Bildung

Inhalt

Bildung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen, das entscheidend die Chancen der nachfolgenden Generationen und die Entwicklung unseres Landes bestimmt. Bildung entscheidet über die Möglichkeiten zur Teilhabe in unserer Gesellschaft, daher muss sie allen Menschen unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Status der Eltern zugänglich sein. Und Bildung ist ein Thema, das im Rahmen unserer föderalen Struktur entscheidend auf Landesebene zu gestalten ist. Für uns GRÜNE hat Bildung Priorität.

Derzeit bleiben viele Potenziale unentwickelt und die Chancen für einen guten Schulabschluss sind stark von der sozialen Herkunft abhängig. Der Schlüssel, dies zu ändern, ist ein Mehr an individueller Förderung von Anfang an. Der Bedeutung der frühkindlichen Bildung werden wir deshalb durch die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans und der Ausweitung einer flexiblen Schuleingangsstufe an den Grundschulen in besonderem Maße Rechnung tragen. Die Möglichkeiten für längeres gemeinsames Lernen an den Integrierten Gesamtschulen wollen wir stärken und ausbauen. Mit der Bildungs- und Betreuungsgarantie werden wir ein bedarfsgerechtes, freiwilliges Ganztagsangebot von 7.30 bis 17.00 Uhr für alle Grundschulkinder schaffen. Wir setzen uns seit Jahren konsequent für eine Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 ein. Wir wollen die berufliche Bildung stärken und das lebensbegleitende Lernen erleichtern. Das alles soll nicht von oben verordnet, sondern von unten ermöglicht und unterstützt werden. Deshalb stehen wir für mehr Selbstständigkeit unserer Bildungseinrichtungen und für den Ausbau regionaler Unterstützungsstrukturen.

Wir wollen in Hessen den seit Jahrzehnten geführten ideologischen Schulkampf beenden und einen Schulfrieden erreichen. Wir stehen für Verlässlichkeit bei der Lehrerausstattung und unter besonders herausfordernden Bedingungen arbeitende Schulen durch die Verdopplung der Lehrerzuweisung nach Sozialindex stärker unterstützen. Durch den Rückgang der Schülerzahlen frei werdenden Mittel bleiben im Bildungssystem, um weitere Verbesserungen auf den Weg bringen zu können.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag haben Bildung zu einem inhaltlichen Schwerpunkt ihrer Landtagsarbeit gemacht. Wir wissen, dass Hessen dann eine gute Perspektive hat, wenn die hier lebenden Menschen qualitativ hochwertige Bildungsangebote bekommen, die sie für eine sinnvolle, erfüllende Lebensgestaltung und Berufstätigkeit einsetzen können.

Kontakt

28. September 2023
News
Landtag

Eine Bilanz von 10 Jahren GRÜNER Bildungspolitik in Hessen

Chancen im Bereich Multiprofessionalität, Ganztag und Digitalisierung von Schule nutzen Wir GRÜNE haben der Bildungspolitik in Hessen in den vergangenen Jahren eine neue Richtung gegeben und wichtige Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Noch nie wurde in Hessen so viel in Bildung investiert, wie in den vergangenen Jahren. Der Bildungsetat steigt mit dem Doppelhaushalt 23/24 auf … weiterlesen

1. September 2023
Presse
Landtag

Schuljahresbeginn 2023/2024

Chancen im Bereich Ganztag, Digitalisierung und Multiprofessionalität von Schule nutzen   Krisen wie der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie haben sich in den vergangenen Jahren massiv auf den Schulbetrieb ausgewirkt. Während viele Schüler*innen pandemiebedingt nach wie vor erhöhten Förderbedarf haben, wurden 2022 mehr als 16.000 ukrainische Schüler*innen in Hessen aufgenommen. „Dass unsere Schulen trotz … weiterlesen

30. August 2023
Presse
Landtag

Neues Ausflugsticket im Schuljahr 2023/2024

Kostenlose Exkursionen für alle Schüler*innen in Hessen   Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:   „Schulfahrten, Ausflüge und Exkursionen sind wichtige Ergänzungen des Unterrichts und für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen unersetzlich. Es sind doch gerade die Klassenfahrten und Exkursionen, die den meisten Menschen von ihrer Schulzeit am deutlichsten in Erinnerung bleiben! Mit einem Fraktionsantrag … weiterlesen

