Der Umsatz der Umweltwirtschaft in Hessen konnte im Jahr 2017 auf 4,1 Milliarden Euro – ein Wachstum von zwölf Prozent – gesteigert werden. Die Zahlen wurden zum Anlass der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und des Weltumwelttages am 5. Juni vom Statistischen Landesamt vorgestellt. mehr
Dass Biblis nun kernbrennstofffrei ist, markiert für die GRÜNEN im Hessischen Landtag einen großen politischen Erfolg der Anti-Atomkraft-Bewegung. mehr
Wir verfolgen weiterhin unser Ziel zusammenhängender Radwegenetze sowie den Ausbau von Radschnellwegen auf Grundlage eines Masterplans „Radnetz Hessen“. Außerdem wollen wir die erfolgreiche Arbeit der AG Nahmobilität fortsetzen, unter anderem um Pendlern eine klimaneutrale und individuelle Alternative ohne Staus zu Auto und ÖPNV anbieten zu können. mehr
Unsere 29 GRÜNEN Abgeordnete haben ihre „GRÜNEN Erfolgsrezepte“ aufgeschrieben und daraus ist ein fulminantes Kochbuch geworden, mit schmackhaften Ideen und vielen Informationen – auch über unsere Politikerinnen und Politiker. mehr
Durch den Nachtragshaushalt steigt das Gesamtvolumen des Landes-Budgets für 2019 um knapp 150 Millionen Euro. Das ist gegenüber der Planung, die wir Anfang 2018 verabschiedet haben ein Zuwachs von lediglich 0,4 Prozent, gewiss kein Signal für Geldverschwendung. mehr
Für vollbetreute Menschen wird der Ausschluss vom Wahlrecht abgeschafft. Das ist ein Erfolg für die Inklusion und die Demokratie. Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention werden in Hessen damit alle Wahlen inklusiv. Die Regierungsfraktionen haben ihren Gesetzentwurf vollständig mit der Bundesgesetzgebung harmonisiert, damit bei allen Wahlen gleiche Bedingungen herrschen. Dazu gehört auch eine Klarstellung, welche Hilfen eine Assistenz bei der Wahlhandlung geben darf, ohne den Willen der Wahlberechtigten zu beeinflussen. mehr
Die GRÜNEN im Landtag freuen sich darauf, dass in der vierten Plenarwoche des neuen Parlaments eine weitere neue GRÜNEN-Abgeordnete ihre erste Reden halten wird. Mit Katy Walther werden dann alle 15 neuen Abgeordneten der GRÜNEN ihre erste Rede gehalten haben. mehr
Auf Grundlage der neuen Regelungen zur Besetzung des Rundfunkrates des Hessischen Rundfunks hat die GRÜNE Landtagsfraktion erstmals einen „Quotenmann“ für das Gremium benannt. mehr
Der frische Wind, den unsere Neuen im Zusammenspiel mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in die Debatten bringen, ist eine große Bereicherung für die Fraktion und für den Landtag. mehr
Wir halten es für richtig und notwendig, das Urheberrecht so zu reformieren, dass es Kreativen und Urhebern eine angemessene Beteiligung an der Wertschöpfung ihrer Werke in der digitalen Welt sichert, ohne die Meinungsfreiheit zu beschneiden und die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer auszuhöhlen. mehr