
An der Natur vorbei Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu den neuen Baumarten-Empfehlungen des hessischen Umweltministeriums: „Wenn es nach CDU und SPD geht, sollen in den hessischen Wäldern künftig deutlich mehr exotische Bäume gepflanzt werden. Mancherorts sollen nordamerikanische Bäume wie die Douglasie oder die Roteiche bis zu 80 Prozent des Bestandes ausmachen. … weiterlesen

Teure Entsorgung, keine Hilfe Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage zu den Entgelten für die Entsorgung von Schlachtabfällen erklärt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Hessischen Landtag: „Die schwarz-rote Landesregierung behauptet, sie stärke die regionale Lebensmittelversorgung – tatsächlich lässt sie die Betriebe in der Krise im Stich. Das zeigt sich deutlich an … weiterlesen

Gentechnikdiskussion bei der Umweltministerkonferenz Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das Abstimmungsverhalten Hessens auf der Umweltministerkonferenz macht deutlich: Der schwarz-rote Kurs unter Umweltminister Ingmar Jung stellt die Interessen der Agrarindustrie über den Schutz der Verbraucher*innen sowie der ökologischen Landwirtschaft. Zwar wurde auf der Konferenz kein einheitlicher Beschluss gefasst – aber die abgegebenen Protokollerklärungen … weiterlesen

Internationaler Tag des Baumes Zum morgigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume für uns Menschen sind: Sie sind Klimaschützer, Lebensraum und Erholungsort zugleich – sie reinigen die Luft, spenden Schatten und sind Rückzugsorte für Mensch und Natur. … weiterlesen

Künftig ganzjährig schwere Forst-Maschinen erlaubt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion, zur Entscheidung der Landesregierung, den Abtransport gefällter Bäume aus dem Staatswald ganzjährig zuzulassen: „Bislang durften schwere Forst-Maschinen zwischen April und August kein Holz aus dem Wald holen – aus Rücksicht auf brütende Vögel, seltene Blumen und sonstige Waldbewohner. Dass in dieser sensiblen … weiterlesen

Agrarministerkonferenz Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik einzusetzen, unterstützt Hessen nun die Forderung, gentechnisch veränderte Pflanzen in der EU nicht mehr kennzeichnen zu müssen. Das ist ein direkter Angriff auf die … weiterlesen

Weidetierhalter*innen brauchen echte Unterstützung statt Symbolpolitik Zur heutigen Plenumsdebatte über die Weidetierhaltung und das Wolfsmanagement erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft und Jagd der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Regierungsfraktionen setzen mit ihrem Antrag erneut auf Symbolpolitik, anstatt Weidetierhalter*innen wirksam zu unterstützen. Die groß angekündigte Trendwende Wolf‘ bleibt eine leere Worthülse – die Realität sieht anders aus: … weiterlesen

Ein Freifahrtschein für Agrarkonzerne – auf Kosten von Umwelt und Landwirt*innen Zur Entscheidung des EU-Rates, die Deregulierung neuer Gentechnik (NGT) weiter voranzutreiben, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die heutige Entscheidung des EU-Rates für seine Position zur neuen Gentechnik, ist ein massiver Rückschlag für Umwelt, Verbraucher*innen und bäuerliche Betriebe – auch in … weiterlesen

FDP Initiative zum hessischen Waldgesetz Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Erhalt des hessischen Bann- und Schutzwaldes muss höchste Priorität haben. Diese Wälder haben einen hohen Erholungswert für die Menschen in den naturarmen Ballungsräumen. Gerade hier sind die Folgen des Klimawandels schon jetzt seh- und spürbar, etwa in Form von Hitzewellen und … weiterlesen

Populistische Stimmungsmache statt sachlicher Lösungen Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz, Wald und Jagd der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Antrag der AfD und der entsprechende Passus im Koalitionsvertrag von CDU und SPD sowie auch der kurzfristig gestellte FDP Antrag zur generellen Aufhebung der Schonzeit bei der Waschbärenjagd sind reine Symbolpolitik ohne fachliche Grundlage. Wissenschaftliche Studien belegen … weiterlesen