Das Ziel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Agrarpolitik ist eine effiziente, klima-, umwelt-, tier- und naturschutzfreundliche Landwirtschaft. Wir wollen die Land- und Forstwirtschaft gentechnikfrei halten. Um dies zu verdeutlichen, wird Hessen dem „Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen“ beitreten. Die landwirtschaftlichen Flächen wollen wir mit den Landwirtinnen und Landwirten erhalten und weiterentwickeln.
Schon heute werden in Hessen mehr als 10 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche ökologisch bewirtschaftet. Wir wollen unsere Regierungsbeteiligung dazu nutzen, diesen Anteil weiter deutlich zu steigern, unter anderem mit einem Ökoaktionsplan. Dieser soll die Vertriebs-, Verarbeitungs-, und Vermarktungsstrukturen stärken und wird mit einer Informations- und Motivationskampagne verbunden.
Wir werden uns außerdem dafür einsetzen, dass die Agrarförderung von Seiten der EU stärker an die Erbringung gesellschaftlicher Leistungen geknüpft wird und werden Agrarmaßnahmen aufwerten, die gleichzeitig mehreren umweltpolitischen Zielen dienen.
Boden und Gewässer als wertvollste Grundlage der hessischen Landwirtschaft wollen wir stärker schützen. Dazu wollen wir den Einsatz von Düngemittel und Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft reduzieren und die Vergaberichtlinien bei Neuverpachtungen landwirtschaftlicher Flächen im Eigentum des Landes weiterentwickeln, um nachhaltige Flächenbewirtschaftung, tiergerechte Haltung und die Berücksichtigung der Belange der Biodiversität sicherzustellen.
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt gleichermaßen. Mit dem heute vorgelegten Pestizidreduktionsplan für Hessen erfüllen wir einen weiteren Baustein aus unserem Koalitionsvertrag. Mit den festgelegten Maßnahmen werden wir den Einsatz … weiterlesen
Zwischenbilanz Ökoaktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zur Zwischenbilanz Ökoaktionsplan: „Die Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan bestätigt uns auf dem Weg, den Ökolandbau als die nachhaltigste Form der Landwirtschaft, weiter zu stärken. Dass wir zwischen 2020 und 2025 insgesamt 32 Millionen Euro für den Ökoaktionsplan bereitgestellt haben, ist ein Beleg dafür, dass wir langfristig … weiterlesen
Querschnittspolitik aus einem Guss Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für ländliche Räume, heute zur Aktuellen Stunde der SPD im Plenum: „Mit dem Aktionsplan ‚Starkes Land – Gutes Leben‘ fördert die hessische Landesregierung die ländlichen Räume ressortübergreifend in allen wichtigen Lebensbereichen: vom Ausbau der E-Mobilität über die Unterstützung der Gesundheitsversorgung durch die Landarztquote bis … weiterlesen
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen setzen sich dafür ein, dass zukünftig Maßnahmen ergriffen werden, die eine vielfältige Besitzstruktur und eine gerechte Verteilung der landwirtschaftlich genutzten Böden fördern und Bodenspekulation bekämpfen. Landwirtschaftlich genutzte Böden unterliegen einer besonderen Sorgfaltspflicht, weil sie uns als unmittelbare Lebensgrundlage dienen und nicht vermehrbar sind. Niedrige Zinsen auf dem Kapitalmarkt, der anhaltende Flächenverbrauch … weiterlesen
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt gleichermaßen. Mit dem heute vorgelegten Pestizidreduktionsplan für Hessen erfüllen wir einen weiteren Baustein aus unserem Koalitionsvertrag. Mit den festgelegten Maßnahmen werden wir den Einsatz … weiterlesen
Zwischenbilanz Ökoaktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zur Zwischenbilanz Ökoaktionsplan: „Die Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan bestätigt uns auf dem Weg, den Ökolandbau als die nachhaltigste Form der Landwirtschaft, weiter zu stärken. Dass wir zwischen 2020 und 2025 insgesamt 32 Millionen Euro für den Ökoaktionsplan bereitgestellt haben, ist ein Beleg dafür, dass wir langfristig … weiterlesen
