Verkehr

Inhalt

Die Energiewende sowie der Erhalt unserer Umwelt und lebenswerter Räume können nur mit einer Verkehrswende gelin­gen. Mobilität hat eine Schlüsselfunktion für soziale Teilhabe. Deshalb gestalten wir eine echte Verkehrswende. Dabei setzen wir auf die drei V: Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern und Verkehr verbessern. Wir wollen Rahmenbedin­gungen schaffen, um durch intelligente Mobilitätskonzepte die Lebensqualität der Menschen zu steigern. GRÜNE Verkehrspolitik ist Wohlfühlpolitik. Wir wollen Abgase und Verkehrslärm verringern und setzen auf klimafreundliche Fortbewegung.

Wir wollen diejenigen, auch lokal unterschiedlichen, Stärken der verschiedenen Verkehrsarten zielgerichtet unterstützen, vorhandene Ressourcen bestmöglich nutzen und für die Zukunft schonen. Verkehrsmittel und Verkehrsangebote wollen wir weiter verknüpfen, ein günstiges Klima für verkehrsträgerübergreifende Mobilitätsprodukte schaffen und so zunehmend intermodale Verkehrsmittelwahl ermöglichen.

Kontakt

26. Mai 2023
News
Landtag

Ein Ticket, keine Grenzen

Deutschlandticket ist seit 1. Mai gültig   Das Konzept der Flatrate-Tickets über alle Tarifgrenzen hinweg ist eine hessische Erfindung: Landes-, Schüler*innen- und Senior*innentickets folgen hier seit langem diesem Konzept. Nutzer*innen geben zum allergrößten Teil positives Feedback. Die Bundesregierung hat sich vermutlich auch deshalb unseren Ansatz eines allgemein gültigen Flatrate-Tickets abgeschaut und ihn mit dem 9-Euro-Ticket … weiterlesen

22. Mai 2023
Presse
Landtag

Enquete-Kommission „Mobilität der Zukunft in Hessen 2030“

Abschlusssitzung   Katy Walther, Obfrau der GRÜNEN Landtagsfraktion für die Enquetekommission „Mobilität der Zukunft in Hessen 2030“: „Nach über zwei Jahren geht die Arbeit der Enquetekommission heute mit der Beschlussfassung über den Abschlussbericht zu Ende. Für uns standen von Anfang an die Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu verkehrspolitischen Fragestellungen, mit Praxisbeispielen aus dem In- und Ausland … weiterlesen

4. Mai 2023
Presse
Landtag

Ab August wird gefördert befördert

GRÜN spricht: Karin Müller MdL

Geplanter Start des Hessenpass Mobil im August   Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Ab 1. August ist es voraussichtlich soweit: Der Hessenpass Mobil soll starten. Gemeinsam deutschlandweit unterwegs – Bus und Bahn als bezahlbarer Mobilitätsmodus für alle. Das ist die Richtung, in die wir in Hessen weiter steuern möchten. Der Hessenpass Mobil … weiterlesen

11. Juni 2022
Beschluss
Partei

A49, Riederwaldtunnel A66/A661 und weitere Projekte zeigen: Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans ist dringend nötig

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen haben sich in den vergangenen Jahren auf mehreren Parteiräten und Landesmitgliederversammlungen in Bezug auf die A49 intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Einflussmöglichkeiten es von Landesebene auf planfestgestellte und bereits im Bau befindliche Autobahnprojekte des Bundes gibt und hierzu Beschlüsse gefasst. Fakt ist, dass die entscheidenden Stellschrauben für ein Umdenken in … weiterlesen

15. Februar 2022
Entschließungsantrag
Landtag
22. Mai 2023
Presse
Landtag

Enquete-Kommission „Mobilität der Zukunft in Hessen 2030“

Abschlusssitzung   Katy Walther, Obfrau der GRÜNEN Landtagsfraktion für die Enquetekommission „Mobilität der Zukunft in Hessen 2030“: „Nach über zwei Jahren geht die Arbeit der Enquetekommission heute mit der Beschlussfassung über den Abschlussbericht zu Ende. Für uns standen von Anfang an die Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu verkehrspolitischen Fragestellungen, mit Praxisbeispielen aus dem In- und Ausland … weiterlesen

