
Verkehrswende: Landesregierung gibt sich „ideologiefrei“, ist aber ahnungslos und gleichgültig Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Sie möge Fahrradfahren nicht, so begann Staatssekretärin Ines Fröhlich heute ihre Rede auf dem Nahmobilitätskongress der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH). Das war der Auftakt einer kuriosen Rede einer Vertreterin der Landesregierung, die im Saal für fragende Gesichter … weiterlesen

GRÜNE zur Debatte um die Zukunft des Deutschlandtickets Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „CDU und CSU drohen damit, die Finanzierung des Deutschlandtickets zum Jahresende auslaufen zu lassen und das Angebot damit für immer zu beenden. Das hätte eine Inflationssteigerung und deutlich höhere Preise für hunderttausende Hessinnen und Hessen zur Folge, die täglich … weiterlesen

GRÜNE zum zehnspurigen Ausbau der A5 Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Dass sich Sören Bartol gegen den zehnspurigen Ausbau der A5 ausspricht, ist ein Treppenwitz der Geschichte: Mit seiner Stimme wurde der aktuelle Bundesverkehrswegeplan seinerzeit im Bundestag beschlossen. Mittlerweile Staatssekretär im zuständigen Bundesverkehrsministerium verantwortet er jetzt die Überprüfung genau dieser Bedarfe und … weiterlesen

GRÜNE fordern Verlängerung des Regionallastenausgleichsgesetzes Katy Walther, Sprecherin für Verkehr und den Frankfurter Flughafen der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Lärm macht krank. Deshalb ist es die Aufgabe der hessischen Landesregierung, für einen Interessensausgleich zwischen dem Flugbetrieb am Flughafen Frankfurt und dem Schutz von lärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohnern zu sorgen. Denn auch wenn der Wirtschaftsminister heute vom Fluglärm … weiterlesen

GRÜNE zur Unterfinanzierung des ÖPNV in Hessen Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die GroKo lässt Hessens Pendlerinnen und Pendler am ausgestreckten Arm verhungern. Es gibt eine schwarz-rote Nullrunde bei Bussen und Bahnen und das bei rapide steigenden Energie-, Bau- und Personalkosten. Wir haben gerade hunderte Baustellen in Hessen, wir haben unbesetzte Stellwerke … weiterlesen

GRÜNE zur heutigen Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung im ÖPNV Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Heute ist ein schlechter Tag für die hessischen Pendlerinnen und Pendler. Denn der ÖPNV braucht mehr Geld, und das bekommt er von der schwarz-roten Landesregierung nicht. Wir brauchen mehr Züge, mehr Verlässlichkeit und saubere Bahnhöfe. Wer lediglich den Status … weiterlesen

Herr Mansoori: Woher sollen die Züge kommen, wenn das Land die Mittel einfriert? Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Regionaltangente West (RTW) ist eines unserer GRÜNEN Herzensprojekte, das wir aus den Schubladen geholt und in die Umsetzung gebracht haben. Doch dort, wo neue Schienen gebaut werden, da werden auch neue Züge gebraucht. … weiterlesen

Landesregierung duldet Schikane für E-Roller Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das E-Roller-Verbot in Bussen und Bahnen ist eine sinnlose Schikane für Pendlerinnen und Pendler, die ihre Wege klimafreundlich zurücklegen und ihre Fortbewegungsmittel dabei klug kombinieren wollen. Die für das Verbot herangezogenen Gründe sind für die Kundinnen und Kunden einfach nicht nachvollziehbar – … weiterlesen

GRÜNE zum Mobilitätsbarometer 2024 Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „77 Prozent aller Hessinnen und Hessen fühlen sich mit Bus und Bahn gut angebunden. Das ist ein absoluter Spitzenwert in Deutschland und Platz eins unter den Flächenländern. Zehn Jahre GRÜNE Verkehrspolitik zeigen Wirkung und geben der neuen Landesregierung einen bedeutenden Vorsprung in Sachen … weiterlesen

GRÜNE zum Fahrplanwechsel des RMV Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Fahrplanwechsel im Dezember beinhaltet viele sinnvolle und intelligente Anpassungen, darunter die neuen Gleise für die S6 und die zusätzliche Station in Ginnheim. Trotzdem bleibt es insgesamt beim Status Quo. Was vollends fehlt, ist der dringend benötigte Ausbau des ÖPNV in Rhein-Main. … weiterlesen