BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen rufen für kommenden Samstag, 19. März, zur Teilnahme an Schweigemärschen in Kassel, Fulda und Frankfurt anlässlich der Katastrophe in Japan auf. Die Schweigemärsche beginnen in Kassel um 14 Uhr (Rathausplatz), Frankfurt um 14 Uhr (Hauptwache) und Fulda um 12 Uhr (Bahnhofsvorplatz). „Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Menschen in … weiterlesen
Aus Anlass der heutigen Pressekonferenz der Hessen-CDU verweist der Politische Geschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen, Kai Klose, erneut auf die GRÜNEN Informationen zur Schuldenbremse. „Wir werben bereits seit Wochen mit unserem – im Gegensatz zur FDP aus Partei-, nicht aus zweckentfremdeten Fraktionsmitteln – finanzierten Flugblatt zur Schuldenbremse“, stellt Klose fest. „Schön, dass die … weiterlesen
Nachfolgend finden sie die Termine der Bundesvorsitzenden Claudia Roth sowie der beiden Landesvorsitzenden Kordula Schulz-Asche und Tarek Al-Wazir im Rahmen des hessischen Kommunalwahlkampfs in der Woche vom 12. bis 20. März. Bei zusätzlichem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns. Datum Person Ort Thema Fr., 11.3., 19.00 Uhr Kordula Schulz-Asche, MdL Schwalmstadt-Ziegenhain, Rosengarten, … weiterlesen
Der Politische Geschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen, Kai Klose, hat heute das GRÜNE Flugblatt zur Volksabstimmung über die Schuldenbremse am 27. März vorgestellt. DIE GRÜNEN legen Wert darauf, dass ihr Flugblatt, im Gegensatz zur FDP, von der Landespartei und nicht aus Fraktionsmitteln finanziert wird. „Wir GRÜNE werben für das Ja zur Schuldenbremse, weil … weiterlesen
Hier erhalten Sie die vom Parteirat (Kleinen Parteitag) der hessischen GRÜNEN am 12.02.2011 beschlossene Kommunalpolitische Erklärung „Vor Ort mitentscheiden und mitgestalten – GRÜNE Konzepte wählen!„. weiterlesen
Die Kommunalwahl am 27. März ist eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft von mehr als sechs Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Hessen. Entscheidungen der kommunalen Parlamente haben unmittelbaren Einfluss auf das Leben vor Ort und das Miteinander von Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb sind Kommunalwahlen für uns GRÜNE eines der Fundamente demokratischer Willensbildung. Landauf, landab haben … weiterlesen
Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg hat vollmundig die Reform der Bundeswehr angekündigt. Anschließend hat sich der CSU-Shootingstar in fast allen Punkten mindestens einmal widersprochen. Damit steht Minister zu Guttenberg in Klarheit und Transparenz noch hinter seinem Amtsvorgänger Franz-Josef Jung. In der Bundeswehr fühlen sich die Soldatinnen und Soldaten durch den Zick-Zack-Kurs der politischen Führung verunsichert. Das Gerangel … weiterlesen
In der vergangenen Woche haben sich im Wiesbadener Kurier sieben ehemalige führende CDU-Kreispolitiker und –Bürgermeister im Rheingau-Taunus-Kreis mit den Worten „Wir sind nicht mehr erwünscht“, an die Öffentlichkeit gewandt und den Führungsstil der dortigen Vorsitzenden, CDU-Generalsekretär Peter Beuth und CDU-MdB Klaus-Peter Willsch, scharf angegriffen. „Offensichtlich gilt in der CDU: Wer sich nicht fügt, fliegt“, stellt … weiterlesen
55 Tage vor der hessischen Kommunalwahl haben die hessischen GRÜNEN Kernelemente ihrer Wahlkampagne vorgestellt. „Bei dieser Kommunalwahl sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen in allen Landkreisen, kreisfreien Städten, Sonderstatusstädten und Kreisstädten wählbar. In einigen Flächenkreisen (z.B. Landkreise Gießen, Hochtaunus) treten wir erstmals flächendeckend an“, sagte der Politische Geschäftsführer der GRÜNEN, Kai Klose, heute in Wiesbaden. … weiterlesen
Die Innovationen der Kommunikationstechnologie eröffnen neue Möglichkeiten zur gesellschaftlichen und politischen Partizipation. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten diese Partizipationsmöglichkeiten nutzen und ausbauen. Wir möchten die Bürger einladen, über das Internet mit zu entwickeln und mit zu planen. Die Nutzung der Möglichkeiten des Internets folgen dabei den Leitlinien Teilhabegerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Informationeller Selbstbestimmung. 1. Wissen ist Macht? … weiterlesen