Die Entscheidung des ehemaligen Innenministers und heutigen Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU), einen Partei-Spezi zum Chef der Bereitschaftspolizei zu machen, hat gegen geltendes Recht, gegen das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verstoßen. So fasst die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Untersuchungsausschuss zur Polizeichefaffäre zusammen. Als Konsequenz müsse er eigentlich seinen Hut nehmen. „Wir fordern den … weiterlesen
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Das war ein Beispiel dafür, wie sehr die Politik in diesem Lande auf den Hund gekommen ist. (Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der LINKEN – Lebhafte Zurufe von der CDU) Die Partei in diesem Hause, die sich „bürgerlich“ tituliert, aber keine … weiterlesen
Die beiden Obleute von SPD und BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN, Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich, haben nach der heutigen Vernehmung von Boris Rhein zur mutmaßlich nicht rechtmäßigen Besetzung der Stelle des Präsidenten der Bereitschaftspolizei dem Innenminister vorgeworfen, den Ausschuss belogen zu haben. „Rhein hat heute zugegeben, dass er bereits seit April 2011 von der Schadenersatzklage … weiterlesen
Die Behauptung des ehemaligen Innenministers und aktuellen Ministerpräsidenten Bouffier (CDU) und dessen ehemaligen Staatssekretärs und aktuellen Innenministers Rhein (CDU), der Bewerber Ritter habe seinen Antrag auf die Stelle des Chefs der Bereitschaftspolizei zurückgezogen, hat nach der heutigen Zeugenvernehmung nach Auffassung der Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN jegliche Plausibilität verloren. Mit Spannung erwarteten SPD … weiterlesen
Es gibt eklatante Widersprüche zwischen den Aussagen des jetzigen Ministerpräsidenten Volker Bouffier im Innenausschuss und den uns jetzt vorgelegten Unterlagen. Die Unterlagen belegen ganz eindeutig, dass Bouffier sich seinerzeit bewusst war, dass der abgelehnte Kandidat Ritter weiter Ansprüche gelten machte, und sei es auf dem Weg der Schadensersatzforderung. Im Ausschuss habe Volker Bouffier auf Nachfrage ausgesagt: „Schadensersatzansprüche? Nach meiner Kenntnis gibt es keine Klage.“ weiterlesen
Die beiden Obleute der SPD und von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich sagten nach der heutigen Sitzung des Untersuchungsausschusses 18/2 (Polizeichefaffäre):„Die harten Widersprüche in den Aussagen des damaligen Staatssekretärs und heutigen Innenministers Boris Rhein (CDU) und des Zeugen Wolfram Ritter bleiben weiterhin erhalten. Nach unserer Auffassung ist eine weitere Vernehmung … weiterlesen
Nach Auffassung der Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird ein Rückzug auf formale Aspekte, wie es heute in der Befragung von Oberfinanzpräsident Mario Vittoria in der Sitzung des Untersuchungsausschusses zum „Steuerfahnder-Mobbing“ geschehen ist, dem Fall nicht gerecht. Der Untersuchungsausschuss hat heute die Befragung der ersten Zeugen aufgenommen. weiterlesen
Die schwarz-gelben Regierungsfraktionen hätten drei wichtige Beweisanträge von SPD und DIE GRÜNEN abgelehnt und damit für SPD und DIE GRÜNEN wichtige Aufklärungsmöglichkeiten abgeschnitten. Auch der erneute Versuch, der Mehrheit des Ausschusses, nochmals die Möglichkeit zu geben, die Erforderlichkeit der beantragten Beweiserhebung zu erkennen, sei von CDU und FDP nicht wahrgenommen worden. Vielmehr habe die Ausschussmehrheit die Beweisaufnahme gegen die Stimmen von SPD, GRÜNEN und DIE LINKE geschlossen. weiterlesen