Wirtschaft

Inhalt

Grüne Wirtschaftspolitik denkt Ökonomie und Ökologie zusammen: Wir wissen, wie sich mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben lassen.

GRÜNE Wirtschaftspolitik erzeugt Wertschöpfung im eigentlichen Sinne, statt sich ausschließlich am Wachstum des Bruttoinlandsprodukts zu orientieren. Die traditionell starken hessischen Branchen wie den Finanzsektor oder die Chemie- und Pharmaindustrie unterstützen wir bei den notwendigen Umstrukturierungen, damit sie ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig erhalten können. Daneben sollen Zukunftsbranchen wie die Gesundheitswirtschaft, die Kreativwirtschaft oder die Informationstechnologie verstärkt gefördert werden. Wir wollen Unternehmen bestmögliche Rahmenbedingungen verschaffen, um sich die neuen Märkte der Ressourceneffizienz und der erneuerbaren Energien erschließen zu können. Die Wirtschaft dient den Menschen und erhält unseren Wohlstand. Gleichzeitig soll sie Ressourcen und Umwelt schonen und durch Innovation zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Wir Grüne wollen in Hessen eine Wirtschaftspolitik gestalten, die eine dynamische und zukunftsfähige Unternehmenslandschaft fördert und verantwortungsbewusstes, nachhaltiges Wirtschaften stärkt.

Wir wollen die Förderung von jungen, kreativen Existenzgründerinnen und Existenzgründern intensivieren und mit der Förderung neuer universitätsnaher Gründerzentren dafür sorgen, dass Hessens Wirtschaft noch weiter an Dynamik und Innovation gewinnt.

Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge wollen wir durch verschiedene Maßnahmen für höchste Standards hinsichtlich der Transparenz sorgen. So wollen wir einen effizienten Umgang mit den Steuergeldern sicherstellen.

Kontakt

1. Juni 2023
News
Landtag

10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung

Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang Seit dem 18. Januar 2014 haben wir der Politik in Hessen eine ganz neue Richtung gegeben. Vieles, was uns heute fast schon selbstverständlich vorkommt, gab es vor 10 Jahren schlicht und ergreifend nicht. Einige von vielen Bespielen: Erst mit uns hat Hessen einen Klimaschutzplan und … weiterlesen

30. Mai 2023
Presse
Landtag

GRÜNE Maßnahmen für Start-up State Hessen zeigen Wirkung

GRÜNE zum startupdetector   Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Besonders positiv am Ergebnis der startupdetector-Erhebung ist zum einen, dass nicht nur in den Großstädten, sondern auch in den Landkreisen eine rege Start-up-Aktivität gemessen wurde. Außerdem sind die Investitionen in hessische Start-ups um fast zehn Prozent gestiegen – entgegen dem Bundestrend und Corona … weiterlesen

26. Mai 2023
News
Landtag

Der Regionale Wohlfahrtsindex zeigt gute Werte für Hessen

Aktuelle Stunde im Maiplenum   Ist Geld der alleinige Maßstab für die Wohlfahrt der Bürger*innen in Hessen? Wir sagen Nein! Doch was brauchen die Menschen in Hessen, um sich hier wohl zu fühlen? Auf unsere Initiative hin hat die interdisziplinäre Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg den sogenannten Regionalen Wohlfahrtsindex (RWI) erstellt. Dieser … weiterlesen

11. Juni 2022
Beschluss
Partei

Optimierung der CO2-Bilanz in der Rohstoffgewinnung

1. Zur Erreichung der Klimaziele von Paris ist ein nachhaltigerer Umgang mit mineralischen Rohstoffen wie Gips, Kies, Sand, Schotter, Zement oder Ton notwendig. Um die Nutzung dieser Primärrohstoffe zu verringern, verfolgen wir das Ziel einer Kreislaufwirtschaft. Der Weg dorthin ergibt sich durch die Wiederverwertung der Stoffe, die Ressourceneffizienz und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe. 2. Die … weiterlesen