4. Mai 2023
Presse
Landtag

Ab August wird gefördert befördert

GRÜN spricht: Karin Müller MdL

Geplanter Start des Hessenpass Mobil im August   Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Ab 1. August ist es voraussichtlich soweit: Der Hessenpass Mobil soll starten. Gemeinsam deutschlandweit unterwegs – Bus und Bahn als bezahlbarer Mobilitätsmodus für alle. Das ist die Richtung, in die wir in Hessen weiter steuern möchten. Der Hessenpass Mobil … weiterlesen

3. Mai 2023
Presse
Landtag

GRÜNE zur Anhörung zum Nahmobilitätsgesetz

GRÜN spricht: Katy Walther MdL

Anzuhörende bewerten Nahmobilitätsgesetz insgesamt positiv   Katy Walther, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Straßenbau: „Hessen erhält erstmals ein eigenes Gesetz für den Fuß- und Radverkehr. Dass fast alle Anzuhörenden unseren Gesetzentwurf heute positiv beurteilt oder sogar begrüßt haben, zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Das Nahmobilitätsgesetz ist das für Hessen äußerst positive … weiterlesen

28. April 2023
Presse
Landtag

Deutschlandticket bringt massive Entlastungen nach hessischem Vorbild

Zug, Schienen, Verkehrspolitik

Zum Start des Deutschlandtickets: So viel sparen Hess*innen Am kommenden Montag, 1. Mai 2023, startet die Gültigkeit des Deutschlandtickets. Dann heißt es für alle: Bezahlbar mobil sein in Hessen und ganz Deutschland. Die GRÜNE Vision eines günstigen Bürger*innen-Tickets für Busse und Bahnen wird nun Wirklichkeit. Besitzer*innen der Senioren-, Schüler- und Landestickets kennen das Prinzip schon: … weiterlesen

24. April 2023
Presse
Landtag

Hessens Kommunen belegen Top-Plätze im Radverkehr

GRÜN spricht: Karin Müller MdL

GRÜNE zum ADFC Fahrradklima-Test in Hessen Karin Müller, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Verkehr: „Der Fahrradklima-Test des ADFC zeigt, dass Hessens Kommunen ganz vorne mit dabei sind, wenn es um Fahrradfreundlichkeit geht. Frankfurt, Offenbach und auch Darmstadt belegen Top-Plätze – Baunatal verteidigt sogar die Spitzenposition in seiner Klasse der Kleinstädte. Die umfangreichen Landesförderungen des Radverkehrs … weiterlesen

11. Juni 2022
Beschluss
Partei

A49, Riederwaldtunnel A66/A661 und weitere Projekte zeigen: Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans ist dringend nötig

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen haben sich in den vergangenen Jahren auf mehreren Parteiräten und Landesmitgliederversammlungen in Bezug auf die A49 intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Einflussmöglichkeiten es von Landesebene auf planfestgestellte und bereits im Bau befindliche Autobahnprojekte des Bundes gibt und hierzu Beschlüsse gefasst. Fakt ist, dass die entscheidenden Stellschrauben für ein Umdenken in … weiterlesen

11. Juni 2022
Beschluss
Partei

Umsetzung des Koalitionsvertrags in Bezug auf Neu- und Ausbau von Autobahnen: Dialogprozess über den Bundesverkehrswegeplan muss zügig beginnen

Wir erwarten vom Bundesverkehrsminister und der Regierungskoalition in Berlin, zeitnah mit dem im Koalitionsvertrag ausgehandelten Dialogprozess in Bezug auf den Bundesverkehrswegeplan zu beginnen. Ziel ist, eine Verständigung über die Prioritäten bei der Umsetzung des Bundesverkehrswegeplanes zu erreichen. Dies geschieht mit der Perspektive, was auf Basis neuer klima- und umweltgerechter Kriterien noch vertretbar ist und der … weiterlesen

11. Juni 2022
Beschluss
Partei

Baustopp an der A49 – Wasserschutz hat höchste Priorität

Die hessischen GRÜNEN bekräftigen Ihre ablehnende Haltung gegenüber der A49 wie wir sie beispielsweise im Beschluss „Die Bundesautobahn 49 ist ein antiquiertes Projekt aus dem Betonzeitalter“ der LMV vom 27. Oktober 2020 oder dem Parteiratsantrag „Verkehrswende statt Autobahnausbau“ vom 30. November 2019 zum Ausdruck gebracht haben. Wir sehen mit großer Sorge die Funde von giftigen … weiterlesen

