Die Landtagfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) aufgefordert, die Details der im nächsten Jahr im Kultusressort geplanten Einsparungen vorzulegen. „Sollten wirklich sieben Millionen Euro bei den Vertretungslehrern eingespart werden, dann wäre es für die Schulen ein riesiges Problem. Denn von der im Wahlkampf und Koalitionsvertrag versprochenen 105-prozentigen Lehrerversorgung ist Hessen noch … weiterlesen
Als „verlorenes Jahr für Hessens Schulen“ haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag die ersten zwölf Monate der Amtszeit von Kultusministerin Henzler (FDP) bezeichnet. „Ich habe eine ganz einfache Frage“, sagte der bildungspolitische Sprecher, Mathias Wagner, in der Landtagsdebatte, „hat sich seit Amtsantritt der neuen Kultusministerin wirklich etwas an unseren Schulen verändert? Lehrerinnen und Lehrer, … weiterlesen
Nach Medienberichten von heute ist es erneut zu einer Panne beim Zentralabitur gekommen. Mehrere Zeitungen berichten, dass vor dem für nächste Woche angesetzten Wiederholungstermin für die Mathe-Prüfung einigen, aber nicht allen, Schülerinnen und Schülern die Ergebnisse der ersten Prüfung doch bekannt gegeben wurden. weiterlesen
Auf Kritik der GRÜNEN Landtagsfraktion ist die Entscheidung des Kultusministeriums gestoßen, ein innovatives Schulmodell an der Frankfurter Kerchensteiner Schule zu stoppen. Das Modell sah vor, an der Hauptschule durch ein mehr an individueller Förderung, alterübergreifenden Unterricht und den teilweisen Verzicht auf Ziffernoten eine bessere Unterstützung der Schülerinnen und Schüler zu erreichen. weiterlesen
Herr Präsident, meine Damen und Herren! Frau Ministerin, ich war schon einigermaßen erstaunt, als Sie uns zu Beginn Ihrer Rede diese grandiose Panne beim Zentralabitur als einen Beleg dafür verkaufen wollten, dass das Zentralabitur funktioniert. Meine Damen und Herren, realitätsferner geht es nun wirklich nicht mehr. ... weiterlesen
"Die Pannen beim Zentralabitur sind die größtmögliche Blamage für die Bildungspolitik von CDU und FDP. Über Jahre wurde von beiden Parteien erzählt, mit dem Zentralabitur werde alles besser an unseren Schulen und jetzt klappt es noch nicht einmal, mit der korrekten Aufgabenstellung", ... weiterlesen
"Zehn Jahre Roland Koch als Ministerpräsident sind zehn Jahre verlorene Zeit für Hessen und kein Grund zum Feiern. Die Regierung Koch, ob mit oder ohne FDP, ist im schlechten Sinne konservativ, denn alle neuen Entwicklungen werden von ihr ignoriert", ... weiterlesen
"Nicht alle Probleme des Bildungssystems lassen sich mit Geld lösen, aber ohne zusätzliche Mittel wird es auch nicht gehen. Allerdings wie die Linksfraktion mal eben einen dreistelligen Millionenbetrag ohne ein bildungspolitisches Gesamtkonzept ausgeben zu wollen, macht keinen Sinn." weiterlesen
"Die Koalitionsvereinbarungen von CDU und FDP im Bereich Bildung beruhen auf einem schlichten Weiter-So. In der Bildungspolitik fehlt der Koalition der Mut, neue Wege zu beschreiten. Am gegliederten Schulwesen wird festgehalten. weiterlesen