Inhalt

Archiv


10.07.2025

Trotz hohem Hochwasser-Risikograd Kürzungen in Hessen

DUH Bewertung Hochwasserrisiko Martina Feldmayer, Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Deutsche Umwelthilfe hat auch für Hessen einen hohen Hochwasser-Risikograd ermittelt. Die Kommunen brauchen daher ausreichend finanzielle Unterstützung durch das Land Hessen, um technischen und natürlichen Hochwasserschutz durchführen zu können. Trotz des Handlungsdrucks kürzt die Regierung dieses Jahr drastisch beim Hochwasserschutz: 10 … weiterlesen

08.07.2025

Hochwasserschutz beginnt VOR der Katastrophe

Rückblick auf die Hochwassertour 2025 Martina Feldmayer, Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Durch die Klimakrise wird das Wetter immer extremer. Binnen kürzester Zeit könnte ein Starkregen-Ereignis die aktuelle Dürreperiode ablösen. Die Überschwemmungsgefahr wäre dann besonders groß, weil ausgetrocknete Böden nur wenig Wasser aufnehmen. Wir müssen jetzt vorsorgen, um die nächste Katastrophe zu … weiterlesen

03.07.2025

Landesregierung lässt Mieter beim VBL-Verkauf im Stich

Geplanter Verkauf von Immobilien der VBL in Hessen Martina Feldmayer, Sprecherin für Wohnen der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Landesregierung ist eines der Mitglieder der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Diese VBL hält Wohnungen in ihrem Portfolio und vermietet diese zu fairen Preisen – will nun aber viele ihrer Wohnungen in Frankfurt verkaufen. Die hier … weiterlesen

03.07.2025

Landesregierung will Gesetze nicht mehr auf Klima-Wirkung prüfen

Martina Feldmayer, Sprecherin für Klimaschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion, zur Abschaffung von Klimacheck und CO2-Schattenpreis durch die Landesregierung: „Absurder könnte es nicht sein: Ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Auswirkungen der Klimakrise sind deutlich spürbar – und die Landesregierung legt die Axt an beim Klimaschutz. Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus sollen zwei zentrale Bestandteile des Hessischen … weiterlesen

25.06.2025

Leerstandsgesetz nicht gegen wirksame Instrumente des Mieterschutzes eintauschen

Ein Schritt vor und drei Schritte zurück Martina Feldmayer, wohnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum: „Das Leerstandsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Sehr wirksam ist es allerdings nicht, weil Leerstand nach wie vor erlaubt ist und aus unterschiedlichen Gründen dann genehmigt wird. Aber es ist zumindest mal ein Versuch der Koalition, … weiterlesen

25.06.2025

Gute Impulse für den Wohnungsbau in Hessen – Landesregierung muss mehr für bezahlbares Wohnen tun

Änderung Hessische Bauordnung Martina Feldmayer, wohnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum: „Unser Dank gilt den Mitgliedern der Kommission Innovation im Bau. Besonders für den Umbau bzw. Ausbau im Wohnungsbestand werden hier die richtigen Impulse gesetzt. Warum der Wärmeschutznachweis entfallen soll und weniger Kinderspielplätze vorgehalten werden sollen, können wir vor dem Hintergrund der Klimakrise … weiterlesen

05.06.2025

Signifikante Zunahme antiziganistischer Vorfälle in Hessen

Landesregierung muss Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) dauerhaft absichern Martina Feldmayer, Sprecherin gegen Antiziganismus der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der zweite Jahresbericht der MIA Hessen ‚Antiziganistische Vorfälle 2024 in Hessen‘ zeigt: Sinti und Roma sind in unserem Bundesland zunehmend Diskriminierungen und Anfeindungen ausgesetzt. Angesichts dieser Ergebnisse fordern wir die Landesregierung erneut auf, die MIA Hessen – welche … weiterlesen

28.05.2025

Landesregierung bricht das Klimagesetz

Martina Feldmayer, Sprecherin für Klimapolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion, zur Umsetzung des „Klimachecks“ und des „CO2-Schattenpreises“ durch die Landesregierung: „Die Antwort auf unsere Große Anfrage macht deutlich, wie wenig der Klimaschutz unter Schwarz-Rot zählt. Eigentlich verpflichtet das Klimagesetz die Landesregierung, bei allen Gesetzen und großen Förderprogrammen die Auswirkungen auf das Klima zu berücksichtigen. Aber Schwarz-Rot verfährt … weiterlesen

27.05.2025

CDU und SPD lassen Mieter*innen im Stich: Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen bald wieder ohne Hürden möglich

Zum Jahresende soll der Genehmigungsvorbehalt, der die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zustimmungspflichtig macht, in Hessen ersatzlos entfallen. So steht es im Koalitionsvertrag der hessischen CDU und SPD: „Die Rechtsverordnungen zu § 250 und § 172 BauGB (Genehmigungsvorbehalt) werden zum 31.12.2025 auslaufen.“ Während die neue Bundesregierung die Bedeutung dieses Instruments scheinbar erkannt hat und den … weiterlesen

23.05.2025

Schwarz-Rot verhagelt sich selbst die Wohnungsbau-Bilanz

GRÜNE zu stark rückläufigen Baufertigstellungen in Hessen Martina Feldmayer, Sprecherin für Wohnen der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die vom VdW Südwest veröffentlichten Zahlen zum Rückgang der Wohnungsfertigstellungen in Hessen um fast 20 Prozent sind alarmierend. Bei Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori, der seinen drastischen Abbau von Mieterschutzinstrumenten immer mit seinem Fokus auf den Wohnungsneubau begründet, müssen jetzt endlich die … weiterlesen

GRÜNE Hessen auf XGRÜNE Hessen auf FacebookKanal Grüne Hessen auf youtube