25. Januar 2022
Entschließungsantrag
Landtag
2. Dezember 2021
Beschluss
Partei

Mentale Gesundheit- eine Frage der Bildungsgerechtigkeit

Dass Schulen nicht nur wichtig als gute Lern- und Lehrorte sind, haben wir GRÜNE seit langem erkannt. Gerade im Zuge der Transformation unseres Schulwesens in ein in der Regel ganztägig arbeitendes System ist es unserer Auffassung erforderlich, Schulen zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion als gesundheitsförderliche Lebensorte zu verstehen. Während im Hinblick auf die physische Gesundheit … weiterlesen

1. September 2023
Presse
Landtag

Schuljahresbeginn 2023/2024

Chancen im Bereich Ganztag, Digitalisierung und Multiprofessionalität von Schule nutzen   Krisen wie der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie haben sich in den vergangenen Jahren massiv auf den Schulbetrieb ausgewirkt. Während viele Schüler*innen pandemiebedingt nach wie vor erhöhten Förderbedarf haben, wurden 2022 mehr als 16.000 ukrainische Schüler*innen in Hessen aufgenommen. „Dass unsere Schulen trotz … weiterlesen

30. August 2023
Presse
Landtag

Neues Ausflugsticket im Schuljahr 2023/2024

Kostenlose Exkursionen für alle Schüler*innen in Hessen   Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:   „Schulfahrten, Ausflüge und Exkursionen sind wichtige Ergänzungen des Unterrichts und für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen unersetzlich. Es sind doch gerade die Klassenfahrten und Exkursionen, die den meisten Menschen von ihrer Schulzeit am deutlichsten in Erinnerung bleiben! Mit einem Fraktionsantrag … weiterlesen

25. Juli 2023
Presse
Landtag

Neuer Kinderschutzkurs für alle Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst

Schutz von Kindern vor Gewalt und sexuellem Missbrauch   „Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht, sicher und gewaltfrei aufzuwachsen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und sexuellem Missbrauch ist deswegen eine zentrale gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, erklärt Kathrin Anders, Sprecherin für frühkindliche Bildung und Grundschulen der GRÜNEN im Hessischen Landtag anlässlich der heutigen … weiterlesen

19. Juli 2023
Presse
Landtag

Novelle des Hessischen Ersatzschulfinanzierungsgesetzes

Neues Fundament für die Ersatzschulfinanzierung – besondere Berücksichtigung der Schulen für Kranke   Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Schulen in freier Trägerschaft erhalten mit der Gesetzesnovelle eine bessere Finanzierung und Planungssicherheit. Damit verwirklichen wir nicht nur das durch die Verfassung garantierte Recht, Ersatzschulen zu gründen und zu betreiben. Untrennbar verbunden ist für … weiterlesen

17. Juli 2023
Presse
Landtag

SPD verschließt die Augen vor der Realität – wir sichern alle Berufsschulstandorte in Hessen

Abwarten ist kein Konzept   Katrin Schleenbecker, Sprecherin für Berufsschulen der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der heutigen Pressekonferenz der SPD-Fraktion: „Seit Jahren sinkt die Zahl der Auszubildenden und damit die Ressourcenzuweisung an den hessischen Berufsschulen. Dadurch werden immer mehr kleinere Fachklassen in ländlichen Gebieten an Schulen in größeren Städten abgegeben und der Bestand der Berufsschulen in … weiterlesen

2. Dezember 2021
Beschluss
Partei

Mentale Gesundheit- eine Frage der Bildungsgerechtigkeit

Dass Schulen nicht nur wichtig als gute Lern- und Lehrorte sind, haben wir GRÜNE seit langem erkannt. Gerade im Zuge der Transformation unseres Schulwesens in ein in der Regel ganztägig arbeitendes System ist es unserer Auffassung erforderlich, Schulen zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion als gesundheitsförderliche Lebensorte zu verstehen. Während im Hinblick auf die physische Gesundheit … weiterlesen

27. Oktober 2020
Beschluss
Partei

Hygieneartikel für Mädchen und junge Frauen im Schulbetrieb kostenlos zur Verfügung stellen!

Die Landesmitgliederversammlung bittet die Landtagsfraktion, sich für ein Modellprojekt in Hessen einzusetzen, dass die Möglichkeit prüft, wie in den staatlichen Schulen Hygieneartikel in Form von Binden und Tampons sowie Informationen zu Anlaufstellen bei Schwangerschaftskonflikten, Gewalt und Seelsorge für Mädchen und junge Frauen kostenlos und diskret zur Verfügung gestellt werden können. Dabei sollen auch bestehende Angebote … weiterlesen

23. April 2020
Position
Landtag
21. Februar 2020
Beschluss
Partei

Chancengleichheit durch Bildung – GRÜNE Bildungspolitik in Hessen

Der Parteirat möge beschließen: Schulen die Möglichkeit geben, ihr Profil weiterzuentwickeln, Lehrerinnen und Lehrer unterstützen, Inklusion ermöglichen und verbessern, Ganztagsangebote ausbauen und diejenigen Schulen, die besonders herausgefordert sind, zu entlasten, sind die Ziele von uns GRÜNEN in Hessen. Nicht jedem Kind sind gute Bildungschancen in die Wiege gelegt. Noch immer ist der schulische Erfolg eines … weiterlesen

28. Februar 2018
Beschluss
Partei

Alle Weltreligionen gleich behandeln - Unterrichtsangebot für Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens ist wertvoller Beitrag zur Integration

1. Das Grundgesetz (Artikel 7) und die Hessische Verfassung (Artikel 57) legen fest, dass bekenntnisorientierter Religionsunterricht ordentliches Lehrfach ist, dessen Ausgestaltung an die Kirchen oder Religionsgemeinschaften gebunden ist und unter staatlicher Aufsicht erfolgt. 2. Der Parteirat stellt fest, dass es trotz dieser Verfassungslage eine berechtigte gesellschaftliche Debatte über das Verhältnis von Kirche und Staat im … weiterlesen

24. November 2017
Beschluss
Partei

Neue Unterrichtsfächer an Hessens Schulen müssen die Arbeitsbelastung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern berücksichtigen

1. In einer sich schnell wandelnden Welt mit neuen gesellschaftlichen Entwicklungen müssen auch die Unterrichtsinhalte und Unterrichtsfächer an unseren Schulen regelmäßig überprüft und angepasst werden. Denn Kompetenz- und Wissensvermittlung ist nichts Statisches, sondern müssen sich immer wieder neu an dem Ziel messen lassen, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren weiteren Lebensweg vorzubereiten. 2. Von unterschiedlicher … weiterlesen

16. Januar 2017
Beschluss
Partei

Für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung

1. Der neue „Lehrplan zur Sexualerziehung an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hessen“, der am 16. September 2016 in Kraft getreten ist, ist ein wichtiger Schritt zur Reform der Sexualerziehung an den hessischen Schulen. Es ist gut und angesichts täglich stattfindender Diskriminierung gerade im schulischen Umfeld notwendig, dass im Lehrplan endlich die Akzeptanz von … weiterlesen

18. September 2016
Position
Landtag
11. Oktober 2014
Beschluss
Partei

Überprüfung der Regelungen zur Schülerbeförderung nach §161, Absatz 2 des Hessischen Schulgesetzes

Die LMV nimmt zur Kenntnis, dass es im Wetteraukreis und in anderen Regionen Klärungsbedarf in Bezug auf die Erstattung der Schülerbeförderungskosten gibt. Dabei geht es vor allem um die Frage, welche Kriterien Schulwege gerade mit Blick auf die Sicherheit erfüllen müssen. Durch unterschiedliche Auslegungen des Kriteriums der „besonderen Gefahr“ (§161, Absatz 2, Hessisches Schulgesetz) sind … weiterlesen

27. März 2014
Position
Landtag
14. März 2014
Position
Landtag
19. Februar 2014
Position
Landtag
18. Januar 2014
Koalitionsvertrag
Partei

Schule verlässlich gestalten – Wahlfreiheit sichern (D)

Inhalt I. Schulfrieden erreichen: Angebot an alle II. Unsere Grundschulen: Auf den Anfang kommt es an III. Pakt für den Nachmittag: Bildungs- und Betreuungsgarantie schaffen, Ganztagsschulprogramm ausweiten IV. Junge Menschen: Jedem eine Berufsausbildung ermöglichen V. Chancen bieten: Stärken und Schwächen erkennen VI. Lehrerbildung: Schlüssel für gute Schulen VII. Schulverwaltung modernisieren: Eigenverantwortung stärken VIII. Weiterbildung und … weiterlesen

