Mit Unverständnis und Entrüstung hat die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darauf reagiert, dass die flächendeckende Einführung des dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) zur Hochschulzulassung erneut verschoben werden musste. „Das Zulassungschaos, das zu vielen unbesetzten Studienplätzen führt, droht sich nun fortzusetzen. Leidtragende werden die Studienberechtigten sein, die nach wie vor erst in langwierigen Nachrückverfahren einen Studienplatz erhalten. … weiterlesen
„Wir halten es nach wie vor für falsch, dass sich die Kultusministerkonferenz weder auf eine verpflichtende Teilnahme aller Hochschulen noch auf die Kostenerstattung für das Servicever-fahren verständigt hat. Über beide Kritikpunkte ist Frau Kühne-Hörmann in der Beratung des Staatsvertrags einfach hinweggegangen. Bund und Länder müssen jedoch endlich ihrer gesamtstaatlichen Verantwortung für mehr Studienplätze und deren effiziente Vergabe gerecht werden.“ weiterlesen
Nach Medienberichten gibt es Streit zwischen den Hochschulen und den Ländern zur Finanzierung der Betriebskosten der neuen Software für die ab dem Wintersemester 2011/2012 geplante neue Hochschulzulassung. Das neue Bewerbermanagement soll das Problem unbesetzter Studienplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen nachhaltig lösen. Etwa die Hälfte der Studiengänge in Deutschland haben derzeit lokale Zulassungsbeschränkungen. weiterlesen
„In einem so sensiblen Bereich wie der Hochschulzulassung zeigt die Landesregierung ein gefährliches Hauruckverfahren und Experimente zu Lasten der Studienbewerberinnen und Studienbewerber. Die Landesregierung müsste bei ihrem Begleitgesetz zum Staatsvertrag eigentlich möglichst umsichtig agieren, da bei der Hochschulzulassung das Grundrecht auf freie Studienwahl berührt wird. Doch mit den Sonderwegen von Schwarz-Gelb bei der Hochschulzulassung droht … weiterlesen
Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Wir befinden uns in einem sehr sensiblen Bereich der Hochschulzulassung. Auch ich bedaure, dass die Diskussionen im Ausschuss und hier so wenig fruchtbar sind. Wir befinden uns in einem sensiblen Bereich, weil wir uns zwischen dem Grundrecht der freien Studienwahl und gleichzeitig der Realität befinden, dass wir zu … weiterlesen
Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Herr Büger, ich bin froh, dass sich die FDP beim Staatsvertrag nicht ganz durchgesetzt hat. Ihre Kritik an der ZVS war immer höchst emotional und irrational, angefangen vom „bürokratischen Monster“ über die „staatliche Planwirtschaft“ bis zur – Sie haben den Ausdruck gerade selbst noch einmal in den Mund genommen – „Studentenlandverschickung“. Ich finde, das ist eine viel zu starke Kritik an der ZVS, die so nicht haltbar ist. weiterlesen
In einem so sensiblen Bereich wie der Hochschulzulassung zeigt die Landesregierung ein gefährliches Hauruckverfahren und Experimente zu Lasten der Studienbewerberinnen und Studienbewerber. weiterlesen