41 Tage vor der hessischen Landtags- und der Bundestagswahl haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heute ihre Plakatierungsphase begonnen: „Ab heute tragen knapp 400 Großflächenplakate in ganz Hessen die grünen Botschaften ins Land“, sagte der Wahlkampfmanager der Partei, Kai Klose, heute bei der Enthüllung eines solchen Plakats in Wiesbaden. „Wir setzen in dieser ersten Motivphase voll auf … weiterlesen
46 Tage vor der hessischen Landtagswahl haben DIE GRÜNEN heute ihre Website zur Wahl vorgestellt: „Hessen wechselt zu Angeboten für morgen – auch im Netz“ sagte der Wahlkampfmanager der Partei zur Vorstellung der Website. „Wer sich ganz direkt über unsere inhaltlichen Schwerpunkte informieren, unser Regierungsprogramm lesen, unsere Kandidatinnen und Kandidaten kennenlernen möchte, dem steht mit … weiterlesen
„Jetzt sind es noch 62 Tage bis zur Wahl am 22. September, an denen wir mit allen Kräften dafür kämpfen werden, dass in Hessen der politische Wechsel gelingt“, kündigt der Politische Geschäftsführer der hessischen GRÜNEN, Matthias Münz, anlässlich der Vorstellung der SPD-Kampagne zur Landtagswahl. DIE GRÜNEN hatten ihre Kampagne bereits am 4. Juli vorgestellt. „Nach … weiterlesen
Das heutige Plädoyer des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Albig (SPD), für eine Große Koalition aus CDU und SPD nach der Bundestagswahl bestärkt die hessischen GRÜNEN darin, dass nur starke GRÜNE Voraussetzung für den Wechsel in Hessen sind. „Beim Flughafen, aber auch in der Verkehrs- und Teilen der Wirtschaftspolitik sind sich CDU und SPD in ihren gestrigen … weiterlesen
Anlässlich der Vorstellung des Programmentwurfs der Hessen-CDU für die kommende Landtagswahl sehen die GRÜNEN das Ende der CDU-geführten Landesregierung am Horizont. „Die Hessen-CDU beweist mit ihrem Programmentwurf wie ideenlos die Partei geworden ist. Der Programmentwurf ist gespickt von Andeutungen und bleibt dort im Vagen, wo es konkret werden sollte. Klar ist, die CDU ist verbraucht, … weiterlesen
Den gestrigen FDP-Landesparteitag sehen die hessischen GRÜNEN als erneuten Beweis für ihren fehlenden Realitätssinn der Hessen-FDP. „Die FDP verharrt in ihrer eigenen Parallelgesellschaft. Hessen will den Wechsel, hin zu einer sozialen und ökologischen Politik. Auch wenn FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn dies beharrlich leugnet, es gibt eine Wechselstimmung in Hessen. Die Hessinnen und Hessen haben genug von … weiterlesen
Unter der Überschrift „Hessen will den Wechsel“ haben die hessischen GRÜNEN den Entwurf ihres Regierungsprogramms für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Zentrale Themen darin sind die Energiewende, eine Bildungs- und Betreuungsgarantie für Grundschulkinder von 7.30 bis 17.00 Uhr, das Angebot für einen Schulfrieden sowie mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz bei politischen Prozessen. Der Programmentwurf steht ab sofort … weiterlesen
Auf dem heutigen Landesparteirat haben die hessischen GRÜNEN Leitlinien für eine hessisch-grüne Bildungspolitik beschlossen. „ Die bildungspolitischen Zwangsbeglückungen der CDU der letzten 13 Jahre sind gescheitert. Allerdings wäre es völlig falsch, nach einem Regierungswechsel die Hessinnen und Hessen mit neuen Zwangsbeglückungen zu bedrohen. Das wird unsere Schulen nicht weiterbringen. Je näher die Landtagswahl rückt, desto … weiterlesen
Beschluss Parteirat: Schulfrieden in der Bildungspolitik (pdf) Die hessischen GRÜNEN sehen mit Sorge, dass sich CDU und SPD angesichts der näher rückenden Landtagswahl in bildungspolitischen Fragen erneut radikalisieren. Eine neue Runde des bereits Jahrzehnte dauernden Schulkampfs ist eingeläutet. Der neue bildungspolitische Sprecher der CDU, Günther Schork, verstieg sich in der Landtagsdebatte vom 22. November gar … weiterlesen
In Hessen spitzt sich die Situation in der Kinderbetreuung dramatisch zu: Ab August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren. Somit erwerben alle Eltern einen individuell einklagbaren Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Die Befragung des hessischen Sozialministeriums bei den 33 Jugendamtsbezirken in Hessen ergab einen Bedarf zur Umsetzung des Rechtsanspruches von … weiterlesen