Inhalt

Bildung


28.09.2023

Eine Bilanz von 10 Jahren GRÜNER Bildungspolitik in Hessen

Chancen im Bereich Multiprofessionalität, Ganztag und Digitalisierung von Schule nutzen Wir GRÜNE haben der Bildungspolitik in Hessen in den vergangenen Jahren eine neue Richtung gegeben und wichtige Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Noch nie wurde in Hessen so viel in Bildung investiert, wie in den vergangenen Jahren. Der Bildungsetat steigt mit dem Doppelhaushalt 23/24 auf … weiterlesen

01.09.2023

Schuljahresbeginn 2023/2024

Chancen im Bereich Ganztag, Digitalisierung und Multiprofessionalität von Schule nutzen   Krisen wie der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie haben sich in den vergangenen Jahren massiv auf den Schulbetrieb ausgewirkt. Während viele Schüler*innen pandemiebedingt nach wie vor erhöhten Förderbedarf haben, wurden 2022 mehr als 16.000 ukrainische Schüler*innen in Hessen aufgenommen. „Dass unsere Schulen trotz … weiterlesen

30.08.2023

Neues Ausflugsticket im Schuljahr 2023/2024

Kostenlose Exkursionen für alle Schüler*innen in Hessen   Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:   „Schulfahrten, Ausflüge und Exkursionen sind wichtige Ergänzungen des Unterrichts und für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen unersetzlich. Es sind doch gerade die Klassenfahrten und Exkursionen, die den meisten Menschen von ihrer Schulzeit am deutlichsten in Erinnerung bleiben! Mit einem Fraktionsantrag … weiterlesen

26.07.2023

Zehn gute Jahre für Hessen – und das war erst der Anfang

Antwort auf den Setzpunkt der SPD im Juli-Plenum   Die vergangenen zehn Jahre sind gute Jahre für Hessen gewesen. Unser Land ist wirtschaftlich stark. Klima- und Umweltschutz haben Priorität. In Kitas, Schulen, Ausbildung und Hochschulen wird kräftig investiert. Das soziale Netz ist enger und verlässlich geknüpft. Kunst und Kultur haben einen neuen Stellenwert erhalten. Zum … weiterlesen

26.07.2023

Novelle des Hessischen Ersatzschulfinanzierungsgesetzes

Ersatzschulen als Impulsgeber stärken – Sonderungsverbot gewährleisten   Mit dem Ersatzschulfinanzierungsgesetz von 2013 wurden die Mittel für Schulen in freier Trägerschaft in Hessen bereits erheblich gesteigert und erstmals auf eine transparente Grundlage gestellt. Gleichwohl sind die Zuschüsse an die Ersatzschulen in den letzten Jahren nicht so stark gestiegen wie die Anstrengungen des Landes im staatlichen … weiterlesen

25.07.2023

Neuer Kinderschutzkurs für alle Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst

Schutz von Kindern vor Gewalt und sexuellem Missbrauch   „Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht, sicher und gewaltfrei aufzuwachsen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und sexuellem Missbrauch ist deswegen eine zentrale gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, erklärt Kathrin Anders, Sprecherin für frühkindliche Bildung und Grundschulen der GRÜNEN im Hessischen Landtag anlässlich der heutigen … weiterlesen

19.07.2023

Novelle des Hessischen Ersatzschulfinanzierungsgesetzes

Neues Fundament für die Ersatzschulfinanzierung – besondere Berücksichtigung der Schulen für Kranke   Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Schulen in freier Trägerschaft erhalten mit der Gesetzesnovelle eine bessere Finanzierung und Planungssicherheit. Damit verwirklichen wir nicht nur das durch die Verfassung garantierte Recht, Ersatzschulen zu gründen und zu betreiben. Untrennbar verbunden ist für … weiterlesen

17.07.2023

SPD verschließt die Augen vor der Realität – wir sichern alle Berufsschulstandorte in Hessen

Abwarten ist kein Konzept   Katrin Schleenbecker, Sprecherin für Berufsschulen der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der heutigen Pressekonferenz der SPD-Fraktion: „Seit Jahren sinkt die Zahl der Auszubildenden und damit die Ressourcenzuweisung an den hessischen Berufsschulen. Dadurch werden immer mehr kleinere Fachklassen in ländlichen Gebieten an Schulen in größeren Städten abgegeben und der Bestand der Berufsschulen in … weiterlesen

04.07.2023

A13 für Grundschullehrkräfte kommt

Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für gleichwertige Arbeit   A13 für Grundschullehrkräfte kommt – eine erste Besoldungserhöhung erhalten die Hessischen Grundschullehrkräfte bereits zum 1. August dieses Jahres. Das entsprechende Fraktionsgesetz wurde im Juni-Plenum des Hessischen Landtags in zweiter Lesung beschlossen. Das ist ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der gleichwertigen Arbeit, die an Grundschulen … weiterlesen

03.07.2023
Halbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf FacebookGRÜNE Hessen auf Twitter