4. Februar 2021
Dringlicher Entschließungsantrag
Landtag
30. Mai 2023
Presse
Landtag

GRÜNE Maßnahmen für Start-up State Hessen zeigen Wirkung

GRÜNE zum startupdetector   Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Besonders positiv am Ergebnis der startupdetector-Erhebung ist zum einen, dass nicht nur in den Großstädten, sondern auch in den Landkreisen eine rege Start-up-Aktivität gemessen wurde. Außerdem sind die Investitionen in hessische Start-ups um fast zehn Prozent gestiegen – entgegen dem Bundestrend und Corona … weiterlesen

25. Mai 2023
Presse
Landtag

Wohlfahrt ist mehr als Wirtschaftsleistung

GRÜNE zum Regionalen Wohlfahrtsindex (RWI)   Kaya Kinkel, wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zur Aktuellen Stunde der GRÜNEN im Plenum: „Was die Wirtschaft wachsen lässt, verbessert nicht immer auch das Leben der Menschen. Der neue Regionale Wohlfahrtsindex hat deshalb das Ziel, neben ökonomischen Kriterien auch soziale und ökologische Aspekte eines guten Lebens in Hessen widerzuspiegeln. … weiterlesen

22. Mai 2023
Presse
Landtag

Hessen hat Lebensqualität!

Aktuelle Stunde zum Regionalen Wohlfahrtsindex   Der Wohlstand der Bürger*innen muss der Maßstab für erfolgreiche Politik sein. Doch was ist eigentlich der Maßstab für Wohlstand? Bisher wurde diese Frage zu oft mit dem Bruttoinlandsprodukt beantwortet. Der nun von der interdisziplinären Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg auf unsere Initiative hin erstellte Regionale Wohlfahrtsindex … weiterlesen

24. April 2023
Presse
Landtag

Wohlfahrt ist mehr als das BIP

GRÜN spricht: Kaya Kinkel MdL

GRÜNE zur Vorstellung des Regionalen Wohlfahrtsindex Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Je größer die Profite in der Wirtschaft, desto glücklichere Menschen in Hessen? So einfach ist es nicht! Deshalb haben wir uns zu Anfang der Legislaturperiode das Ziel gesetzt, bei der Ermittlung des Wohlstandes nicht nur die Wirtschaftsleistungen, also das Bruttoinlandsprodukt, in … weiterlesen

17. März 2023
Presse
Landtag

GRÜNE zur Einberufung des „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“: Hessen packt‘s an: Transformation der Wirtschaft als Chance begreifen

GRÜN spricht: Kaya Kinkel MdL

Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft:   „Klimawandel, rasend schnelle technologische Entwicklung, Digitalisierung, demografischer Wandel, New Work, weltweite Krisen und Schluckauf der globalen Lieferketten: Die Hessische Wirtschaft ist vergleichsweise gut durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise gekommen. Doch wenn so viele Veränderungen an den Märkten eintreten und kein Stein auf dem anderen bleibt, … weiterlesen

11. Juni 2022
Beschluss
Partei

Optimierung der CO2-Bilanz in der Rohstoffgewinnung

1. Zur Erreichung der Klimaziele von Paris ist ein nachhaltigerer Umgang mit mineralischen Rohstoffen wie Gips, Kies, Sand, Schotter, Zement oder Ton notwendig. Um die Nutzung dieser Primärrohstoffe zu verringern, verfolgen wir das Ziel einer Kreislaufwirtschaft. Der Weg dorthin ergibt sich durch die Wiederverwertung der Stoffe, die Ressourceneffizienz und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe. 2. Die … weiterlesen

27. Oktober 2020
Beschluss
Partei

Ein zeitgemäßes Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) trägt zur sozial-ökologischen Transformation bei

Wir GRÜNEN wollen die sozial-ökologische Transformation unseres Wirtschaftens auch auf Landesebene aktiv mitgestalten. Eines der wichtigsten Instrumente für eine soziale, nachhaltige und geschlechtergerechte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik stellt für uns ein zeitgemäßes Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) dar. „Die Vergabe öffentlicher Aufträge ist ein starker Wirtschaftsfaktor“, heißt es im hessischen Koalitionsvertrag von CDU und B’90/DIE GRÜNEN. Das … weiterlesen

