Der Parteirat (Kleiner Parteitag) der hessischen GRÜNEN hat am 28.08.2010 einen umfassenden Beschluss zur Kommunalen Arbeitsmarktpolitik gefasst: GRÜNE Arbeitsmarktpolitik: Vernetzt, kommunal und individuell orientiert weiterlesen
„Bischöfe und der Chefsvolkswirt der Deutschen Bank sind sich einig: Steuersenkungen nach der Wahl sind völlig unrealistisch. Sogar die Bundeskanzlerin erklärt heute in einem Interview, das Steuersenkungen, Schuldenabbau und Bildungsinvestitionen gleichzeitig sich ausschließen und widerspricht damit ihrer eigenen Partei, der CSU sowie ihrem Möchtegern-Koalitionspartner FDP. Wider alle Vernunft leiert die FDP weiterhin ihr Mantra von … weiterlesen
Zu den Beratungen mit Wirtschaftsminister zu Guttenberg im Haushaltsausschuss, erklärt Omid Nouripour, Mitglied des Haushaltsausschusses und hessischer Spitzenkandidat der Grünen: weiterlesen
Hessens GRÜNE sind über ihr landesweites Ergebnis bei der gestrigen Europawahl begeistert: weiterlesen
Fünf Millionen neue Jobs in Europa – eine Million davon in Deutschland durch einen Grünen New Deal, der die Finanz-, Klima und Arbeitskrise mit einem ökologischen und sozialen Umbau der Industriegesellschaft beantwortet weiterlesen
Hier finden Sie die Beschlüsse des Parteirats vom 16.05.09 in Kassel. Themen sind die Wirtscafts- und Finanzkrise, faire Milchpreise für die Milchbauern und globale Abrüstungspolitik. weiterlesen
Wir erleben die schwerste Wirtschaftskrise seit vielen Jahrzehnten. Sie hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, ein Ende ist nicht abzusehen. Erst in den nächsten Monaten wird sich die Krise in vollem Umfang auf den Arbeitsmarkt und für die Unternehmen auswirken. Viele Menschen sorgen sich um ihren Arbeitsplatz. Nicht nur große, sondern auch kleine und mittlere … weiterlesen
Zum Aufschieben des Hochschulpakts, der Exzellenzinitiative und des Pakts für Forschung und Innovation durch Bundesfinanzminister Steinbrück, dem sich die Finanzminister der Länder angeschlossen haben, erklärt Priska Hinz, hessische Spitzenkandidatin der GRÜNEN zur Bundestagswahl: „Wer heute nicht eine ausreichende Zahl von Studienplätzen schafft, produziert den Fachkräftemangel von morgen. Wer heute auf zusätzliche Forschungsausgaben verzichtet, unterminiert die … weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehen für den Autobauer Opel auch in Zukunft gute Marktchancen, wenn Opel sich als ein an ökologischen Zielen ausgerichteter Hersteller deutlich positioniert. Dies geht aus einem gemeinsamen Papier „Von der Krise zur Chance: Die Zukunft Opels ist grün oder gar nicht“ der Landesvorsitzenden der GRÜNEN aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Hessen hervor. … weiterlesen