Die Anforderungen an Lehrkräfte haben sich stark gewandelt – insbesondere an Grundschulen sowie Haupt- und Realschule sind sie aufgrund einer zunehmenden Heterogenität der Schülerinnen und Schüler mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. „Professionelle Supervision – ergänzt durch kollegiale Beratung und Fallbesprechung – kann eine Entlastung in schwierigen Situationen bewirken, dient der individuellen Weiterqualifizierung und der Qualitätsverbesserung der … weiterlesen
Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit dem Ersatzschulfinanzierungsgesetz von 2013 wurde die Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft in Hessen gesteigert und auf eine transparente Grundlage gestellt. Gleichwohl sind die Zuschüsse an die Ersatzschulen in den vergangenen Jahren nicht so stark gestiegen, wie die Anstrengungen des Landes im staatlichen Schulbereich. Insofern freuen wir … weiterlesen
Stärkung des Ganztagsausbaus und des Übergangs von Schule in Beruf Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Schwerpunkt der Gesetznovelle ist die Förderung des Ganztagsausbaus. Die Schulträger gewinnen neue Möglichkeiten, zusammen mit dem Land gezielt den steigenden Bedarfen der Eltern im Bereich der ganztägigen Betreuung nachzukommen und das Angebot vor Ort zu steuern. … weiterlesen
Informationstechnische Grundbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung verbinden Frank Diefenbach, Sprecher für weiterführende Schulen der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir sehen die informations- und kommunikationstechnische Grundbildung ebenso wie die Medienbildung als wichtige Querschnittsaufgaben, die fächerübergreifend angelegt sein müssen. Vertiefend kann das Fach Informatik bereits an allen drei Bildungsgängen der Sekundarstufe I als Teil des Wahlunterrichts bzw. … weiterlesen
Bekenntnisorientierter islamischer Religionsunterricht ist unser Ziel Katrin Schleenbecker, religionspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Unser Ziel ist und bleibt, Schüler*innen muslimischen Glaubens einen bekenntnisorientierten Religionsunterricht anzubieten. Auch wenn wir mit dem religionskundlichen islamischen Unterricht in staatlicher Verantwortung ein weiteres Angebot vorhalten, nehmen wir die Vorbehalte sowohl bei den muslimischen Glaubensgemeinschaften als auch bei den christlichen … weiterlesen
Keine Schülerin und keinen Schüler ohne Abschluss zurücklassen Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Unser Ziel ist, keine Schülerin und keinen Schüler ohne Abschluss zurückzulassen. ‚PUSCH‘ begleitet abschlussgefährdete Jugendliche auf dem Weg zum Hauptschulabschluss und in eine duale Berufsausbildung. Es unterstützt somit die Zukunftschancen besonders förderbedürftiger Schüler*innen. Das Programm ist eine tolle … weiterlesen
Unsere Unterstützung geht weiter Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen und Schüler*innen stark herausgefordert. Wir brauchen gezielte Förderungen zum Ausgleich für die Zeit der Einschränkungen. Für die Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023 haben wir deshalb 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit der sozialindizierten Erhöhung der Schulbudgets fördern wir … weiterlesen
Vielfalt als Chance und Bereicherung Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum: „Ziel unserer Koalition ist, dass wir die individuelle Mehrsprachigkeit unserer Schüler*innen fördern, weil sie eine Schlüsselqualifikation in einer globalisierten Welt ist. Wir begreifen Vielfalt als Chance und Bereicherung für die gesamte Gesellschaft. Zudem setzen wir mit der Berücksichtigung von … weiterlesen
Vielfalt als Chance begreifen: Türkisch als Fremdsprache an hessischen Schulen Nachdem die Erweiterung des Fremdsprachenkanons an Hessens Schulen um Arabisch, Portugiesisch, Chinesisch und Polnisch im letzten Jahr im Hessischen Landtag bereits beschlossen wurde, startet zum kommenden Schuljahr darüber hinaus ein Schulversuch für Türkisch als Fremdsprache, der ab dem Schuljahr 2024/2025 in den Regelbetrieb gehen … weiterlesen
Auf den Schulversuch soll Regelangebot folgen Nachdem die Erweiterung des Fremdsprachenkanons an Hessens Schulen um Arabisch, Portugiesisch, Chinesisch und Polnisch im letzten Jahr im Landtag bereits beschlossen wurde, startet zum kommenden Schuljahr darüber hinaus ein Schulversuch für Türkisch als Fremdsprache. „Dafür haben wir GRÜNEN uns beharrlich eingesetzt und wir freuen uns, dass wir auf … weiterlesen