Inhalt

Archiv


30.06.2025

GEW, Landes-ASten-Konferenz, FDP und GRÜNE fordern deutliche Nachbesserungen bei der Hochschulfinanzierung

Geplante Kürzungen am Hessischen Hochschulpakt 2026-2031 Hessens Hochschulen stehen in der kommenden Paktlaufzeit des Hessischen Hochschulpakts 2026-2031 vor massiven Budgetkürzungen. Die Hochschulen rechnen mit einem Defizit von einer Milliarde Euro. Es steht zu befürchten, dass dies mit einem Stellenabbau von bis zu zehn Prozent einhergehen könnte – mit erheblichen Folgen für Studium, Lehre und Forschung … weiterlesen

26.06.2025

Bankrotterklärung für Hochschulminister Gremmels

Rundes Portraitfoto von Nina Eisenhardt mit einer Sprechblase mit dem Text "GRÜN spricht" auf dunkelgrünem Hintergrund.

Kürzungen beim Hochschulpakt 2026-2031 Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Eine Milliarde Euro Defizit lassen sich nicht schönreden. Das würde zehn Prozent weniger Personal und den Jobverlust für hunderte Mitarbeitende bedeuten. In einer solchen Situation würde man einen besorgten Minister erwarten, der den Ernst der Lage sieht und sich in der Regierung vehement für … weiterlesen

25.06.2025

Ablenkungsmanöver für die radikalen Kürzungen an unseren Hochschulen

Rundes Portraitfoto von Nina Eisenhardt mit einer Sprechblase mit dem Text "GRÜN spricht" auf dunkelgrünem Hintergrund.

SPD-Setzpunkt zur Wissenschaftsfreiheit Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wer eine Debatte über die Wissenschaftsfreiheit als Ablenkungsmanöver für die eigenen radikalen Kürzungen nutzt, macht sich unglaubwürdig. Während an unseren Hochschulen aktuell darüber diskutiert wird, welche Studiengänge eingestellt und welche Mitarbeiter*innen entlassen werden, legen CDU und SPD einen Antrag vor, der darüber kein Wort verliert. … weiterlesen

24.06.2025

Bundesweit erstes KI-Gesetz in Parlament eingebracht

Rundes Portraitfoto von Nina Eisenhardt mit einer Sprechblase mit dem Text "GRÜN spricht" auf dunkelgrünem Hintergrund.

Wir machen die Verwaltung fit für die Zukunft Nina Eisenhardt, Sprecherin für Künstliche Intelligenz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit unserem Gesetzentwurf wollen wir erstmals klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung schaffen – damit Anträge schneller bearbeitet, Bescheide automatisiert erstellt und Entscheidungen nachvollziehbar werden. In einer sehr nahen Zukunft wird KI in … weiterlesen

17.06.2025

Bildung statt Sparzwang: Gegen Kürzungen an Hochschulen

GRÜNE unterstützen die Proteste von Beschäftigten und Studierenden Die GRÜNEN im Hessischen Landtag unterstützen die heutigen und morgigen Proteste von Gewerkschaften und Studierendenvertretungen gegen die Kürzungen im Hochschulpakt. Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Hochschulen dürfen nicht weiter als Sparbüchse der Landesregierung herhalten. Bereits im letzten Jahr mussten sie der Landesregierung eine halbe … weiterlesen

10.06.2025

SPD und CDU kürzen eine Milliarde Euro bei Hessens Hochschulen

Hochschulstandort Hessen in seiner Substanz bedroht  Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Befristete Beschäftigte bekommen keine Anschlussverträge mehr und müssen gehen, Berufungsverfahren für Professuren werden abgebrochen, Angebote für Studierende gestrichen, Labore für Forschung geschlossen und Studiengänge eingestellt – das ist die Abwärtsspirale, die jetzt an Hessens Hochschulen in Gang gesetzt wird. Denn es ist … weiterlesen

27.05.2025

Erstes KI-Gesetz für die Verwaltung: Chancen nutzen, Transparenz und Rechtssicherheit schaffen

Wir GRÜNEN haben das bundesweit erste KI-Gesetz für die Verwaltung vorgelegt, das an die europäische KI-Verordnung anknüpft und sie weiterdenkt. Es verankert die Chancen der Künstlichen Intelligenz im hessischen Verwaltungshandeln – rechtssicher, transparent und bürgerfreundlich.   Warum ein KI-Gesetz? Die öffentliche Verwaltung steht unter Druck: steigende Aufgaben, akuter Fachkräftemangel, wachsende Erwartungen der Bürger*innen. KI kann … weiterlesen

27.05.2025

Neue Förderrunde der Exzellenzstrategie des Bundes - Riesenerfolg für Hessens Hochschulen: Sechs Exzellenzcluster ausgezeichnet

Am 22. Mai wurden in Bonn die neuen Exzellenzcluster bekanntgegeben, die ab 2026 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert werden. Nach dem schwachen Abschneiden Hessens in der letzten Runde – nicht zuletzt aufgrund des fehlenden Engagements des damaligen Wissenschaftsministers Boris Rhein – haben Hessens Hochschulen diesmal hoch verdient abgeräumt: Sechs von … weiterlesen

27.05.2025

GRÜNER Gesetzentwurf: Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Verwaltung nutzen, Rechtssicherheit und Transparenz schaffen

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner, und die Sprecherin für Künstliche Intelligenz, Nina Eisenhardt: „Wir legen heute das bundesweit erste KI-Gesetz für die Verwaltung vor, das an die europäische KI-Verordnung anknüpft und sie für die deutsche Verwaltung weiterdenkt. Denn wir wollen die Chancen von KI für die öffentliche Verwaltung nutzen. Durch den Einsatz von KI … weiterlesen

22.05.2025

Riesenerfolg für Hessens Hochschulen

Rundes Portraitfoto von Nina Eisenhardt mit einer Sprechblase mit dem Text "GRÜN spricht" auf dunkelgrünem Hintergrund.

Neue Förderrunde der Exzellenzstrategie des Bundes Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der Entscheidung über die Förderung der Exzellenzcluster: „Wir freuen uns riesig, dass Hessen erfolgreich 6 Forschungscluster eingeworben hat. Unsere Glückwünsche gehen raus an die Teams hinter den Forschungsclustern. Das ist ein Boost für den Forschungsstandort Hessen, der Forschende, Studierende und Innovationen … weiterlesen

GRÜNE Hessen auf FacebookGRÜNE Hessen auf InstagramGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in Hessen