22. Juni 2020
Beschluss
Partei

GRÜNE Wege aus der Krise –Trotz oder gerade wegen der Corona Pandemie braucht es den Aufbruch ins sozial-ökologische Jahrzehnt

1. Das Corona-Virus hat die Menschheit in einen Ausnahmezustand versetzt. Wir betrauern mittlerweile über 400.000 Menschen, die durch oder im Zusammenhang mit dem Virus gestorben sind. Die Wucht, mit der das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben zum Schutz unserer aller Gesundheit und der Überlastung des Gesundheitssystems vor dem Virus heruntergefahren werden musste, war einschneidend. Aber sie … weiterlesen

2. September 2019
Beschluss
Partei

EU-Mercosur-Abkommen stoppen – Fairhandel geht vor Freihandel!

Bündnis 90/ Die GRÜNEN Hessen lehnen das aktuelle Freihandelsabkommen mit den Staaten Paraguay, Brasilien, Uruguay und Argentinien (Mercosur) in der vorliegenden Form ab. Wir brauchen eine Umkehr im Denken: fairer Handel muss zentraler Bestandteil internationaler Handelsabkommen werden. Der ökologisch-soziale Anspruch muss gerade heute in internationalen Verträgen im Fokus stehen. Menschenrechte und Klimaziele lassen keinen Verhandlungsspielraum … weiterlesen

24. November 2017
Beschluss
Partei

Für fairen globalen Handel statt eines Dumping-Wettbewerbs der Standards! (NEU)

Die Landesmitgliederversammlung der Grünen Hessen hatte am 11. Oktober 2014 den Beschluss „Handelsabkommen mit Kanada und USA – so nicht!“ gefasst. Dieser Beschluss war richtig und zielführend. In den letzten Jahren gab es eine breite, auch von den Grünen angestoßene kritische Protestbewegung zu TTIP und CETA. Gerade dieser Protest hat dazu beigetragen, dass in dem … weiterlesen

11. Oktober 2014
Beschluss
Partei

Handelsabkommen mit Kanada und USA – so nicht!

Am 26. September 2014 wurde das offizielle Verhandlungsende des europäisch-kanadischen Freihandelsabkommens CETA verkündet. Die Verhandlungen zum Vertragswerk fanden nicht nur unter Ausschluss der Zivilgesellschaft, sondern ebenso ohne ordentliche Beratungen in den europäischen Parlamenten statt. Bis heute wurde der Vertragstext der Öffentlichkeit nicht offiziell vorgelegt, sondern nur durch die Medien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von vergleichbarer … weiterlesen

14. Juni 2014
Beschluss
Partei

Auch das neue EEG muss den Ausbau der Erneuerbaren Energien fördern und nicht bremsen

Die Novelle des derzeitigen EEG darf nicht dazu führen, dass der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wird. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für eine Novelle des EEG setzt zwar einerseits einige richtige und notwendige Impulse, um den Ausbau der erneuerbaren Energien auf die kostengünstigen Windkraft an Land und die inzwischen ebenfalls kostengünstige Photovoltaik … weiterlesen

2. Mai 2014
Koalitionsvertrag
Partei

Wirtschaft verlässlich begleiten – Zukunft sichern (F)

Inhalt I. Mittelstand und Handwerk fördern II. Industriepolitik: Tradition und Innovation III. Wirtschaftsförderung aktiv gestalten IV. Vergaberecht: Transparent und fair V. Initiativen zur Sicherung von Fachkräften VI. Tourismus: Hessens Vielfalt erleben VII. Kreatives Hessen: Stark und bunt F. Wirtschaft verlässlich begleiten – Zukunft sichern Die hessische Wirtschaft zählt zu den stärksten in Deutschland. Wir wollen … weiterlesen

22. Dezember 2013
Beschluss
Partei

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag

„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt.   Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen

25. November 2013
Beschluss
Partei

Auf die Inhalte kommt es an - Konzepte für Hessen: Mit Grün geht’s besser

I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen

26. August 2013
Position
Landtag
26. August 2013
Position
Landtag
26. August 2013
Position
Landtag
10. November 2012
Beschluss
Partei

