
Neuer Mobilfunkmast kann Selbstversorger sein Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Digitalisierung und Energiewende müssen zusammen gedacht werden – der heute vorgestellte Mobilfunkmast mit Mikrowindturbinen ist ein gutes Beispiel dafür, wie das gelingen kann. Der Ausbau der Mobilfunknetze ist oftmals eine aufwändige technische Herausforderung. Die heute vorgestellte Lösung ist in der … weiterlesen

Neue Landesförderung macht Sonnenstrom noch wirtschaftlicher Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Wir wollen erreichen, dass alle Hess*innen von selbst erzeugtem Solarstrom vom eigenen Dach profitieren können. Das heute vorgestellte Förderprogramm des Landes vergibt deshalb Kredite in Höhe von bis zu 50.000 Euro mit einem bezuschussten, besonders attraktiven Zinssatz an selbstnutzende … weiterlesen
Setzpunkt zur GRÜNEN Wirtschaftspolitik in Hessen Die letzten Jahre haben gezeigt, dass GRÜNE Wirtschaftspolitik – engagiert umgesetzt wie in Hessen – sowohl aktuelle Krisen bewältigt, als auch die richtigen Weichen für eine Nachhaltige Zukunft stellt. Es waren durchaus herausfordernde Jahre für Wirtschaft und Beschäftigte: Auf die Corona-Pandemie folgte die fossile Energiekrise – gleichzeitig spüren viele … weiterlesen

Agieren statt reagieren – GRÜNE Wirtschaftspolitik ist aktive Wirtschaftspolitik Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Weltweit war und ist die Situation für die Wirtschaft nicht einfach. Dennoch haben wir in den letzten 10 Jahren trotz Krisen die richtigen Weichen gestellt um Hessen fit für die Zukunft zu machen. Wir haben einerseits mit … weiterlesen

Die Energiewende in Hessen geht voran Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Energiewende ist nicht nur unser zentrales Anliegen, um den CO2-Ausstoß in Hessen zu reduzieren, sondern es ist auch eine große wirtschaftliche Chance, wenn Energie-Innovationen bei uns in Hessen entstehen. Mit fast 90 Megawatt Zubau an Windenergie belegt Hessen … weiterlesen
PV-Anlagen entlang von Autobahnen und Schienenwegen sind nun privilegiert Damit das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann, muss der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter massiv vorangetrieben werden. Das bundesweite Ziel ist deshalb, neben der Windkraft auch den PV-Anteil deutlich zu erhöhen und den Ausbau zu beschleunigen. Durch bundesgesetzliche Änderungen sind PV-Freiflächenanlagen nun seit … weiterlesen
Hessische Landesstelle Wasserstoff bietet breite Informationen über Förderprogramme Wasserstoff ist vielseitig einsetzbar und wertvoll – sowohl als Energieträger für bestimmte energieintensive Einsatzbereiche, als auch als Energiespeicher. Da die Gewinnung von Wasserstoff jedoch erst einmal selbst Energie benötigt, und damit die Effizienz mindert, ist es wichtig, ihn nicht per Gießkannenprinzip zu verteilen, sondern nach dem Motto … weiterlesen
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind die zentralen Fokuspunkte der Wärmewende. Auch Geothermie ist als klimaneutrale Wärmequelle längst selbstverständlich und fester Bestandteil der hessischen Energiewende. Denn klar ist: Wir müssen die Wärmeversorgung unserer Gebäude auf nachhaltige Füße stellen und – besonders in dicht besiedelten Gebieten – stärker in Wärmenetzen denken. Viel Potenzial liegt in der Abwärme … weiterlesen
Neuer Erlass beschleunigt Ausbau der Windenergie in Hessen Zusammen mit der EU-Notfallverordnung und den neuen Bundesregelungen nimmt die Energiewende in Hessen Fahrt auf. Hessen hat nun alle Neuerungen im Erlass „Neuregelungen zur Beschleunigung des Windenergieausbaus“ gebündelt. Damit können Windkraftanlagen schneller und rechtssicher genehmigt werden – gute Nachrichten für den Ausbau der Windenergie. Bereits jetzt geht … weiterlesen

Frauengeführte Unternehmen zum Maßstab machen Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Weiblich geführte Unternehmen sind in Hessen immer noch viel zu selten. Jahr für Jahr geht ein gewaltiges Potenzial für Innovation, Arbeitsplätze und Vielfalt für Hessens Wirtschaft verloren, weil es Hürden für Frauen mit Führungsambitionen gibt, die es im Jahr 2023 eigentlich … weiterlesen