Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Außenverpflegung geht auch anders Bei unserem GRÜNTalk in dieser Woche beschäftigt sich Martina Feldmayer, stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Umwelt und Klima, mit dem Thema „Pizzakarton und Plastikbecher? Außenverpflegung geht auch anders“. Mit dabei ist Kerstin Junghans, die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Hotel- und Gastronomieverbands DEHOGA Hessen. Der DEHOGA informiert seine Mitglieder auch über Möglichkeiten der Abfallvermeidung und Recycling beim Take-Away von Speisen. Also: Seid dabei, stellt Eure Fragen oder erzählt was Ihr zu dem Thema beizutragen habt. Mit unserer Live-Webcast-Reihe „GRÜNTalk“ wollen wir entspannte Gespräche über spannende politische Themen direkt vom Schreibtisch, der Couch, dem Tablet oder dem Smartphone aus anbieten. So wie man sonst manchmal in der Mittagspause oder nach Feierabend über Politik plaudert, wollen wir das mit „GRÜNTalk“ jetzt auch per Videokonferenz mit Menschen aus ganz Hessen tun. Fachwissen ist hier nicht erforderlich, es geht um Eure Fragen in einem lockeren Rahmen. Das Ganze wird als Videokonferenz mit dem Tool Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten für diesen, wie für alle weiteren GRÜNTalks, lauten: … weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Die kontinuierliche Steigerung der Tourismuszahlen in Hessen ist bemerkenswert. Der Tourismus hat sich als eine bedeutsame wirtschaftliche Kraft für das Land etabliert. Nicht nur die Hotellerie und klassische touristische Anbieter sind in dieser Wirtschaftsbranche tätig; auch das Gaststättengewerbe, Omnibusunternehmen, verschiedenste Kulturangebot von Museen über Theater und Konzerte sind Teil des touristischen Spektrums. Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie war die Tourismusbranche massiv betroffen und wird wohl mitunter als letztes in die Normalität zurückkehren können. Die letzten Monate waren für alle Unternehmer*innen und Beschäftigen der Branche eine schwere Zeit, geprägt von Existenzsorgen und großer Unsicherheit. Trotz der stetigen Erleichterungen und Möglichkeiten zur Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs, haben die Tourismustreibenden dennoch mit Schwierigkeiten (Hygienekonzepte, Mehrkosten, eingeschränkte Gästezahlen) zu kämpfen. Beeindruckend ist gleichzeitig, dass mit Kreativität und Schaffenskraft zügig neue Wege beschritten und Alternativen ausprobiert werden. Mit den ersten Lockerungen verlagerte sich der Schwerpunkt des diesjährigen touristischen Geschehens auf das Inland, so auch auf Hessen. Liegt als in der Krise auch eine Chance für die regionale touristische Wertschöpfung? Kann Hessens … weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Die Digitalisierung ist seit Jahren eines der am meisten diskutierten Themen, denn sie wirkt sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. In der aktuellen Pandemie Situation hat sie dabei noch einmal stark an Bedeutung gewonnen. Auch wir in Hessen haben uns zum Ziel gemacht, die Digitalisierung in Privat- und Berufsleben voranzubringen. Dazu gehören zum Beispiel der flächendeckende Aufbau einer gigabitfähigen Infrastruktur bis zum Jahr 2025, die Digitalisierung der Verwaltung oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verkehrsmanagement. Damit einhergehend fallen immer größere Daten- und Energiemengen an. Schon jetzt ist Hessen, bedingt unter anderem durch den DE-CIX Knoten in Frankfurt, der wichtigste Rechenzentrumsstandort in Deutschland. Auf Rechenzentren entfällt dabei ein stetig wachsender Anteil am Stromverbrauch. Wie nachhaltig kann Digitalisierung also sein? Welche Maßnahmen kann jede*r Einzelne umsetzen und welche Kennzahlen helfen dabei? Was kann die Politik leisten, um die Auswirkungen des steigenden Energiebedarfs zu reduzieren? In einer digitalen Podiumsdiskussion soll daher der aktuelle Stand der Technik im Bereich der Rechenzentren vorgestellt werden, die wichtigsten Kennzahlen und … weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die zuständigen Behörden in Bund und Land empfehlen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus, größere Veranstaltungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Für die Räumlichkeiten des Landtags wurde gemeinsam entschieden, dort derzeit möglichst keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Gesundheit – vor allem auch von älteren und vorerkrankten Menschen und sollen eine Überlastung unseres Gesundheitssystems vermeiden. Daher sagen wir unsere Veranstaltung „Ein Jahrzehnt des ökologischen und SOZIALEN Aufbruchs gestalten“ am 21.03.2020 im Landtag ab. Sobald ein neuer Termin möglich ist, werden wir Sie und Euch erneut für die geplante Veranstaltung einladen. weiterlesen

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur
Gemütlich bei einem Glas Wein und gutem Essen soll gefragt und diskutiert werden. Themen gibt es viele: Mobilität, Agrarwende, Klimaschutz, Kohleausstieg und natürlich die Ergebnis der Bayernwahl – zu allem können dem promovierten Biologen Fragen gestellt werden. Mit dabei sind auch Oliver Christ, grüner Direktkandidat im Wahlkreis 33, die Kreisvorsitzenden Gianina Zimmermann und Frank Laurent sowie Stefan Fuhrmann und Andrea Altmann, die Vorsitzenden der Hochheimer Grünen. weiterlesen

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur
Unser Minister und Spitzenkandidat Tarek berichtet während einer Stadtrundfahrt mit der Tram vom Grünen Wahlprogramm. weiterlesen
gemeinsam mit der Fraktion DIE GRÜNEN IM RÖMER möchten wir euch hiermit zur nächsten Sitzung unserer Landesarbeitsgemeinschaft einladen. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder). Wichtig: Bitte tragt euch in die Teilnehmer*innen-Liste (Vor- und Nachname) ein, um im Römer Einlass zu erhalten. Die Liste ist nicht einsehbar und nur ihr könnt euren Namen sehen: http://doodle.com/poll/ihv3re9rmw2gtwkk Tagesordnung: 1. ggf. Berichte aus Landtag, Bundestag, Bundesarbeitsgemeinschaft 2. Input-Vorträge und Diskussion: Status der Finanzmärkte und Bankenregulierung 3. Nachwahl BAG-Delegierte 4. Verschiedenes weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Anmeldung unter: https://www.gruene-hessen.de/partei/anmeldung-zukunftskongress/ Weitere Informationen in Kürze. weiterlesen
Tagesordnung: 1. ggf. Berichte aus Landtag, Bundestag, Bundesarbeitsgemeinschaft 2. Vortrag von Ellen Enslin über Nachhaltigkeitsberichte – neue Pflichten für Unternehmen ab 2017. Mehr dazu unter: http://www.ecofair-consulting.de/blog/ 3. Diskussion 4. Verschiedenes weiterlesen
Marcel Hamer
Wir laden euch ein zur Regionalkonferenz des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ in Frankfurt, auf der wir gemeinsam konkrete Aktionen im Kampf gegen die AfD und rechte Hetze entwickeln wollen und die angestoßenen Ideen und Projekte von der letzten Konferenz vertiefen wollen. Insbesondere geht es nun um eine lokale Verankerung und Umsetzung der Aktionen und Projekte. Mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr hier. weiterlesen