Mit Beginn des neuen Schuljahrs werden aus Sicht der GRÜNEN Landtagsfraktion weitere wichtige Schritte hin zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit gegangen. „Die Lehrerzuweisung nach Sozialindex wird nochmals verstärkt und hinzu kommen 700 Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Das Ganztagsschulprogramm wird kräftig ausgeweitet. Und für die Umsetzung von Inklusion stehen über 200 Stellen gegenüber dem vorherigen Schuljahr zusätzlich … weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag begrüßen, dass mit Beginn des neuen Schuljahres die bildungspoliti-sche Schwerpunktsetzung auf mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit konsequent fortge-setzt wird. „Seit Beginn der Legislaturperiode haben wir der Bildungspolitik eine neue Richtung gegeben. Bereits das dritte Schuljahr in Folge werden die Bereiche Ganztagsschulprogramm, Lehrerzuweisung nach Sozialindex, Deutschförderung für Migranten und Inklusion in einem Umfang … weiterlesen
Erfreut zeigt sich die GRÜNE Landtagsfraktion über die Zahlen, die Kultusminister Lorz gestern im Plenum über die Rückkehr der Schulen zu G9 berichtete. Danach kehren zum kommenden Schuljahr 2015/16 weitere 12 Gymnasien und Kooperative Gesamtschulen zu G9 zurück, zwei weitere Schulen bieten neu ein Parallelangebot von G8 und G9 an. Insgesamt wird es dann 182 … weiterlesen
„Hessens Schulen sind mit verlässlichen Rahmenbedingungen ins neue Schuljahr gestartet. Gleichzeitig hat die Landesregierung wichtige und notwendige Veränderungen auf den Weg gebracht“, kommentiert Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die heutige Regierungserklärung von Kultusminister Lorz. „Auf dem Weg zu einem hessischen Schulfrieden, den wir mit dem Bildungsgipfel unter Einbeziehung aller an … weiterlesen
Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich bin den Vorrednern, Herrn Greilich von der FDP und Herrn Degen von der SPD, ausdrücklich dankbar. Sie haben sehr deutlich gemacht, was die Alternative zum Gesetzentwurf von CDU und GRÜNEN wäre. Herr Greilich hat gesagt, die Alternative zu diesem Gesetz wäre: kein Gesetz. Herr Kollege Greilich, das bedeutet: … weiterlesen
„Mit der heutigen Verabschiedung der Schulgesetzänderung wird es auch für die laufenden 5. bis 7. Klassen möglich, zu G9 zurückzukehren. Wir greifen damit einen Wunsch vieler Eltern auf. Wir wissen aber auch, dass wir aufgrund des Vertrauensschutzes nicht alle Wünsche von Eltern erfüllen können“, sagt der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Mathias Wagner, anlässlich der … weiterlesen
Herr Präsident, meine Damen und Herren! Kollege Degen hat in seiner Rede eine sehr grundsätzliche Frage angesprochen: Ist es richtig, in der Bildungspolitik den Schulen Entscheidungsspielräume, Wahlmöglichkeiten zu geben, oder sollte der Landesgesetzgeber alles vorgeben? (Zuruf des Abg. Gerhard Merz (SPD)) Herr Kollege Degen und liebe Kolleginnen und Kollegen von der SPD, hier gibt es … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der zweiten Lesung zur Änderungen des Hessischen Schulgesetzes noch einmal bekräftigt, dass die Änderung dem Elternwillen so weit wie möglich Rechnung trage. „Ohne die Schulgesetzänderung hätte es überhaupt keine Möglichkeit zur Rückkehr zu G9 für die laufenden 5. bis 7. Klassen gegeben. Mit unserem Gesetz wird das … weiterlesen
In der heutigen Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses wurden die Stellungnahmen zur Schulgesetzänderung ausgewertet, die die Rückkehr zu G9 für die laufenden Jahrgänge 5,6 und 7 ermöglicht. Zahlreiche Verbände, Eltern- und Schülervertreter hatten sich im Kulturpolitischen Ausschuss am 7. Mai 2014 zum Entwurf geäußert. „Mit unserem Gesetzentwurf erhalten die laufenden 5. bis 7. Klassen überhaupt erst … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN begrüßt, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der heutigen Anhörung im Landtag das Mehr an Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 prinzipiell begrüßt haben. „Ohne den Gesetzentwurf von CDU und GRÜNEN hätte es für die Schülerinnen und Schüler der laufenden Klassen 5 bis 7 keinerlei Möglichkeit für eine Rückkehr zu … weiterlesen