Inhalt

Archiv


02.11.2023

GRÜNE zur Tagung „Zukunft Innenstadt“

Ein starkes Bündnis für Hessens Zentren   Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Wohnen und Bauen der GRÜNEN Landtagsfraktion:   “Die Stadt- und Ortskerne sind die gemeinschaftlich genutzten ‚guten Stuben‘ unserer Hessischen Kommunen. Deshalb sind Erhalt und Zukunft unserer attraktiven Innenstädte auch ein Gemeinschaftsprojekt. Das Bündnis Innenstadt bietet eine geeignete Plattform, um die Herausforderungen rund um Digitalisierung, … weiterlesen

28.09.2023

SO geht GRÜNER Bauen in Hessen!

Fakt: Wir haben in den letzten beiden Jahren endlich wieder ein Wachstum an geförderten Wohnungen in Hessen erreicht. Während 88.000 geförderte Wohnungen in ganz Deutschland in diesem Zeitraum verloren gingen, haben wir in Hessen einen Zuwachs von über 1.800 erreicht. Das ist nach jahrelangem Minus unter den Vorgängerregierungen eine Trendwende und ein echter GRÜNER Erfolg. … weiterlesen

28.09.2023

Hessens kreative Szene mit weltweiter Strahlkraft

Rhein-Main ist World Design Capital Turin, Seoul, Helsinki, Kapstadt, Taipei, Mexiko-Stadt, die Metropolregion Lille und Valencia – Die Liste der bisherigen Sieger der World Design Capital kann sich sehen lassen. Die Bewerbung der Region Rhein-Main mit dem Titel »Design for Democracy. Atmospheres for a better life« konnte die Jury überzeugen – die World Design Capital … weiterlesen

26.07.2023

Der Rechtsstaat bewährt sich auch in der Krise

Antwort auf die Regierungserklärung des Hessischen Justizministers    Ein Rechtsstaat muss auch Fehler eingestehen können. Schließlich machen nur autoritäre Staaten keine Fehler. Die justizielle Kontrolle staatlicher Entscheidungen sowie grundrechtlich garantierte Meinungs-, Presse- und Wissenschaftsfreiheit sind essentielle Voraussetzungen für die gelebte Fehlerkultur, die den Rechtsstaat in Deutschland und Hessen seit fast 75 Jahren auszeichnet. Ein Beispiel … weiterlesen

25.07.2023

Regierungserklärung: "Pakt für den Rechtsstaat: Versprochen – gehalten!"

Ein Grundpfeiler des Rechtsstaates ist eine funktionsfähige, unabhängige und in der demokratischen Gesellschaft fest verankerte Justiz. Durch annähernd 500 neue Stellen und deutliche Gehaltssteigerungen haben wir jetzt die Justiz erneut gestärkt und die Attraktivität der justiziellen Berufe erhöht. Der Rechtsstaat hat vergangene Krisen – wie zuletzt die Corona-Pandemie – gut bewältigt und wird dies auch künftig schaffen. Rechtsstaatliches Handeln bedeutet, gleichermaßen besonnen und entschieden zu sein. Das wird auch weiterhin unsere Maxime bleiben. weiterlesen

18.07.2023

Unser Grundgesetz wird 75

Der Rechtsstaat bewährt sich auch in der Krise   Hildegard Förster-Heldmann, rechtspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion heute zum Thema Rechtsstaat im Plenum: „Ein Grundpfeiler des Rechtsstaates ist eine funktionsfähige, unabhängige und in der demokratischen Gesellschaft fest verankerte Justiz. Durch annähernd 500 neue Stellen und deutliche Gehaltssteigerungen haben wir jetzt die Justiz erneut gestärkt und die … weiterlesen

14.07.2023

Unsere Justiz schützt alle Menschen

Beauftragter für die Verfolgung LSBTIQ*-feindlicher Straftaten   Hilde Förster-Heldmann, rechtspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In einer offenen Gesellschaft haben alle das Recht, jederzeit und an jedem Ort ohne Angst sie selbst sein zu können. Das gilt auch für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*-, Inter*- und queere Menschen (LSBTIQ*). Leider nehmen Straftaten gegen diese Menschen zu. Da … weiterlesen

03.07.2023
01.06.2023

Hessens innovative Förderlandschaft für Stadtentwicklungsmaßnahmen ist bundesweit vorbildlich

In Hessen sieht man, wie Stadtentwicklungsförderung richtig geht. Das Land bildet die realen städtebaulichen Herausforderungen der hessischen Kommunen in seinen Förderangeboten ab und stellt die Finanzierung sicher. weiterlesen

26.05.2023

Hessische Städtebauförderung ist Vorbild in Deutschland

Setzpunkt im Maiplenum   Für eine erfolgreiche Stadtentwicklungsförderung müssen Kommunen, Bund und Land kooperativ zusammenwirken. Die Aufgabe des Landes ist es dabei, die Gegenfinanzierung der Bundesmittel sicherzustellen, die Kommunen zu unterstützen und dafür eigene passgenaue Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören eigene Förderprogramme und andere Angebote, die bei einer nachhaltigen Stadtentwicklung helfen. Für uns war es … weiterlesen

Halbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in HessenKanal Grüne Hessen auf youtube