GRÜNER Dringlicher Berichtsantrag zur Gruppen-Überlastungsanzeige Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „An den 41 Grundschulen in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis, die eine Gruppen-Überlastungsanzeige eingereicht haben, waren im letzten Schuljahr rund 172 von rund 742 Lehrkräftestellen mit Personen ohne Lehramtsausbildung besetzt – fast ein Viertel des unterrichtenden Lehrpersonals. Zusätzlich waren zum Zeitpunkt der Überlastungsanzeige insgesamt … weiterlesen
6. Frankfurter Erklärung Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Lehrkräftemangel und Investitionsstau, fehlende Ganztagsplätze und mangelnde Digitalisierung: Die 6. Frankfurter Erklärung von fünf hessischen Bildungsverbänden und Interessenvertretungen lässt kein gutes Haar an der Schulpolitik der schwarz-roten Landesregierung. Anstatt sich die Lage weiter schönzureden, sollte sich der Kultusminister die zahlreichen Hilferufe aus der Praxis endlich … weiterlesen
GRÜNER Dringlicher Berichtsantrag Im Juni haben 41 von 66 Grundschulen im Schulamtsbezirk Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis eine gemeinsame Überlastungsanzeige gestellt. Sie beklagen strukturelle Probleme im hessischen Schulsystem, insbesondere bei der Versorgung mit qualifizierten Lehrkräften, zu große Klassen und eine extrem hohe Arbeitsbelastung für die Lehrkräftekollegien. Der Kultusminister betont zwar, dass jede Überlastungsanzeige ernst genommen werde, weist … weiterlesen
Schuljahresbeginn 2025/2026 Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bei den Bundesjugendspielen an Grundschulen fordert Kultusminister Schwarz, schnellstmöglich zum verloren geglaubten Leistungsprinzip ‚zurückzukehren‘ – doch bei seiner eigenen Arbeit als Kultusminister nimmt Armin Schwarz es mit dem Leistungsgedanken nicht so genau. Denn bisher ist die Bildungspolitik von CDU und SPD leider ein Totalausfall: Neben schrillen … weiterlesen
Laut der aktuellen ‚International Computer and Information Literacy Study‘ haben ca. 40 Prozent der Achtklässler*innen in Deutschland keinen kompetenten und reflektierten Umgang mit digitalen Endgeräten, Informationen und Medien. Expert*innen zufolge spielen die sozialen Medien, allen voran TikTok, bei der Radikalisierung junger Menschen eine große Rolle, weil sie seriöse nicht von unseriösen Quellen unterscheiden können und … weiterlesen
GRÜNER Setzpunkt für eine digitale Offensive an Hessens Schulen Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir wollen einen Paradigmenwechsel in der Nutzung digitaler Endgeräte einläuten, nämlich von der Ausnahme zur Regel. Indem wir für alle Schüler*innen ab der 7. Klasse ein digitales Endgerät zur Verfügung stellen, ändern wir die Grundlage der Unterrichtsgestaltung in Hessen. … weiterlesen
Schwarz-rotes Handy-Verbot ist keine Medienbildung Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner, und der bildungspolitische Sprecher, Daniel May, haben heute in einer Pressekonferenz Forderungen zur digitalen Bildung in Hessen vorgestellt: „‚Verbote verbieten‘ war einer der Sprüche der CDU im Landtagswahlkampf. Jetzt sind Verbote das einzige, was der CDU schulpolitisch einfällt. Statt sich um die wirklich großen … weiterlesen
GRÜNER Dringlicher Berichtsantrag Im Gegensatz zu den meisten seiner Amtskolleg*innen in anderen Bundesländern weiß Kultusminister Armin Schwarz nach wie vor nicht, wie viel Unterricht an Hessens Schulen ausfällt – und will es offenbar auch gar nicht wissen. Denn die Einführung eines digitalen Erfassungssystems, das bereits von seinem Amtsvorgänger Lorz unter GRÜNER Regierungsbeteiligung entwickelt wurde und … weiterlesen
Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, heute im Plenum: „Kultusminister Schwarz ist mit der Forderung nach ‚Smartphone-Schutzzonen‘ an Grundschulen gestartet und wollte eine bundesweit einheitliche Regelung erreichen. Aber gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht. Herausgekommen ist nämlich ein Gesetzentwurf für ein pauschales Verbot aller digitalen Endgeräte … weiterlesen
GRÜNE Änderungsvorschläge zum ‚Handyverbot‘-Gesetz Kultusminister Schwarz ist mit der Forderung nach „Smartphone-Schutzzonen“ an Grundschulen gestartet. Herausgekommen ist ein Gesetzentwurf für ein pauschales Verbot von allen digitalen Endgeräten für alle Schulen. Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Dem vorgeblichen Ziel, die Medienbildung zu stärken, erweisen CDU und SPD damit einen Bärendienst. Wir GRÜNEN sagen: Daddeln … weiterlesen