Hessen als Vorreiter für nachhaltige Unternehmensmodelle

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen streben an, Hessen zu einem Modell-Bundesland und Vorreiter für nachhaltige Unternehmensmodelle zu machen. Das umfasst eine Förderung aller Unternehmensformen, die ökologisches, soziales und solidarisches Wirtschaften in den Vordergrund stellen und dabei wirtschaftliche Rentabilität nicht vernachlässigen. Beispiele dafür gibt es bereits zahlreich, wie etwa Bürgergenossenschaften und -AGen, soziale Unternehmen oder die Förderung … weiterlesen

12. Mai 2012
Beschluss
Partei

Hessen nachhaltig mobil - Verkehr vermeiden, verlagern, verbessern

Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen

24. März 2012
Beschluss
Partei

Kein Verkauf der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt!

Der Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen fordert die Landesregierung auf, ihre Pläne zum Verkauf der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt zu den Akten zu legen. Er stellt fest, dass der Erhalt der Landesbeteiligung an der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt gerade im Interesse der hessischen Kommunen dringend erforderlich ist, damit sie als unverzichtbares Instrument der landesweiten Wohnungspolitik und Entwicklungsplanung bewahrt … weiterlesen

27. Januar 2012
Position
Landtag
12. Februar 2011
Beschluss
Partei

Konversion in Hessen – Betroffene Kommunen unterstützen

Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg hat vollmundig die Reform der Bundeswehr angekündigt. Anschließend hat sich der CSU-Shootingstar in fast allen Punkten mindestens einmal widersprochen. Damit steht Minister zu Guttenberg in Klarheit und Transparenz noch hinter seinem Amtsvorgänger Franz-Josef Jung. In der Bundeswehr fühlen sich die Soldatinnen und Soldaten durch den Zick-Zack-Kurs der politischen Führung verunsichert. Das Gerangel … weiterlesen

1. November 2010
Position
Landtag
19. Januar 2010
Position
Landtag
16. Mai 2009
Beschluss
Partei

MIT GRÜNEN IDEEN DIE KRISE ÜBERWINDEN! HESSENS CHANCEN FÜR ARBEIT, KLIMA UND BILDUNG NUTZEN

Wir erleben die schwerste Wirtschaftskrise seit vielen Jahrzehnten. Sie hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, ein Ende ist nicht abzusehen. Erst in den nächsten Monaten wird sich die Krise in vollem Umfang auf den Arbeitsmarkt und für die Unternehmen auswirken. Viele Menschen sorgen sich um ihren Arbeitsplatz. Nicht nur große, sondern auch kleine und mittlere … weiterlesen

6. November 2004
Beschluss
Partei

Resolution zur Situation bei OPEL

“(…) work with governments and communities in which we do business to improve the quality of life in those communities…” (Auszug aus den “Global Sullivan Principles of General Motors”) Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen unterstützen mit Nachdruck den vom Gesamtbetriebsrat der Adam Opel AG geforderten Verzicht auf Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen. Die aktuelle Krise bei Opel … weiterlesen

6. November 2004
Beschluss
Partei

GESUNDE LEBENSBEDINGUNGEN SCHAFFEN – NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN

Bündnis 90/DIE GRÜNEN sind als politische Kraft stark geworden aus dem gewachsenen Bewusstsein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen durch Raubbau und überbordenden Ressourcenverbrauch akut gefährdet sind. In den vergangenen Jahren sind wir in der Auseinandersetzung um die Stärkung der ökologischen Verantwortung gut vorangekommen, doch ist das Ziel des nachhaltigen Umgangs mit der Umwelt auf dem Globus … weiterlesen

Landesarbeits-gemeinschaften

bieten die Möglichkeit für Mitglieder, FachpolitikerInnen, aber auch Interessierten, die keine Mitglieder sind, an GRÜNEN landespolitischen Themen zu arbeiten. Interesse? Dann los!

GRÜNE Hessen auf InstagramHalbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Hessen auf Twitter