22. Dezember 2013
Beschluss
Partei

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag

„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt.   Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen

25. November 2013
Beschluss
Partei

Auf die Inhalte kommt es an - Konzepte für Hessen: Mit Grün geht’s besser

I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen

26. August 2013
Position
Landtag
26. August 2013
Position
Landtag
26. August 2013
Position
Landtag
8. Dezember 2012
Beschluss
Partei

Der hessisch-grüne Weg in der Bildungspolitik: Schulfrieden statt Schulkampf – ermöglichen statt verordnen

Beschluss Parteirat: Schulfrieden in der Bildungspolitik (pdf) Die hessischen GRÜNEN sehen mit Sorge, dass sich CDU und SPD angesichts der näher rückenden Landtagswahl in bildungspolitischen Fragen erneut radikalisieren. Eine neue Runde des bereits Jahrzehnte dauernden Schulkampfs ist eingeläutet. Der neue bildungspolitische Sprecher der CDU, Günther Schork, verstieg sich in der Landtagsdebatte vom 22. November gar … weiterlesen

7. Dezember 2012
Position
Landtag
10. November 2012
Beschluss
Partei

Dramatische Situation in der Kinderbetreuung- Krippengipfel jetzt - Rahmenbedingungen für Rechtsanspruch schaffen!

In Hessen spitzt sich die Situation in der Kinderbetreuung dramatisch zu: Ab August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren. Somit erwerben alle Eltern einen individuell einklagbaren Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Die Befragung des hessischen Sozialministeriums bei den 33 Jugendamtsbezirken in Hessen ergab einen Bedarf zur Umsetzung des Rechtsanspruches von … weiterlesen

10. Oktober 2012
Position
Landtag
9. September 2012
Beschluss
Partei

100 Tage Beer und Rentsch in der Landesregierung: Alter Wein in jüngeren Schläuchen

Mit der erzwungenen Ablösung der beiden FDP-Minister Dorothea Henzler und Dieter Posch durch Nicola Beer und Florian Rentsch hat die hessische FDP der politischen Kultur im Land einmal mehr einen Bärendienst erwiesen: Bis heute wurde von Schwarz-Gelb kein einziges inhaltliches Argument für die Rücktritte genannt. Der FDP ging es einzig und allein darum, mit neuem … weiterlesen

6. Dezember 2010
Position
Landtag
10. Mai 2010
Position
Landtag
9. März 2010
Position
Landtag
12. Februar 2010
Position
Landtag
19. Januar 2010
Position
Landtag
16. Mai 2009
Beschluss
Partei

MIT GRÜNEN IDEEN DIE KRISE ÜBERWINDEN! HESSENS CHANCEN FÜR ARBEIT, KLIMA UND BILDUNG NUTZEN

Wir erleben die schwerste Wirtschaftskrise seit vielen Jahrzehnten. Sie hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, ein Ende ist nicht abzusehen. Erst in den nächsten Monaten wird sich die Krise in vollem Umfang auf den Arbeitsmarkt und für die Unternehmen auswirken. Viele Menschen sorgen sich um ihren Arbeitsplatz. Nicht nur große, sondern auch kleine und mittlere … weiterlesen

19. Juni 2004
Beschluss
Partei

Bildung neu denken! Wege in eine neue Bildung

Deutschland entwickelt sich zu einer Wissensgesellschaft, in der der Zugang zur Bildung längst zu einer entscheidenden Zukunftsfrage geworden ist. In unserer Gesellschaft entscheidet Bildung maßgeblich über die Möglichkeit zur Gestaltung des eigenen Lebens wie auch zur gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Teilhabe. Die Fähigkeit der Einzelnen, selbstständig ihr Leben zu gestalten und Verantwortung für sich selbst … weiterlesen

Landesarbeits-gemeinschaften

bieten die Möglichkeit für Mitglieder, FachpolitikerInnen, aber auch Interessierten, die keine Mitglieder sind, an GRÜNEN landespolitischen Themen zu arbeiten. Interesse? Dann los!