Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert vehement die von Schwarz-Gelb vorgenommene Änderung im Kinderförderungsgesetz (Kifög), nach der es zukünftig nicht mehr zwingend vorgeschrieben sein soll, ein Mittagessen für die Kinder in den Kindertagestätten anzubieten. DIE GRÜNEN fordern CDU und FDP auf, diese Änderung umgehend aus dem Gesetzentwurf herauszunehmen. Das Kifög steht nächste Woche im … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft den Koalitionsfraktionen von CDU und FDP vor, in Sachen Kinderförderungsgesetz nichts gelernt zu haben und weiterhin nach dem Motto „Augen zu und durch“ vorzugehen. Schwarz-Gelb verweigerte heute im Sozialpolitischen Ausschuss, eine schriftliche Anhörung zu Ihren Änderungsvorschlägen durchzuführen. „CDU und FGDP haben aus ihrem Desaster der letzten vier Monate … weiterlesen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen sieht sich nach der heutigen Anhörung zum Kinder-förderungsgesetz in ihrer Kritik am schwarz-gelben Gesetzentwurf bestätigt. Sie fordert CDU und FDP auf, den Gesetzentwurf zurückzuziehen und einen Betreuungsgipfel unter Beteiligung aller Akteure einzuberufen mit dem Ziel, die Kinderbetreuung neu aufzustellen. „Mit großer Deutlichkeit und Eindringlichkeit haben die Expertinnen und Experten … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert, dass der schwarz-gelbe Entwurf für ein neues Kinderförderungsgesetz keine Antworten auf die Herausforderungen an eine verlässliche und gute Kinderbetreuung gibt. „Weder wird die Grundschulkinderbetreuung ausgebaut, noch die Inklusion von behinderten Kindern in Kindertagesstätten zukunftsfähig geregelt. Der Gesetzentwurf ist Ausdruck einer verbrauchten und erschöpften Landesregierung, die kein Konzept und … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die heutige Demonstration von Verdi, der GEW und der Liga der Wohlfahrtspflege in Wiesbaden gegen das Kinderförderungsgesetz. Aus Sicht der GRÜNEN gibt das neue KiföG keine Antworten auf die Herausforderungen an eine für Kinder und Eltern verlässliche und gute Kinderbetreuungspolitik. „Weder wird die Zukunftsaufgabe der Sicherstellung der Grundschulkinderbetreuung … weiterlesen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag unterstützt die heutige Kritik der Liga der freien Wohlfahrtspflege am geplanten Hessischen Kinderförderungsgesetz (KiföG). Aus Sicht der GRÜNEN gibt das neue KiföG keine Antworten auf die Herausforderungen an eine für Kinder und Eltern verlässliche und gute Kinderbetreuungspolitik. „Weder wird die Zukunftsaufgabe der Sicherstellung der Grundschulkinderbetreuung noch die Inklusion … weiterlesen
Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir beraten das Kinderförderungsgesetz in erster Lesung. CDU und FDP haben das Ziel ausgegeben, Familienland Nummer 1 zu werden. Frau Wiesmann, wir haben Ihnen sehr genau zugehört: Sie haben die Eins weggelassen. (Zuruf der Abg. Petra Fuhrmann (SPD)) Es ist ein erster Lerneffekt. Ich glaube, Sie werden … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnt den von CDU und FDP vorgelegten Entwurf für ein Kinderförderungsgesetz (KIFÖG) als „ideenlos und unzureichend“ ab. „Jahrelang hat diese Regierung die Entwicklung im Bereich der Kinderbetreuung verschlafen, zu wenig Betreuungsplätze geschaffen und zu wenig Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet. Dies hat zur Folge, dass sich nun die Gruppengrößen und … weiterlesen
Nach Ansicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag ist der Entwurf des Kinderförderungsgesetz (KIFÖG) völlig inakzeptabel. Die Auswirkungen bedeuten faktisch ein Absenken guter Qualitätsstandards. „Qualität und Quantität der Kinderbetreuung sind aber zwei Seiten derselben Medaille, die geplanten Absenkungen der Standards sind der blanken Not verspäteter Entscheidungen der Landesregierung geschuldet“, erklärt der familienpolitische Sprecher der … weiterlesen
Nach Ansicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag haben CDU und FDP einen Entwurf für ein Kinderförderungsgesetz (KIFÖG) vorgelegt, der das Ergebnis für das jahrelange Verschlafen wichtiger Maßnahmen in der frühkindlichen Bildungspolitik darstellt. „Wer jahrelang zu wenige Erzieherinnen ausbildet, muss zukünftig 20 Prozent fachfremde Personen in Kindergärten zulassen. Wer jahrelang zu wenige Betreuungsplätze schafft, … weiterlesen