Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.
Folgende Tagesordnung schlagen wir euch vor: 1. Inputvortrag von Marcus Bocklet, Mitglied des Hessischen Landtags und sozialpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, zur aktuellen Flüchtlingssituation 2. Diskussion 3. ggf. Berichte aus Landtag, Bundestag, Bundesarbeitsgemeinschaft 4. Verschiedenes Das Treffen ist offen für alle Interessierten. gez. Malte Vieth gez. Zora Hocke LAG-Sprecher LAG-Sprecherin weiterlesen

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Grüne Wirtschaftspolitik denkt Ökonomie und Ökologie zusammen: Wir wissen, wie sich mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben lassen. GRÜNE Wirtschaftspolitik erzeugt Wertschöpfung im eigentlichen Sinne, statt sich ausschließlich am Wachstum des Bruttoinlandsprodukts zu orientieren. Die traditionell starken hessischen Branchen wie den Finanzsektor oder die Chemie- und Pharmaindustrie unterstützen wir bei den notwendigen Umstrukturierungen, damit sie ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig erhalten können. Daneben sollen Zukunftsbranchen wie die Gesundheitswirtschaft, die Kreativwirtschaft oder die Informationstechnologie verstärkt gefördert werden. Wir wollen Unternehmen bestmögliche Rahmenbedingungen verschaffen, um sich die neuen Märkte der Ressourceneffizienz und der erneuerbaren Energien erschließen zu können. Die Wirtschaft dient den Menschen und erhält unseren Wohlstand. Gleichzeitig soll sie Ressourcen und Umwelt schonen und durch Innovation zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Wir Grüne wollen in Hessen eine Wirtschaftspolitik gestalten, die eine dynamische und zukunftsfähige Unternehmenslandschaft fördert und verantwortungsbewusstes, nachhaltiges Wirtschaften stärkt. Wir wollen die Förderung von jungen, kreativen Existenzgründerinnen und Existenzgründern intensivieren und mit der Förderung neuer universitätsnaher Gründerzentren dafür sorgen, dass Hessens Wirtschaft noch weiter an … weiterlesen
Marcel Hamer
Gast: Prof. Grote Thema: Aktuelle Griechenland-Situation weiterlesen
Marcel Hamer
Gast: Prof. Strüker Thema: Kommunale Energiewende weiterlesen
Marcel Hamer
Folgende Tagesordnung schlagen wir euch vor: 1. Berichte aus Bundestagsfraktion, Landtagsfraktion und Bundesarbeitsgemeinschaft 2. Vortrag und Diskussion: Wirtschaftssimulation und -prognosen 3. Verschiedenes weiterlesen
Marcel Hamer
Vorgeschlagene Tagesordnung, 1. Formalia, Protokoll, Vorstellungsrunde 2. Diskussion: Griechenland und die sog. Eurokrise 3. Verschiedenes weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion

Bürgerbusse – eine wichtige Ergänzung des ÖPNVs im ländlichen Raum Im ländlichen Raum gibt es geringere Passagierzahlen im öffentlichen Nahverkehr, die Strecken sind weiter und das Bus- und Bahnnetz istweniger gut ausgebaut als in der Stadt. Gleichzeitig ist die ländliche Bevölkerung auf Mobilität besonders angewiesen, denn häufig finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte nicht am eigenen Wohnort. Dort wo Schulbusse und der öffentliche Personennahverkehr aus Kostengründen nicht mehr angeboten werden können, sichern vermehrt Bürgerbusse oder Anrufsammeltaxis die Mobilität der ländlichen Bevölkerung. Bürgerbusse werden von Bürgern für Bürger betrieben, die Planung wird nicht von regionalen Verkehrsunternehmen übernommen, sondern von Gemeindemitgliedern. Sie sind eine günstige, dezentral organisierter und bürgernahe Möglichkeit, um die Mobilität vieler Menschen im ländlichen Raum zu sichern. Es gibt aber auch Herausforderungen: Neben dem höhere Organisationsaufwand, gehören dazu rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Transport Dritter und die Frage nach dem lieben Geld. Über das Konzept Bürgerbus und seine Herausforderungen diskutieren wir in einem Fachgespräch mit Expertinnen und Experten. Dazu laden wir Sie herzlich … weiterlesen
hsiche
Die Landesmitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 26. September in der Josef-Kohlmaier-Halle in Limburg statt. Mit dem Gastredner Fritz Kuhn, dem grünen Oberbürgermeister von Stuttgart, wollen wir uns auf die Kommunalwahl einstimmen. Außerdem stehen Wahlen zum Landesvorstand an. Weitere Infos: www.gruene-hessen.de/lmv weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Wahlen 2014 (LAG-Sprecher*innen und BAG-Delegierte), das Thema der Sitzung ist noch offen. Weitere Infos und Einladung folgen. weiterlesen