Inhalt

05.06.2025

Signifikante Zunahme antiziganistischer Vorfälle in Hessen

Landesregierung muss Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) dauerhaft absichern

Martina Feldmayer, Sprecherin gegen Antiziganismus der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Der zweite Jahresbericht der MIA Hessen ‚Antiziganistische Vorfälle 2024 in Hessen‘ zeigt: Sinti und Roma sind in unserem Bundesland zunehmend Diskriminierungen und Anfeindungen ausgesetzt. Angesichts dieser Ergebnisse fordern wir die Landesregierung erneut auf, die MIA Hessen – welche die Anzahl der Fälle nun im zweiten Jahr erfasst hat – dauerhaft zu sichern. Es kann nicht sein, dass diese Einrichtung immer noch um ihre Existenz bangen muss. Wir tragen in Hessen eine historische Verantwortung dafür, dass die Minderheit der Sinti und Roma geschützt wird. Jeder Fall von Diskriminierung ist einer zu viel und ein Angriff auf die ganze Gesellschaft.

Die Landesregierung darf nicht weiter so tun, als ginge sie das alles nichts an. Bisher stehen Schwarz-Rot im Bund mit der Abschaffung des Sonderbeauftragten für Antiziganismus sowie Schwarz-Rot in Hessen mit der Weigerung, die Verantwortung für MIA in Hessen zu übernehmen, leider für eine Politik, die den Minderheitenschutz nicht ernst nimmt. Das muss sich ändern.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt