GRÜNER Setzpunkt im März-Plenum „Die Arbeit als Grundschullehrkraft bringt andere Herausforderungen mit sich als an weiterführenden Schulen – sie ist nicht gleich. Für uns GRÜNE steht aber fest: Sie ist gleichwertig! Deswegen freuen wir uns, dass wir mit dem Gesetz zur Anpassung der Besoldung von Grundschullehrkräften nun einen wichtigen Schritt gehen, den wir GRÜNEN … weiterlesen
Weiterer Meilenstein für bessere Beschäftigungsverhältnisse an Hessens Hochschulen „Mit der Novelle des hessischen Personalvertretungsgesetzes setzen wir einen weiteren Meilenstein für die Rechte des wissenschaftlichen Mittelbaus sowie der studentischen Hilfskräfte an Hessens Hochschulen um“, sagt Nina Eisenhardt, hochschul- und wissenschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. Hierzu haben die Fraktionen von CDU und GRÜNEN gestern einen Änderungsantrag zur … weiterlesen
Digitalisierung für mehr individuelle Förderung nutzen Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der schnelle Fortschritt bei der gigabitfähigen Anbindung von Hessens Schulen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für digitales Lehren und Lernen. Gleichzeitig ist die Digitalisierung von Schule für uns kein Selbstzweck – wir wollen sie für die individuelle Förderung der Schüler*innen nutzen, weswegen … weiterlesen
Novelle des Hessischen Ersatzschulfinanzierungsgesetzes Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Nachdem die Zuschüsse an die Schulen in freier Trägerschaft zuletzt nicht so stark gestiegen sind, wie die Anstrengungen des Landes im staatlichen Schulbereich, wird die Ersatzschulfinanzierung jetzt verbessert. Dafür hat die Landesregierung im Dialog mit den Trägern der freien Schulen eine Einigung über … weiterlesen
Individuelle Förderung im Fokus Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Landtagsopposition war in der vergangenen Wahlperiode nicht bereit, beim damaligen Bildungsgipfel konstruktiv mitzuwirken, trotzdem ist ein Ziel des Bildungsgipfels erreicht worden: Die Fraktionen von CDU und GRÜNEN haben mit ihrer Schulpolitik faktisch Schulfrieden geschaffen. Nicht mehr der Streit um die richtige Schulform, … weiterlesen
Doppelhaushalt 2023/2024 „Die Herausforderungen und Anforderungen an unsere Schulen sind groß: Zusätzliche Förderbedarfe nach Corona, über 15.000 geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine, steigende Anforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Ganztag oder Inklusion und vieles mehr. Wir sehen die Bedarfe an unseren Schulen – und handeln“, erklärt Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion. „Denn mit … weiterlesen
Weitere Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Migration und Flucht sowie Klimaschutz Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit dem Entwurf des Doppelhaushalt 2023/24 haben wir bereits klare Schwerpunkte in den Bereichen Klima- und Naturschutz, Soziales, Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt gesetzt. Mit der Erhöhung der Besoldung für Grundschullehrkräfte haben die Regierungsfraktionen ein weiteres Highlight ergänzt. … weiterlesen
Gleichwertige Arbeit anerkennen „Die von uns GRÜNEN schon im letzten Wahlprogramm geforderte Besoldung von Grundschullehrkräften nach A13 kommt“, freut sich Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hessischen Landtag. Hierzu wird ein Haushaltsänderungsantrag der regierungstragenden Fraktionen von CDU und GRÜNEN in den Landtag eingebracht. „Wir tragen damit der Bedeutung der Grundschule für den erfolgreichen Bildungsweg … weiterlesen
Hessisches Schulgesetz Zur heutigen Beschlussfassung des neuen Hessischen Schulgesetzes erklärt Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag: „Das heute zu Ende gehende Gesetzgebungsverfahren modernisiert unser Hessisches Schulgesetz an einer Vielzahl von Punkten. Zusätzlich zu den Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag haben wir viele Anregungen aus der Anhörung berücksichtigen können. Besonders wichtig dabei sind die … weiterlesen
Novelle des Hessischen Schulgesetzes Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der heutigen 2. Gesetzeslesung im Hessischen Landtag: „Wir wollen beim Ganztagsausbau weiter Tempo machen. Denn wir sehen, dass trotz der großen Zuwachsraten beim Angebot immer noch viele Eltern einen Betreuungsplatz benötigen. Nicht zuletzt sind wir davon überzeugt, dass mehr ganztägige Bildung und … weiterlesen