Querschnittspolitik aus einem Guss Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für ländliche Räume, heute zur Aktuellen Stunde der SPD im Plenum: „Mit dem Aktionsplan ‚Starkes Land – Gutes Leben‘ fördert die hessische Landesregierung die ländlichen Räume ressortübergreifend in allen wichtigen Lebensbereichen: vom Ausbau der E-Mobilität über die Unterstützung der Gesundheitsversorgung durch die Landarztquote bis … weiterlesen
Wichtige Hilfe am Jahresende Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur Auszahlung der Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe: „Für die hessischen Landwirt*innen ist es von großer Bedeutung, dass sie die Direktzahlungen noch im laufenden Jahr auf ihrem Konto verbuchen können. Direktzahlungen sind eine wichtige, von der Produktion unabhängige Hilfe für die Landwirt*innen und … weiterlesen
GRÜNE legen zwei Prozent zu „Das wird ein spannender Dreikampf um die Staatskanzlei. Wir GRÜNE sind die einzige demokratische Partei, die bei der Sonntagsfrage um zwei Prozent zulegen konnte. Bei der Frage, wer Ministerpräsident werden soll, liegt unser MP-Kandidat Tarek Al-Wazir schon jetzt auf Platz Zwei – vor der möglichen SPD-Kandidatin“, sagen die beiden Parteivorsitzenden von … weiterlesen
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen setzen sich dafür ein, dass zukünftig Maßnahmen ergriffen werden, die eine vielfältige Besitzstruktur und eine gerechte Verteilung der landwirtschaftlich genutzten Böden fördern und Bodenspekulation bekämpfen. Landwirtschaftlich genutzte Böden unterliegen einer besonderen Sorgfaltspflicht, weil sie uns als unmittelbare Lebensgrundlage dienen und nicht vermehrbar sind. Niedrige Zinsen auf dem Kapitalmarkt, der anhaltende Flächenverbrauch … weiterlesen
Wir GRÜNE in Hessen wollen eine Landwirtschaft, die ohne Gift und Gentechnik auskommt. Daher unterstützen wir die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Stopp Glyphosat“. weiterlesen
Wir GRÜNE in Hessen wollen eine Landwirtschaft, die ohne Gift und Gentechnik auskommt. Daher unterstützen wir die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Stopp Glyphosat“. weiterlesen
Der Parteirat der GRÜNEN Hessen stellt fest, dass die Reaktivierung von Eisenbahnstrecken als Bestandteil eines integrativen Verkehrskonzeptes für Hessen einen wertvollen, auch volkswirtschaftlich sinnvollen, Teilbeitrag für attraktive öffentliche Verkehrsleistungen in ländlichen Regionen leisten kann. Die Bestandsaufnahme „Stillgelegte Schienenstrecken für den Personenverkehr in Hessen“ (beauftragt vom HMWEVL bei HessenMobil 09/2014) muss durch politisch-öffentliche Diskussion mit … weiterlesen
Inhalt I. Umwelt- und Klimaschutz: Lebensgrundlagen erhalten II. Natur- und Artenschutz: Reichtum und Lebendigkeit III. Energiewende: Das Zeitalter der Erneuerbaren Energien beginnen IV. Zukunftsfähige Landwirtschaft: Verträglich für Mensch und Natur V. Zum Wohl der Tiere: Rücksicht nehmen C. Umwelt schützen – Schöpfung bewahren Die Bewahrung der Schöpfung und der Schutz von Natur und Umwelt sind … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen
Der Geflügelschlachtbetrieb im Gewerbegebiet am Odenberg in Gudensberg hat einen neuen Eigentümer. Die Plukon Food Groop will aktuell erheblich investieren, ihren Betrieb modernisieren und erweitern. Deshalb wird die Stadt Flächennutzungspläne verändern und einen neuen Bebauungsplan aufstellen. Diesen Plänen stimmten die Stadtverordneten kürzlich mehrheitlich bei Gegenstimmen der GRÜNEN zu. Die Plukon Food Group hat 14 Niederlassungen … weiterlesen
Angesicht der Skandale der letzten Wochen hat sich gezeigt, dass vor allem die Frage des vorbeugenden Verbraucherschutzes im Bund und auch in Hessen unzureichend ist. Die Personalausstattung vor allem der Lebensmittelkontrolle ist seit Jahren unzureichend. Auch in Hessen fehlen ausreichend Lebensmittelkontrolleure. Wie sich aus den letzten Skandalen gezeigt hat, sind es die internationalen Verflechtungen sowohl … weiterlesen
Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen
Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen fordern die Deutsche Bank und alle anderen Banken sowie deren Tochtergesellschaften auf, aus der Agrarspekulation auszusteigen. weiterlesen
Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Boden- und Wasserschutz sind die globalen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN treten dafür ein, dass die Landwirtschaft bei diesen zukunftsentscheidenden Aufgaben vom Verursacher von Problemen zum Teil der Lösung wird. Die Politik muss dafür Sorge tragen, dass klimafreundliche landwirtschaftliche Produktionsweisen gefördert werden, die Erzeugung nachwachsender Rohstoffe darf nicht in … weiterlesen
In Hessen sollen konkrete Schritte ergriffen werden, um die Ressourceneffizienz in Unternehmen zu steigern. Das PIUS-Projekt (Produktionsintegrierter Umweltschutz), das Beratung für kleine und mittlere Unternehmen in Hessen organisiert, ist ein erster Schritt. Wenn wir mit der Steigerung der Ressourceneffizienz ernst machen wollen, bedarf es aber weiterer Schritte, beispielsweise: • Einrichtung einer landesweiten Effizienzagentur mit dem … weiterlesen
Die Chancen des Zeitalters der Erneuerbaren Energien für Arbeitsplätze, nachhaltiges Wachstum und Wohlstand dürfen nicht an Hessen vorüber gehen. 1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Hessischen Energiegipfels für die konstruktive, an der Sache orientierte Arbeit in den letzten Monaten. Die Diskussionen waren geprägt von dem ernsthaften und glaubwürdigen Willen, bisherige … weiterlesen
Die Milchpolitik der Europäischen Union führt derzeit im Zusammenspiel mit dem Handeln der Bundesregierung dazu, dass die Mengenregulierung für die Milcherzeugung völlig aus dem Ruder läuft. Den Vorteil davon haben Discounter wie Aldi und Co., die die Lieferpreise für die Bäuerinnen und Bauern auf einen noch nie dagewesenen Tiefstand drücken. Das Nachsehen haben die kleinen … weiterlesen
Die Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen kritisiert die Naturschutzpolitik unter Ministerpräsident Roland Koch und lehnt die geplante Novellierung des Hessischen Naturschutzgesetzes ab. Die Landesmitgliederversammlung fordert die CDU-Mehrheitsfraktion im Hessischen Landtag dazu auf, den Verfassungsauftrag „Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen“ ernst zu nehmen und den Gesetzentwurf zur Novellierung des Hessischen Naturschutzgesetzes abzulehnen. Die hessischen GRÜNEN kritisieren … weiterlesen
In über 200 kreisangehörigen Städten und Gemeinden Hessens, in allen Landkreisen und den Großstädten kandidieren DIE GRÜNEN zur Kommunalwahl am 26. März 2006. Wir machen den Wählerinnen und Wählern unser Angebot, die örtlichen Probleme engagiert anzugehen und im Dialog mit ihnen konkret zu lösen. Wir bieten eine Politik an, die sich für die Verbesserung der … weiterlesen
Bündnis 90/DIE GRÜNEN sind als politische Kraft stark geworden aus dem gewachsenen Bewusstsein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen durch Raubbau und überbordenden Ressourcenverbrauch akut gefährdet sind. In den vergangenen Jahren sind wir in der Auseinandersetzung um die Stärkung der ökologischen Verantwortung gut vorangekommen, doch ist das Ziel des nachhaltigen Umgangs mit der Umwelt auf dem Globus … weiterlesen
Mehr tun für die Landwirtschaft und den ökologischen Landbau in Hessen! Eine ökologisch ausgerichtete, nachhaltige Landwirtschaft bietet die beste Voraussetzung für gute, gesundheitlich unbedenkliche und schmackhafte Lebensmittel. Wir werden deshalb alles dafür tun, um die Umorientierung von Verbraucherschutz und Agrarpolitik von der Masse zur Klasse auch in Hessen voranzubringen. Der ökologische Landbau ist unser Leitbild … weiterlesen