2. Dezember 2021
Beschluss
Partei

Luftverkehr den Klimazielen unterordnen

Luftverkehr schädigt weltweit in relevantem Umfang das Klima und trägt zur schädlichen Erderwärmung insbesondere durch Emission von Schadstoffen in großen Höhen erheblich bei. Zur Erreichung der global vereinbarten klimapolitischen Ziele muss deshalb der Luftverkehr einen wesentlichen Beitrag leisten. Luftverkehr wird auf internationaler Ebene gestaltet und rechtlich verbindlich auf europäischer und auf Bundesebene geregelt. Wir erwarten … weiterlesen

2. Dezember 2021
Beschluss
Partei

TNT bei einer Messung im Fließgewässer festgestellt. Problematik der wasserrechtlichen Genehmigung beim Bau der A49

1. Die LMV ersucht die Hessischen Ministerien für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (planfeststellende Behörde), im Rahmen ihrer Zuständigkeiten weiterhin vertiefend die Einhaltung der wasserrechtlichen Genehmgung bezüglich der Bauarbeiten auf der A49 (VKE40) Trasse zu prüfen. Dies gilt insbesondere mit Blick darauf, dass alle Auflagen zum Wasserrecht (Verschlechterungsverbot, … weiterlesen

23. März 2021
Beschluss
Partei

Verkehrswende: Landesinstitutionen mit gutem Beispiel voran

Die vier GRÜNEN Minister*innen werden gebeten, zu berichten, ob und ggf. wie Parkraum an Ihren Ministeriums-Standorten bzw. ihnen zugeordneten Behörden (Regierungspräsidien, Landesämter, Hessen Mobil etc.) bewirtschaftet wird; und wo bereits ein strukturiertes Mobilitätsmanagement implementiert ist. Die Minister*innen werden gebeten beim nächsten Parteirat oder in der LAG Mobilität zu berichten weiterlesen

27. Oktober 2020
Beschluss
Partei

Die Bundesautobahn 49 ist ein antiquiertes Projekt aus dem Betonzeitalter – wir brauchen endlich eine in die Zukunft gerichtete, klimafreundliche Verkehrspolitik auch auf Bundesebene

Wir GRÜNEN in Hessen haben in den letzten Jahren auf allen Ebenen gemeinsam gegen den Bau der Bundesautobahn 49 gekämpft. Insbesondere unsere örtlichen Kreis- und Ortsverbände mit ihren vielen engagierten Mitgliedern haben hieran einen großen Anteil. Umso mehr schmerzt es uns, dass nun der Bau des letzten Abschnittes durch die Räumung des Maulbacher Waldes und … weiterlesen

15. September 2020
Beschluss
Partei

Initiative der Bundestagsfraktion für ein Moratorium des A49-Projekts

Der Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen Hessen bekräftigt den Beschluss „Verkehrswende statt Autobahnausbau“ vom 30. November 2019. Wir begrüßen die Initiative der Bundestagsfraktion für ein Moratorium des A49-Projekts. weiterlesen

5. Dezember 2019
Beschluss
Partei

Verkehrswende statt Autobahnausbau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen stehen für einen ganzheitlichen Klimaschutz in allen Politikbereichen. Wir setzen uns insbesondere für die Umsetzung der Verkehrswende ein. Wir als GRÜNE stehen mit Nachdruck für eine sozial-ökologische Verkehrswende. Als Partei, als Landtagsfraktion sowie als GRÜNE in der Landesregierung setzen wir uns mit Nachdruck für die Umsetzung der im Koalitionsvertrag verankerten Ziele … weiterlesen

16. Januar 2017
Beschluss
Partei

Verkehrswende auch für ländliche Regionen

Der Parteirat der GRÜNEN Hessen stellt fest, dass die Reaktivierung von Eisenbahnstrecken als Bestandteil eines integrativen Verkehrskonzeptes für Hessen einen wertvollen, auch volkswirtschaftlich sinnvollen, Teilbeitrag für attraktive öffentliche Verkehrsleistungen in ländlichen Regionen leisten kann.   Die Bestandsaufnahme „Stillgelegte Schienenstrecken für den Personenverkehr in Hessen“ (beauftragt vom HMWEVL bei HessenMobil 09/2014) muss durch politisch-öffentliche Diskussion mit … weiterlesen

