Inhalt

News

13.02.2023
News

Erster Landesjugendkongress im Landtag

Jugendbeteiligung wird in Hessen großgeschrieben    Drei Tage lang haben 120 Jugendliche diskutiert, Forderungen erarbeitet und diese an Abgeordnete übergeben. Zu sechzehn Themen wurden insgesamt 48 Forderungen beschlossen – darunter etwa ein kostengünstiger ÖPNV, Aufklärung über Kinderrechte, eine Antidiskriminierungsbeauftragte sowie mehr Unterrichtseinheiten zum Thema Rechtsextremismus. An den vielfältigen Ergebnissen arbeiten die beteiligten Abgeordneten über Themenpatenschaften … weiterlesen

13.02.2023
News

Der Hessische Krankenhausgipfel kommt 

Die stationäre Versorgung steht aktuell vor großen Herausforderungen. Die Folgen der Pandemie, fehlende Fachkräfte und die gestiegenen Betriebskosten aufgrund der Inflation bringen die Kliniken wirtschaftlich an ihre Grenzen. Das Land Hessen kommt deshalb auch seiner Verpflichtung nach, ausreichend Mittel für Investitionen zur Verfügung zu stellen. Dabei nimmt Hessen bundesweit einen vorderen Platz bei der Förderung … weiterlesen

13.02.2023
News

240.000 Euro für queere Jugendliche im ländlichen Raum

Gerade in ländlichen Gebieten kennen junge queere Menschen das Gefühl, ein Stück weit allein mit ihren Herausforderungen zu sein. Das Pilotprojekt der Landesregierung, für das eine Fördersumme von bis zu 240.000 Euro vorgesehen ist, zielt deshalb darauf ab, diese Jugendlichen zu stärken, zu vernetzen und sichtbarer zu machen. Es werden Anlaufstellen geschaffen, an denen sie … weiterlesen

13.02.2023
News

Digitale Schule Hessen

Erster Landesfachtag „Medienbildung und Digitalisierung“   Gerechte Bildungschancen für alle Schüler*innen zu verwirklichen, ist das wesentliche Ziel grüner Schulpolitik. Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht bietet hier große Chancen, den Bildungserfolg unabhängiger vom Elternhaus zu machen. Digitale Anwendungen können im Unterricht gezielt als Hilfsmittel zur Diagnose und für eigenverantwortliches Lernen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten genutzt werden. … weiterlesen

13.02.2023
News

Europäische Spitzenforschung „Made in Hessen“

Anschubfonds Hessen Horizon für das Einwerben von EU- Fördergeldern geht in die nächste Runde   Ohne Vernetzung keine wissenschaftliche Erkenntnis – denn viele aktuell drängende Forschungsfragen können nur in europäischer und internationaler Zusammenarbeit gelöst werden. Das hat nicht zuletzt die Impfstoffentwicklung gegen das SARS-CoV-2-Virus unter Beweis gestellt. Deswegen fördert die Europäische Union mit dem Forschungsrahmenprogramm … weiterlesen

13.02.2023
News

5 Milliarden Euro für die Schulen in Hessen

A13 für Grundschullehrkräfte, steigende Lehrkräfteressourcen, multiprofessionelle Teams und mehr individuelle Förderung   Die Herausforderungen und Anforderungen an den Schulen sind derzeit ohne Frage groß: zusätzliche Förderbedarfe nach Corona, über 15.000 geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine, steigende Anforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Ganztag, Inklusion und vieles mehr. Das Land sieht die Bedarfe an den Schulen und … weiterlesen

13.02.2023
News

Mehr Geld für die hessischen Musikschulen

Gemeinsame Initiative zur langfristigen Stärkung und Weiterentwicklung der Hessischen Musikschullandschaft   Musikschulen sind ein essenzieller Bestandteil der hessischen Kultur- und Bildungslandschaft. Sie sind Orte der Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität, des Aufeinanderzugehens und des Miteinanders. Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und SPD im Hessischen Landtag haben deswegen eine gemeinsame Initiative gestartet, um die Musikschulen in Hessen finanziell … weiterlesen

06.02.2023
News

Der Hessenpass mobil: Deutschlandweit wegweisend

Im Januarplenum haben wir über den Landeshaushalt ein verkehrs- und sozialpolitisch bahnbrechendes Vorhaben auf den Weg gebracht, das für über eine halbe Million Hess*innen eine riesige Entlastung sein wird: Der „Hessenpass mobil“. Dieser soll vielen Menschen, die keine 49 Euro für das geplante Deutschlandticket zur Verfügung haben, künftig trotzdem die Möglichkeit bieten, in Hessen täglich … weiterlesen

06.02.2023
News

Erfolgreiche Bilanz zur Nahmobilität in Hessen

Nahmobilität ist die Basis jeder Mobilität. Hinter diesem Satz steckt die einfache Tatsache, dass jeder Weg –  ob zur Haltestelle, zur Abstellanlage oder zum Auto (etwa in einer Quartiersgarage) – mit den Füßen oder auch mit einem Rollstuhl zurückgelegt werden muss. Hinzu kommt, dass Nahmobilität positive Effekte auf die Gesundheit hat, die Umwelt schont und … weiterlesen

06.02.2023
News

Alle 270 Radzählstellen in Hessen nun im Einsatz

In Hessen haben mittlerweile alle 270 geplanten Radzählstellen ihren Betrieb aufgenommen und sammeln fortan landesweit wichtige Daten zur Verbesserung des Radverkehrs. Mit rund zehn neuen Zählstellen pro Woche ging der Bauprozess dabei so schnell wie in keinem anderen Bundesland zuvor.   Die 270 Radzählstellen sind ein wichtiges Instrument, um nützliche Informationen zu der Auslastung von … weiterlesen

GRÜNE Hessen auf XGRÜNE Hessen auf InstagramGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in Hessen