
Berichtsantrag im Umweltausschuss zum Windkraftausbau Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die heutigen Aussagen von Minister Jung bestätigen unsere Vermutung, dass der Ausbau der Windenergie keine Priorität mehr im hessischen Umweltministerium hat. Aus der Beantwortung unseres Dringlichen Berichtsantrages im Umweltausschuss wurde deutlich, dass der Umweltminister sich persönlich in die Verhandlungen um einen Windpark in … weiterlesen

Kaya Kinkel, Sprecherin für Energiepolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll eigentlich zügig vorankommen, um die Menschen in Hessen mit sauberer und krisenfester Energie zu versorgen. Nach dem Versuch des Umweltministeriums im Sommer, den Windkraftausbau durch die Blockade der Vorrangflächen auszubremsen, drängt sich nun erneut der Eindruck auf, dass aus politischen Gründen … weiterlesen
Nach nur wenigen Monaten im Amt hat Wirtschaftsminister Mansoori (SPD) seine parteilose Staatsekretärin Messari-Becker den Stuhl wieder vor die Tür gesetzt. Es ist unstreitig, dass ein Minister eine Staatsekretärin, die eine politische Beamtin ist, ohne Nennung von Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzen kann. Mansoori hat es aber dabei nicht belassen, sondern als Begründung angeführt: … weiterlesen

GRÜNE zu den energiepolitischen Prioritäten der Landesregierung Zwanzig Millionen Euro Steuergeld will die Hessen-GroKo in ihr Lieblings-Luftschloss, die Kernfusion investieren. Mit dieser Summe soll so das Laser-Kernfusionsunternehmen Focused Energy aus Darmstadt subventioniert werden. Investitionen in die Entwicklung neuer Technologien sind sinnvoll, sofern eine realistische Chance auf eine erfolgreiche und zeitnahe Umsetzung besteht. Dass der kommende … weiterlesen

Aktuellen Stunde zum Hessen-Fonds Kaya Kinkel, wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Dieser Fonds wäre die große Chance für die hessische Wirtschaft gewesen: konkrete Unterstützung für die beiden größten Herausforderungen: Klimaneutralität und Digitalisierung. Der jetzt vorgelegte Hessen-Fonds ist genau das Gegenteil von gezielter Förderung: Er ist eine gigantische Gießkanne für alles und jeden, ohne konkrete Kriterien … weiterlesen

GRÜNE zur Studie zur regionalökonomischen Bedeutung Kassel Caldens Kaya Kinkel, Sprecherin für Wirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Keiner kann ernsthaft glauben, dass sich ZF Luftfahrt, Airbus und Co. in Kassel Calden angesiedelt haben, weil man von dort einmal pro Woche nach Gran Canaria fliegen kann. Das Gewerbegebiet in Calden bringt Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die Region, … weiterlesen

Entlassungsaffäre Mansoori Zur heutigen Sitzung des Untersuchungsausschusses erklärt die Obfrau der GRÜNEN, Kaya Kinkel: „Minister Mansoori hätte seine Staatssekretärin in der Öffentlichkeit nicht mit an Rufmord grenzenden Behauptungen bloßstellen dürfen. Dass er hierdurch die beamtenrechtliche Fürsorgepflicht verletzt hat, wurde heute von Prof. Thorsten Masuch, unter anderem Mitverfasser eines Kommentars zum hessischen Beamtenrecht, überzeugend erläutert. Es … weiterlesen

GRÜNE zum Wirtschafts-Außentermin der Landesregierung in Frankfurt Kaya Kinkel, Sprecherin für Wirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit viel Tamtam hatte die SPD einen Transformationsfonds für Hessen angekündigt. Jetzt ist klar: Der sogenannte HessenFonds dient größtenteils dazu, völlig nutzlose CDU Wahlversprechen zu finanzieren, wie die üppige Förderung für die Kernfusion. Für kleine Unternehmen und den Mittelstand bleibt … weiterlesen

GRÜNE zum Zickzackkurs der Landesregierung beim Netzausbau Kaya Kinkel, Sprecherin für Energie der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Stromnetze in Deutschland und Hessen reichen aktuell nicht aus, um die wachsenden Bedarfe in Industrie und privaten Haushalten zu erfüllen. Hohe Strompreise aufgrund von umständlichen, kurzfristigen Maßnahmen zum Ausgleich von Kapazitätsmangel, sind die Folge. Insbesondere das Rhein-Main-Gebiet, das sich … weiterlesen

Enormen Zubau von Rechenzentren sinnvoll für die Wärmewende nutzen Rechenzentren sind mittlerweile der größte Stromverbraucher in Rhein-Main und sie produzieren eine gewaltige Menge Abwärme. Mit der richtigen Strategie können wir die Abwärme nutzen, um Gebäude kostengünstig und nachhaltig zu beheizen – die Landesregierung vergibt diese große Chance jedoch, wie eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion … weiterlesen