Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch ich möchte zu Beginn ein paar Zahlen aus dem Bericht zitieren. Es sind Zahlen aus dem letzten Berichtsjahr 2012. Der Frauenanteil im Landesdienst betrug insgesamt 54,5 Prozent. Die Zahl der Auszubildenden – obwohl durchaus rückläufig, das war nicht versteckt und konnte genau nachgelesen werden – betrug … weiterlesen
Das neue Gleichberechtigungsgesetz hat nach Ansicht der GRÜNEN Landtagsfraktion einen klaren Kompass. „Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen bringen, Familienaufgaben und Karriere unter einen Hut bringen und die Rechte der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten stärken. Das sind die drei Leitgedanken für das neue Gleichberechtigungsgesetz“, erklärt Sigrid Erfurth, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Das bisherige hessische Gleichberechtigungsgesetz läuft … weiterlesen
Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Kollege Schaus hat mir eben zugerufen, ich würde das jetzt rechtfertigen. – Ich brauche nichts zu rechtfertigen. Ich bin durchaus stolz, dass die schwarz-grüne Koalition heute diesen Gesetzentwurf vorlegen kann. (Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CDU) Dieser Gesetzentwurf bringt wirklich substanzielle Verbesserungen. Frau … weiterlesen
Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag freuen sich, den Gesetzesentwurf zum Hessischen Gleichberechtigungsgesetz zu präsentieren. „Mit diesem Entwurf stärken wir Frauen in der öffentlichen Verwaltung und leisten einen wichtigen Beitrag zu konsequenten Frauenförderung in Hessen. Wir erleichtern maßgeblich den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen und die Vereinbarkeit von Familienaufgaben und … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will für die Novelle des hessischen Gleichberichtigungsgesetzes (HGIG) den Sachverstand der Frauenbeauftragen, der Frauenverbände und auch der betroffenen Kommunen mit einbinden. „Wir haben gemeinsam mit der CDU im Herbst ein Fachgespräch durchgeführt, in dem Änderungswünsche am HGlG diskutiert wurden. Dabei wurde deutlich, dass es konkrete Wünsche beispielsweise hinsichtlich der … weiterlesen
Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte die beiden vorliegenden Gesetzentwürfe auf den Kern reduzieren. Es geht bei beiden um das gleiche Ziel. Es geht darum, das Auslaufen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes zum Ende dieses Jahres zu verhindern. Das wurde höchste Zeit, und wir unterstützen dies ausdrücklich. Es ist bereits bei der Anhörung … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN plädiert angesichts der Befristung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes bis zum Jahresende dafür, dieses vorerst zu verlängern. „Wir haben uns in der Fraktion darauf verständigt, dass wir uns für eine entsprechende Verlängerung einsetzen wollen, um diesen Schwebezustand zu vermeiden. Für die Frauenbeauftragten ist es eine unzumutbare Situation, da sie zwei Monate … weiterlesen
Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden Frauenpolitik und Gleichstellung bei CDU und FDP nur großgeschrieben, weil es die deutsche Rechtschreibung verlangt. Den von der SPD vorgelegten Gesetzentwurf zur Gleichstellung bezeichnen DIE GRÜNEN hingegen als eine „gute Grundlage für intensive Beratung.“ „Ein ehemals vorbildliches Gleichstellungsgesetz wurde von Schwarz-Gelb in den letzten 14 Jahren … weiterlesen
Für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht der von der SPD vorgelegte Entwurf für ein Gleichberechtigungsgesetz in die richtige Richtung einer modernen Politik der Geschlechtergerechtigkeit. „Die schwarz-gelbe Landesregierung hat nicht nur keine Ideen, ihr fehlt es auch am Willen, eine moderne Frauenpolitik zu gestalten. Deshalb ist das hessische Gleichberechtigungsgesetz, das in seinen Anfängen bundesweit … weiterlesen