Inhalt

Soziales


19.09.2025
Parteirat

Erfolgreichen Weg des LWV weiterentwickeln

Kosten im Blick behalten, Hände weg von der Personenzentrierung - Im Mittelpunkt grüner Politik steht der Mensch mit seinen eigenen Rechten, dazu gehört auch ein individueller Anspruch auf Teilhabe in der Gesellschaft. Dies gilt für alle Menschen, selbstverständlich auch für Menschen mit Behinderung. weiterlesen

19.09.2025
Parteirat

Psychisch Erkrankten helfen, statt stigmatisieren

Die Behandlung psychischer Erkrankungen stellt in Hessen seit Jahren eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar. Immer mehr Menschen sind betroffen, gleichzeitig bleibt der Zugang zu passender Unterstützung oft schwierig. Lange Wartezeiten, ein Mangel an Therapieplätzen und die ungleiche Versorgung in Stadt und Land führen dazu, dass viele Betroffene keine oder erst sehr spät Hilfe erhalten. weiterlesen

14.06.2025
Parteirat

Grün gestaltet Hessen vor Ort. Jeden Tag.

Kommunalpolitisches Engagement ist das Fundament der grünen Bewegung. Vor Ort mischen wir uns ein für mehr Umwelt- und Naturschutz, sozialen Zusammenhalt, eine moderne Wirtschaft und gute Infrastruktur. Viele Kommunen und Kreise in Hessen werden derzeit von Grünen mitgestaltet. Vor Ort tragen Grüne Hauptamtlich Verantwortung. In Kassel zum Beispiel stellen wir den Oberbürgermeister. Gemeinsam packen wir … weiterlesen

14.12.2020
Parteirat

GRÜNE GRUNDPRINZIPIEN SCHÜTZEN –POLIZEIEINSÄTZE SACHLICH BEWERTEN - LEHREN AUS DEM DANNENRÖDER FORST ZIEHEN

Wir begrüßen ausdrücklich den friedlichen Protest der Menschen im Wald, der NGOs, der Bürger*inneninitiativen und auch von Fridays for Future gegen den Neubau von Autobahnen. Von den Demonstrationen gegen den Bau der BAB 49 geht ein starkes Signal für die Zukunft aus: Autobahnplanungen aus dem vorherigen Jahrhundert gehören auf den Prüfstand und müssen im Sinne … weiterlesen

27.10.2020
Landesmitgliederversammlung

Rechtsextreme Strukturen in der Polizei und Gesellschaft zerschlagen

In den letzten Wochen sind immer mehr Details über die Drohbriefe des selbsternannten „NSU 2.0“ ans Licht gekommen. Anfang September wurde bekannt, dass der „NSU 2.0“ die neue Wohnanschrift der Frankfurter Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz verwendet, die für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Insgesamt gingen bundesweit rund einhundert Drohbriefe an Politiker*innen, Anwält*innen, Journalist*innen, Kabarettist*innen, weitere Personen und … weiterlesen

27.10.2020
Landesmitgliederversammlung

Hygieneartikel für Mädchen und junge Frauen im Schulbetrieb kostenlos zur Verfügung stellen!

Die Landesmitgliederversammlung bittet die Landtagsfraktion, sich für ein Modellprojekt in Hessen einzusetzen, dass die Möglichkeit prüft, wie in den staatlichen Schulen Hygieneartikel in Form von Binden und Tampons sowie Informationen zu Anlaufstellen bei Schwangerschaftskonflikten, Gewalt und Seelsorge für Mädchen und junge Frauen kostenlos und diskret zur Verfügung gestellt werden können. Dabei sollen auch bestehende Angebote … weiterlesen

22.06.2020
Parteirat

Institutionellen Rassismus bekämpfen

Die gewaltsame Ermordung George Floyds durch einen Polizeibeamten in den USA hateine weltweite Protestwelle ausgelöst, die sich gegen alltäglichen und institutionellen Rassismus richtet, den BIPoCs (Black, Indigenous and People of Color) tagtäglich erfahren müssen. Rechtsextreme Anschläge wie der rassistische Terroranschlag in Hanau, die Gewalttaten in Wächters-bach und die Mordserie des NSU sind dabei nur die … weiterlesen

21.02.2020
Parteirat

Bessere politische Beteiligung von Migrant*innen an der Kommunalpolitik

  In unserem Programm zur Landtagswahl haben wir als Auftrag formuliert: „Die politische Beteiligung hier lebender Ausländer*innen wollen wir steigern und dazu neue Wege beschreiten“. Darauf aufbauend wurde in dem von der Landesmitglieder- versammlung beschlossenen Koalitionsvertrag festgehalten: „Wir wollen die politischeBeteiligung der hier lebenden Ausländerinnen und Ausländer verbessern. Dafür werden wir in einen Dialog mit … weiterlesen

13.05.2019
Landesmitgliederversammlung

Widerspruch gegen das angedrohte Bußgeld des Hessischen Kultusministers gegen Fridays for Future

Die Grünen Mitglieder der hessischen Landesregierung und der hessischen Landtagsfraktion werden aufgefordert, mit dem Koalitionspartner CDU zu sprechen, um zu verhindern, dass Bußgelder gegen die Schüler*innen, die bei Fridays for Future protestieren, verhängt werden. weiterlesen

19.06.2018
Landesmitgliederversammlung

Gemeinsam gegen den Hass

Unsere Grüne Politik ist ein Bollwerk gegen den Faschismus. Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung entgegnen wir Solidarität, Menschlichkeit und Rechtsstaatlichkeit. Unser Engagement in den Parlamenten, auf der Straße und den sozialen Netzwerken macht uns zum Lieblingsfeind rechtsextremer Bewegungen. Immer wieder schlägt uns, Ehrenamtlichen wie Hauptamtlichen, deswegen der geballte Hass entgegen. Immer wieder sind wir konfrontiert mit … weiterlesen

Kanal Grüne Hessen auf youtubeGRÜNE Hessen auf X