
Öffnung des Fachkräftekatalogs Kathrin Anders, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, heute zum Gesetzentwurf zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches im Plenum: „Um dem Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen entgegenzuwirken, werden wir den Fachkräftekatalog für die Kinderbetreuung kurzfristig erweitern und so zusätzliche Fachkräfte gewinnen. In der ersten Lesung diskutieren wir heute unseren Gesetzentwurf, der … weiterlesen

Pressegespräch HMSI zur Organspende Kathrin Anders, gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Viele Menschen sind auch in Hessen bereit, Organe zu spenden – allerdings hat weniger als die Hälfte von ihnen ihre Entscheidung auch dokumentiert. In Hessen warten über 600 Patient*innen auf eine Organspende, die ihr Leben retten könnte. Im letzten halben Jahr konnten jedoch … weiterlesen

Tag der Kinderbetreuung Kathrin Anders, Sprecherin für frühkindliche Bildung der GRÜNEN: „Wir wollen allen Kindern in Hessen eine qualitativ hochwertige Betreuung ermöglichen und die Tätigkeiten der Erzieher*innen attraktiver gestalten. Mit einer Rekordsumme von über einer Milliarde Euro unterstützt Hessen die Kommunen bei ihrer Aufgabe, die Kinderbetreuung vor Ort sicherzustellen. Für Investitionen in Kita-Plätze hat … weiterlesen

Oppositionsgesetztitel ist irreführend Kathrin Anders, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Gesundheit, zur Anhörung des Gesetzes zur Stärkung der hessischen Krankenhäuser: „Der Titel des Gesetzesentwurfs der Opposition ist irreführend. Denn das Gesetz sieht ausschließlich eine Umverteilung der Krankenhausfinanzierung vor und entlastet ausschließlich die Kommunen. Der Gesamtbetrag für Investitionsmittel wird nicht erhöht, und wir wissen um … weiterlesen
Öffnung des Fachkräftekatalogs Zum Gesetzentwurf zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches erklären die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Claudia Ravensburg, und die Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, Kathrin Anders: „Wir wollen dem Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen entgegenwirken. Dafür wollen wir Personen- und Berufsgruppen, die für die Arbeit in der Kinderbetreuung geeignet, gesetzlich … weiterlesen
Auf den Anfang kommt es an: In der Grundschule werden die wichtigsten Grundlagen für den weiteren Bildungsweg gelegt. Hier können ungleiche Ausgangsvoraussetzungen noch am besten ausgeglichen werden. Damit kommt der Grundschule eine – wenn nicht die – zentrale Rolle bei der Verwirklichung gleicher Bildungschancen zu. Zudem haben sich die Anforderungen an die Arbeit an Grundschulen … weiterlesen
Ganztag, Inklusion, Deutsch als Zweitsprache – die Herausforderungen und Anforderungen an die Arbeit an Grundschulen sind hoch und zuletzt immer weiter gestiegen. Hier werden die Grundlagen für den weiteren Bildungsweg gelegt und können ungleiche Ausgangsvoraussetzungen noch am besten ausgeglichen werden. weiterlesen

Erinnerung an die Opfer wachhalten Kathrin Anders, Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der Gedenkveranstaltung zur Befreiung Hadamars am 26. März und zum 40-jährigen Bestehen der Gedenkstätte: „In der sogenannten Heil- und Pflegeanstalt Hadamar wurden im Nationalsozialismus über 15.000 Menschen mit Behinderungen, körperlichen oder psychischen Erkrankungen grausam getötet. Dies geschah mitten in Hessen – und … weiterlesen

Rekordinvestitionen für hessische Krankenhäuser zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung Kathrin Anders, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Gesundheit heute im Plenum: „Wir wissen um die Herausforderungen, vor denen die hessischen Krankenhäuser stehen. Daher stehen ihnen im Doppelhaushalt 2023/24 durch eine massive Erhöhung der Fördermittel nun fast eine Milliarde Euro zur Verfügung. Wir liegen damit an der … weiterlesen

GRÜNER Setzpunkt im März-Plenum Kathrin Anders, Sprecherin für frühkindliche Bildung und Grundschulen der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Ganztag, Inklusion, Deutsch als Zweitsprache – die Herausforderungen und Anforderungen an die Arbeit an Grundschulen sind hoch und zuletzt immer weiter gestiegen. Hier werden die Grundlagen für den weiteren Bildungsweg gelegt und können ungleiche Ausgangsvoraussetzungen noch am besten ausgeglichen … weiterlesen