Inhalt

Archiv


04.03.2024

Wie hält es die Landesregierung mit dem Naturschutz?

GRÜNE reichen Dringlichen Berichtsantrag zum Stopp der Ausweisung von Naturschutzgebieten ein Vanessa Gronemann, Sprecherin für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion:  „Bis heute gibt es von Umweltminister Jung keine plausible Erklärung für den Stopp der Ausweisung der Naturwaldflächen als Naturschutzgebiete. Durch unseren Dringlichen Berichtsantrag wollen wir Licht ins Dunkel bringen. Unter anderem wollen wir wissen, welche Gründe … weiterlesen

29.02.2024

Eine schlechte Nachricht für den Artenschutz

Zum Ende des Schutzes alter Buchenbestände Vanessa Gronemann, Sprechen für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Umweltminister Ingmar Jung zeigt erneut, dass er seinem eigenen Anspruch ‚erst zuhören, dann handeln‘ nicht gerecht wird, wenn Naturschützer*innen wieder von seinem Vorgehen überrascht werden. Das Ende des Schutzes alter Buchenbestände ist eine schlechte Nachricht für den Artenschutz. Viele Arten finden … weiterlesen

06.02.2024

Neuer Minister Ingmar Jung verabschiedet sich als erstes vom Naturschutz

Zum Stopp der Ausweisung von Naturwaldflächen als Naturschutzgebiete Vanessa Gronemann, naturschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Es gibt keinen sachlichen Grund dafür, dass der neue Minister für Naturschutz per Erlass die Ausweisung der Naturwaldflächen als Naturschutzgebiete gestoppt hat. Wenn der erste Akt des neuen Ministers ist, das Erreichen der Schutzziele und die Ziele der Biodiversitätsstrategie in … weiterlesen

15.12.2023

Abschlussbericht UNA zum rassistischen Terroranschlag in Hanau

Fehlerhaftes Handeln der hessischen Behörden wird im Abschlussbericht offengelegt In der Plenardebatte am 5. Dezember wurde der Abschlussbericht des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau besprochen. Im Vorwort des Abschlussberichtes bittet der Untersuchungsausschuss die Angehörigen und Überlebenden um Entschuldigung. Das kann zwar die Tat nicht ungeschehen machen und den Angehörigen den … weiterlesen

05.12.2023

Abschlussbericht UNA zum rassistischen Terroranschlag in Hanau

Fehlerhaftes Handeln der hessischen Behörden wird im Abschlussbericht offengelegt   Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 der GRÜNEN Landtagsfraktion anlässlich des Abschlussberichts des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag in Hanau:   „In der heutigen Plenardebatte wurde der Abschlussbericht des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau besprochen. Im Vorwort des Abschlussberichtes bittet der Untersuchungsausschuss … weiterlesen

17.11.2023

42. Öffentliche Sitzung Untersuchungsausschuss 20/2

Der Untersuchungsausschuss bittet im Abschlussbericht die Angehörigen um Entschuldigung   Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 der GRÜNEN Landtagsfraktion anlässlich der 42. Öffentlichen Sitzung des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau:   „In der heutigen 42. Sitzung hat der Untersuchungsausschuss den Abschlussbericht des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 … weiterlesen

11.09.2023

Zum Luchsbericht 2023

Erfolgreicher Artenschutz   Vanessa, Gronemann, Sprecherin für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion:   „Wir haben wieder mehr Luchse in Hessen und das sind tolle Nachrichten. Die größte europäische Katzenart mit den scharfen Augen war lange ausgerottet, wurde jetzt aber wieder vermehrt in Hessen nachgewiesen. Das ist ein großer Erfolg für den Artenschutz und auch dem Einsatz … weiterlesen

07.07.2023

38. öffentliche Sitzung Untersuchungsausschuss 20/2

Offene Kommunikation ist der Schlüssel einer ehrlichen Fehlerkultur   Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 der GRÜNEN Landtagsfraktion anlässlich der 38. öffentlichen Sitzung des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau: „In der heutigen Sitzung fand die Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss 20/2 ihren Abschluss mit der Zeugenvernehmung des Hessischen Ministers des Innern und … weiterlesen

03.07.2023
01.06.2023

Gutes und wichtiges Signal für den hessischen Naturschutz

Wir freuen uns, dass Hessen mit dem nun beschlossenen Naturschutzgesetz seit Langem endlich wieder ein eigenständiges Naturschutzgesetz bekommt. Es ist modern, zukunftsorientiert und dringend notwendig: Die Artenkrise erfordert schnelles und nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen. Dazu sind wir nicht nur verpflichtet, weil wir in der hessischen Verfassung das Staatsziel des Erhalts der natürlichen Lebensgrundlagen verankert … weiterlesen

GRÜNE Hessen auf InstagramGRÜNE Hessen auf XGRÜNE Hessen auf Facebook