In der LAG Planen, Bauen, Wohnen widmen wir uns der vielfältigen Wohnungspolitik inmitten und jenseits der hessischen Ballungsgebiete und nehmen auch die Entwicklung der Mieten und die Gestaltungschancen der Städte und Gemeinden in den Blick. Wir diskutieren Konzepte, Instrumente und Maßnahmen für eine GRÜNE Stadt-, Regional- und Landesplanung. Unsere Erfahrungen und Ideen lassen wir in Wahlprogramme auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene einfließen. In unseren LAG-Treffen laden wir auch externe Fachleute ein, um uns gemeinsam mit ihren Positionen zu aktuellen Fragen auseinander zu setzen. Darüber hinaus kommen Mitglieder der Landtagsfraktion, Kommunalpolitiker*innen und die*der wohnungspolitischen Sprecher*in des Landtags zu Wort. Auch mit anderen GRÜNEN LAGen tauschen wir uns vielfältig aus. Die LAG ist für alle Interessierten offen.
Unsere LAG-Sprecher*innen:
Iris Behr
Monika Wiebusch
Stephan Amtsberg
Helmut Fell
Bei Fragen erreicht ihr uns unter: lag-planen@gruene-hessen.de
Zum gegenseitigen Austausch sind wir auch im GRÜNEN Netz unterwegs:
💬Chatkanal zur Vernetzung und zum Austausch: | |
📂Ordner für Dateien und Dokumente (interner Link): | https://wolke.netzbegruenung.de/f/26811689 |
Hier könnt Ihr euch in den Mailverteiler der LAG Planen, Bauen und Wohnen eintragen. Wir unterrichten euch dann über stattfindende Sitzungen und Veranstaltungen: https://mailing.gruene-hessen.de/sympa/subscribe/lag_landesentwicklung
Zurück zu allen Landesarbeitsgemeinschaften
Alle Bürgerinnen und Bürger müssen sich an den Windkraftanlagen in ihrer Region, die auf landeseigenen Flächen errichtet werden, zu fairen Bedingungen beteiligen können, beispielsweise über Bürgerenergiegenossenschaften. Bei der Pachtvergabe muss sichergestellt werden, dass im Bieterverfahren angekündigte Beteiligungsmöglichkeiten später auch umgesetzt werden. Das Land wirkt dazu auf die Einhaltung vertraglicher Regelungen hin. Den betroffenen Kommunen ist … weiterlesen
1. Der Parteirat stellt fest, dass die SPD in der Verbandskammer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain die seit 2011 bestehende Koalition mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einseitig und ohne Grund am 30. Oktober 2014 aufgekündigt hat. Dieser eklatante Vertragsbruch, dem keinerlei Problemanzeige bzw. der Versuch eines klärenden Gesprächs vorausging, ist beispiellos und wirft erhebliche Zweifel an der Vertrauens- … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen