
Gesetzentwurf der AfD ist diskriminierend, realitätsfern und verfassungsrechtlich problematisch Julia Herz, Frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Dieser Gesetzentwurf ist diskriminierend, er geht komplett an den Problemen der Schulen vorbei und er ist verfassungsrechtlich problematisch, wie auch die Stellungnahme der Antidiskriminierungsstelle des Bundes deutlich gemacht hat. Wir GRÜNE sind ohnehin immer gegen Sprachverbote gewesen. Wir wollen, … weiterlesen

Dringlicher Berichtsantrag zum Ganztag an Grundschulen Nach Aussage des Kultusministers fehlten im vergangenen Schuljahr 2023/2024 an Hessens Schulen noch rund 33.000 Plätze, um den ab dem Schuljahr 2026/2027 schrittweise geltenden Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulalter zu erfüllen. Gleichzeitig kündigte er im Mai an, dass zum Schuljahr 2024/2025 voraussichtlich bis zu ca. 11.000 … weiterlesen

Fußfessel ist wichtige Maßnahme, reicht alleine aber nicht aus Julia Herz, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE fordern schon lange den Einsatz von Fußfesseln nach dem Spanischen Modell. Sicherheit für Frauen lässt sich aber nur erreichen, wenn das Thema mit einem breiten Ansatz verfolgt wird. Wir haben bereits im Juni ein umfassendes Frauensicherheitspaket mit … weiterlesen

Zahlreiche Akteure gegen Genderverbote Julia Herz, Frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die AfD hat einen Gesetzentwurf vorgestellt, in dem sie ein Verbot des schriftlichen und mündlichen Genderns in hessischen Schulen und Verwaltungseinrichtungen fordert. Damit versucht sie die Diskussion über das Gendern auf die Spitze zu treiben, verkennt aber erneut die Realitäten: Neben der Antidiskriminierungsstelle des … weiterlesen

Landesregierung schiebt Jugendbeteiligung auf unbestimmte Zeit in Kommission Julia Herz, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung, zu prüfen ist richtig. Doch wer eine Enquetekommission zur Jugendpartizipation einrichtet, dann aber das zentrale Thema der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Landes- und Kommunalpolitik, einschließlich der Frage des Wahlalters, nicht erwähnt, … weiterlesen

Landesregierung muss Bezahlung für Lehrkräfte auch in den Sommerferien sicherstellen Julia Herz, Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion und Mitglied des bildungspolitischen Ausschusses des Hessischen Landtags zur Aktuellen Stunde heute im Plenum: „Hessen kann es sich nicht leisten Lehrkräfte zu verlieren. Befristet angestellte Lehrkräfte und künftige Lehrkräfte, die gerade aus dem Referendariat kommen, sind über die Sommerferien … weiterlesen

GRÜNE stellen Frauensicherheitspaket mit 18 Maßnahmen vor In Deutschland stirbt fast jeden dritten Tag eine Frau durch Gewalt des Partners oder Ex-Partners. Die neue Landesregierung hat aus diesem Grund ein Frauen-Sicherheitspaket angekündigt – wir GRÜNE sind in Hessen bereits einen Schritt weiter und haben ein Konzept mit 18 Maßnahmen ausgearbeitet. Diese setzen auf unterschiedlichen Ebenen … weiterlesen

Julia Herz, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Setzpunkt-Antrag von CDU und SPD „Beteiligung und Förderung von Jugendlichen ausweiten“, der unter anderem eine Enquetekommission zur Jugendbeteiligung vorsieht: „Der Antrag beinhaltet Maßnahmen sowie Fortsetzungen von Maßnahmen der letzten Legislaturperiode, die zur Verbesserung der Situation Jugendlicher beitragen. Das begrüßen wir. Dass 16- und 17-Jährige in Hessen noch … weiterlesen

Modellprojekt zur Umwandlung einer Englisch- in eine Deutschstunde: Julia Herz, Sprecherin für Grundschulen der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu den Ausführungen von Kultusminister Schwarz im heutigen kultuspolitischen Ausschuss: „Für uns GRÜNE steht fest: Die Stärkung der Bildungssprache Deutsch und der frühe Fremdsprachenerwerb an Grundschulen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wir unterstützen den Ausbau des Deutschunterrichts an Grundschulen. … weiterlesen

Dringlicher Berichtsantrag der GRÜNEN Julia Herz, Sprecherin für Frauen und Gleichstellungspolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In Sondierungspapier und Koalitionsvertrag haben CDU und SPD Bekenntnisse zum ‚Leitbild des mündigen Bürgers‘, und zu ‚Anreizen statt Verboten‘ formuliert. Im gleichen Atemzug kündigen sie, neben dem bereits durchgesetzten Genderverbot in den hessischen Abschlussprüfungen, auch ein Verbot des Genderns mit Sonderzeichen … weiterlesen