Inhalt

Archiv


04.04.2011

Änderungsantrag zum Schulgesetz - GRÜNE wollen Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen

Mit einem Änderungsantrag zum Schulgesetz wollen DIE GRÜNEN in Hessen den Weg zu einem Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen. Neben dem Gymnasium mit G8 soll es eine weitere Schulform mit längerem gemeinsamen Lernen geben, die alle Abschlüsse anbietet – auch das Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Diese Neue Schule stellen DIE GRÜNEN der von der Landesregierung geplanten Einführung der so genannten Mittelstufenschule gegenüber. weiterlesen

08.02.2011
15.04.2010

Unterschriftenaktion von Eltern und Schülern - GRÜNE: Änderungen am G8 und Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 notwendig

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag teilen die Auffassung des Landeselternbeirats und der Landesschülervertretung, dass die verkürzte Schulzeit zum Abitur in Hessen schlecht vorbereitet eingeführt wurde und Schülerinnen und Schüler bis heute darunter leiden. „Kultusministerin Henzler (FDP) muss endlich die von ihr seit langem versprochenen Änderungen am G8 auf den Weg bringen“, appelliert der bildungspolitische … weiterlesen

03.03.2010
Portraitfoto von Mathias Wagner vor grauem Hintergrund.

Mathias Wagner zum Thema: Eine Neue Schule – längeres gemeinsames Lernen ermöglichen

Herr Präsident, meine Damen und Herren! Das dreigliedrige Schulsystem basiert auf einem veralteten bildungspolitischen Ansatz, der die Menschen in drei Gruppen unterteilt: die intellektuellen Gymnasiasten, die handwerklich begabten Realschüler und diejenige, die beiden zuarbeiten, die Hauptschüler. Doch dieses Menschenbild ist überholt. weiterlesen

03.03.2010

Schuldebatte im Landtag: Neue Schule statt Mittelstufenschule – Pädagogischer Aufbruch statt neuem Türschild

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag haben bei der Schuldebatte für ihr Konzept einer Neuen Schule als Alternative zu den Regierungsplänen für eine Mittelstufenschule geworben. „Viele Eltern, Schüler und Lehrer wünschen sich einen Aufbruch mit neuen pädagogischen Konzepten an unseren Schulen. Das Regierungskonzept bietet leider nur ein neues Türschild für die Haupt- und Realschulen und leider … weiterlesen

02.03.2010
12.02.2010

Angekündigtes Schulkonzept der Landesregierung - GRÜNE: Es ist Zeit für die Neue Schule

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag fordern die Landesregierung auf, möglichst rasch ihr Konzept für eine Reform der Sekundarstufe 1 an Hessens Schulen vorzulegen. Dabei müsse es um mehr als eine bloße Zusammenfassung von Haupt- und Realschulen gehen. Notwendig sei vielmehr ein neues pädagogischen Konzept, das den Bildungsabschluss für Schülerinnen und Schüler möglichst lange offen … weiterlesen

06.11.2009

Bertelsmann Stiftung sieht keine Zukunft für dreigliedriges Schulsystem - GRÜNE: Neue Schule umsetzen

Eine Kurskorrektur der Landesregierung in der Bildungspolitik hat die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aufgrund einer Studie der Bertelsmann Stiftung gefordert. weiterlesen

Halbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf FacebookKanal Grüne Hessen auf youtube