschaften, Landesmitgliederversammlung

Turbo für die Erneuerbaren - Ausstieg aus den Fossilen

Wie wir die Energiewende in Hessen massiv beschleunigen Wenn wir zurzeit etwas brauchen, dann ist es Sicherheit: für unsere Demokratie, die Wirtschaft, die europäische Zusammenarbeit und für die Zukunft unserer Kinder. Um unsere Sicherheit, Freiheit und Umwelt zu schützen, müssen wir die Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft deutlich schneller voranbringen. Dies zeigt insbesondere der aktuelle … weiterlesen

26.02.2022
Parteirat

2 Jahre nach Hanau: #SayTheirNames – Solidarität zeigen und Konsequenzen ziehen

Vor zwei Jahren, am 19.02.2020, wurden Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Vili Viorel Păun, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Gökhan Gültekin, Mercedes Kierpacz und Ferhat Unvar bei dem rassistischen Anschlag in Hanau ermordet. Diese Tat hat ihren Eltern, Geschwistern, ihren Partner*innen und Freund*innen unermessliches Leid zugefügt und tiefe Wunden hinterlassen. Auch wenn wir den … weiterlesen

26.02.2022
Parteirat

Die Würde des Menschen gilt auch über den Tod hinaus unantastbar

Die Landtagsfraktion wird beauftragt eine Novellierung des Hessischen Friedhof- und Bestattungsgesetzes, sowie weiterer in Frage kommenden Landesgesetze zu überprüfen, um die Würde aller Menschen nach dem Ableben zu sichern und die Totenfürsorge zu garantieren. Für verstorbene Muslime, bei denen keine Willenserklärung zur Bestattungsart vorliegt und keine Angehörigen zu ermitteln sind, soll die anonyme Erdbestattung Vorrang … weiterlesen

26.02.2022
Parteirat

Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine!

Mit großer Sorge beobachteten wir in den letzten Tagen und Wochen die einseitige Eskalation Russlands gegen die Ukraine. Wir waren bis zuletzt voller Hoffnung, dass sich eine friedliche Lösung finden lässt. Mit der Anerkennung der Gebiete Luhansk und Donezk und dem brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine, hat Wladimir Putin den Weg der Eskalation gewählt und … weiterlesen

Kanal Grüne Hessen auf youtube