Inhalt

Archiv


10.01.2025

Noch mehr unbesetzte Stellen an Hessens Schulen

Rundes Portraitfoto von Daniel May mit einer Sprechblase mit dem Text "GRÜN spricht" auf dunkelgrünem Hintergrund.

Antwort auf Kleine Anfrage der GRÜNEN Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:      „An Hessens Schulen fehlen im laufenden Schuljahr mehr als 1110 Lehrkräfte. Das zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN. Dabei ist die Zahl 1110 unbesetzter Stellen noch die wohlwollende Interpretation der Ergebnisse – werden Stellenüberhänge, die es mancherorts gibt, nicht … weiterlesen

27.09.2024

Schuljahresbeginn 2024/2025: Politik der Ablenkungsmanöver und Realitätsverweigerung beenden

Kultusminister muss Herausforderungen endlich angehen Die Herausforderungen, vor denen Hessens Schulen stehen, sind groß: Trotz vielfältiger Anstrengungen der vergangenen Jahre ist der Lehrkräftearbeitsmarkt auch in Hessen weiterhin angespannt. So haben nach Auskunft des Kultusministeriums auf unsere Kleine Anfrage im vergangenen Schuljahr mindestens 830 Lehrkräfte an Hessens Schulen gefehlt. Dabei ist die Zahl von 830 unbesetzten … weiterlesen

26.06.2024

Türkisch als Fremdsprache kommt nicht

SPD scheitert am eigenen Anspruch, CDU entlarvt sich selbst Der Schulversuch zu Türkisch als Fremdsprache wird unter der schwarz-roten Landesregierung nicht zu einem regulären Unterrichtsangebot ausgebaut. Das hat Kultusminister Armin Schwarz von der CDU auf Nachfrage der GRÜNEN Fraktion angekündigt. Einen Antrag zur Aufnahme von Türkisch in das reguläre Fremdsprachenangebot des Landes, den wir als … weiterlesen

26.06.2024

Hessen kürzt bei der Bildung

Die Ampel-Koalition im Bund investiert in Hessens Schulen, die hessische Landesregierung hingegen setzt den Rotstift bei den eigenen Schulen an und streicht über 200 Lehr-kräftestellen, um ihre Landesregierung aufzublähen. Mit dem Startchancen-Programm hat die Ampel-Koalition ein weitreichendes Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg gebracht. Hiermit sollen in den kommenden zehn Jahren durch Bund und … weiterlesen

25.07.2022

Vielfalt als Chance und Bereicherung

Türkisch als Fremdsprache an Hessischen Schulen Das Beherrschen mehrerer Sprachen stellt eine gewinnbringende Fähigkeit in unserer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft und globalisierten Welt dar und ist eine wichtige Kompetenz auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Individuelle Mehrsprachigkeit kann zu-dem den schulischen Spracherwerb positiv beeinflussen. Fremd- aber auch herkunftssprachlicher Unterricht spielen deshalb in der schulischen Bildung eine entscheidende Rolle. Nachdem … weiterlesen

18.05.2022

Gesetzesnovelle modernisiert die Lehrkräftebildung

Mit der nun verabschiedeten Novelle des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes werden umfangreiche inhaltliche und strukturelle Verbesserungen vorgesehen, die die Aus-, Weiter- und Fortbildung der hessischen Lehrkräfte zeitgemäß weiterentwickeln. Aktuelle Themen wie Ganztag, Inklusion, Medienbildung und Digitalisierung, berufliche Orientierung, sozialpädagogische Förderung und Integration sind zukünftig verbindlicher Bestandteil aller drei Phasen der Lehrkräftebildung. Damit wird sichergestellt, dass die Lehrkräfte … weiterlesen

12.11.2020

GRÜN SPRICHT: So viel Präsenzunterricht wie möglich

GRÜN spricht: Daniel May MdL

Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion Hessen heute im Plenum: „Maskenpflicht, zusätzliche Vertretungskräfte, Stufenplan, freiwilliger Distanzunterricht, Geld für digitale Infrastruktur und Geräte, zusätzliche Schulbusse oder Mittel für Luftfilter – die Koalition hat eine ganze Reihe von Maßnahmen zum Schulbetrieb während der Corona-Pandemie auf den Weg gebracht. Die Opposition hingegen hat keine neuen Vorschläge in … weiterlesen

25.08.2020

GRÜN SPRICHT: Wissen ist Zukunft - Wir schützen, was wir kennen und schätzen

GRÜN spricht: Martina Feldmayer MdL

Martina Feldmayer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zum BNE-Pakt des Landes Hessen: „Wir schließen in Hessen einen bundesweit einzigartigen Pakt, der die Natur- und Umwelt­bildung für nachhaltige Entwicklung stärkt und neben Schulen auch außerschulische Lernorte wie regionale Natur- und Umweltbildungszentren erstmals projektunabhängig und regelmäßig mit 1,5 Millionen Euro fördert. Klimabildung gehört zu den prioritären Maßnahmen, … weiterlesen

16.06.2020

GRÜN SPRICHT: Flexibilität und Rechtssicherheit für unsere Schulen in Zeiten von Corona

GRÜN spricht: Frank Diefenbach MdL

 Frank Diefenbach, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für weiterführende Schulen, heute im Plenum zur dritten Lesung des schulrechtlichen Gesetzespaktes: „Die Corona-Krise stellt nach wie vor eine große Herausforderung für das hessische Schulwesen dar. Deshalb schaffen wir mit diesem Gesetzespaket jetzt die rechtlichen Möglichkeiten, damit Schulen auch in Corona-Zeiten handlungsfähig bleiben, flexibel auf die jeweilige Lage reagieren … weiterlesen

11.02.2020

GRÜN SPRICHT: Sturmtief „Sabine“ - Europäischer Tag des Notrufs

GRÜN spricht: Markus Hofmann MdL

Markus Hofmann, Sprecher für Kommunales der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Sturmtief ‚Sabine‘ hat in den letzten zwei Tagen ganz Hessen auf Trab gehalten. Feuerwehren, Rettungsdienste, Bahn- und Flughafenmitarbeiter*innen, Schulen und Kindergärten – alle haben ihr Bestes gegeben, damit Hessens Bürger*innen sicher und unverletzt bleiben. Passend dazu ist heute der europäische Tag des Notrufs. Unter der europaweit einheitlichen … weiterlesen

GRÜNE Hessen auf FacebookHalbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf Instagram