11. Oktober 2014
Beschluss
Partei

Bundesregierung muss mehr Mittel für Busse und Bahnen bereitstellen

Ohne Busse und Bahnen ist Mobilität im Ballungsraum und im ländlichen Raum schlicht nicht denkbar. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist nicht nur ein wichtiger Standortfaktor für die Attraktivität von Städten und Regionen, er ist auch ein elementarer Teil der Daseinsfürsorge. Mit seinem Angebot ermöglicht er hundertausenden Menschen, insbesondere Berufspendlern und -pendlerinnen, Studierenden, Schülern und Schülerinnen … weiterlesen

2. Mai 2014
Koalitionsvertrag
Partei

Mobilität stärken – Vernetzt denken (J)

Inhalt I. Nachhaltig mobil: Schiene, Wasser und Rad II. Öffentlichen Personen-Nahverkehr sichern III. Mobiles Hessen 2020 IV. Autobahnen und Straßen V. Straßen- und Schienenlärm reduzieren VI. Flughäfen und Lärmschutz VII. Mobilität durch Breitbandausbau J. Mobilität stärken – Vernetzt denken Als Land in der Mitte Deutschlands und Europas ist Mobilität eines der zentralen Zukunftsthemen für Hessen. … weiterlesen

22. Dezember 2013
Beschluss
Partei

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag

„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt.   Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen

25. November 2013
Beschluss
Partei

Auf die Inhalte kommt es an - Konzepte für Hessen: Mit Grün geht’s besser

I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen

26. August 2013
Position
Landtag
9. September 2012
Beschluss
Partei

100 Tage Beer und Rentsch in der Landesregierung: Alter Wein in jüngeren Schläuchen

Mit der erzwungenen Ablösung der beiden FDP-Minister Dorothea Henzler und Dieter Posch durch Nicola Beer und Florian Rentsch hat die hessische FDP der politischen Kultur im Land einmal mehr einen Bärendienst erwiesen: Bis heute wurde von Schwarz-Gelb kein einziges inhaltliches Argument für die Rücktritte genannt. Der FDP ging es einzig und allein darum, mit neuem … weiterlesen

12. Mai 2012
Beschluss
Partei

Hessen nachhaltig mobil - Verkehr vermeiden, verlagern, verbessern

Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen

12. Mai 2012
Beschluss
Partei

Hessen nachhaltig mobil - Verkehr vermeiden, verlagern, verbessern

Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen

10. Dezember 2011
Beschluss
Partei

Lebensqualität gegen den Flughafenausbau verteidigen. Fluglärm reduzieren – Nachtruhe sichern – Wortbruch beenden. Rücknahme des Revisionsantrags JETZT

Demonstration in Biblis

Seit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt werden den Menschen in der Rhein-Main-Region in unerträglichem Ausmaß zusätzliche Fluglärmbelastungen zugemutet. Selbst in Wohngebieten werden häufig Schallpegel von mehr als 80 dB(A) gemessen, hunderte Maschinen donnern täglich in niedrigster Höhe über die Dächer und Augenblicke der Stille sind tagsüber mittlerweile ein gänzlich unbekanntes Phänomen. … weiterlesen

4. Mai 2010
Position
Landtag
6. November 2004
Beschluss
Partei

GESUNDE LEBENSBEDINGUNGEN SCHAFFEN – NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN

Bündnis 90/DIE GRÜNEN sind als politische Kraft stark geworden aus dem gewachsenen Bewusstsein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen durch Raubbau und überbordenden Ressourcenverbrauch akut gefährdet sind. In den vergangenen Jahren sind wir in der Auseinandersetzung um die Stärkung der ökologischen Verantwortung gut vorangekommen, doch ist das Ziel des nachhaltigen Umgangs mit der Umwelt auf dem Globus … weiterlesen

Landesarbeits-gemeinschaften

bieten die Möglichkeit für Mitglieder, FachpolitikerInnen, aber auch Interessierten, die keine Mitglieder sind, an GRÜNEN landespolitischen Themen zu arbeiten. Interesse? Dann los!

Kanal Grüne Hessen auf youtubePartei ergreifen. Mitglied werden, mitbestimmen.GRÜNE Hessen auf Instagram