Zukunftsperspektiven für Europas Jugend stehen im Fokus Miriam Dahlke, Sprecherin für Europa der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In der Europawoche feiern wir jährlich Anfang Mai das Friedensprojekt Europa. Ein geeintes Europa ist 2022, da auf unserem Kontinent ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt, so wichtig wie nie. Und nicht zuletzt, die aktuell starken Ergebnisse europafeindlicher … weiterlesen
GRÜNEN Abgeordnete übernehmen Politische Patenschaften Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist eine Absichtserklärung, an deren Umsetzung wir alle jeden Tag arbeiten müssen, denn Menschenrechte gelten unabhängig von Herkunft, Alter, sozialem Status, Religion oder sexueller Orientierung – sie gelten universell. Noch immer lassen jedoch Regierungen Menschen aufgrund ihrer politischen Meinung, ihres Glaubens oder ihres Einsatzes … weiterlesen
Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Berliner Mauer trennte mehr als 28 Jahre lang Ost und West. In Hessen mit seiner 269 Kilometer langen Grenze zu Thüringen wurden Dörfer, Familien und Freunde auseinandergerissen. Gedenktage sind ein guter Anlass, sich der Toten und Verletzten an der Mauer sowie der durch die Trennung bedingten schweren … weiterlesen
Friedenspreissträgerin Fincancı vor Gericht Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Europa heute im Plenum zum Setzpunkt „Hessen unterstützt die Trägerin des Hessischen Friedenspreises Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı sowie die Meinungs- und Pressefreiheit der Türkei“: „Die Hessische Friedenspreisträgerin Prof. Dr. Sebnem Fincancı steht in der Türkei erneut wegen angeblicher Terrorpropaganda vor Gericht, weil … weiterlesen
Auftakt der Europawoche am 1. Mai Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Europa: „Am 9. Mai feiern wir die Idee des vereinten Europas. Diese Idee ist heute Realität. Auf große Fragen wie die Gesundheitsversorgung, die Bekämpfung des Klimawandels und Europas geopolitischer Rolle in der Welt können wir gemeinsam bessere Antworten finden. In diesem Bewusstsein feiert Hessen beginnend am 1. Mai nun schon zum zweiten Mal weiterlesen
Frankfurt mit Spitzenplatz im Global Financial Centres Index Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: „Die hervorragende Performance Frankfurts im aktuell veröffentlichten, viel beachteten Global Financial Centres Index zeigt erneut: Der wichtigste Finanzplatz Kontinentaleuropas liegt im Herzen von Rhein-Main und gehört zu den Top Ten weltweit. Hessens größte Stadt überzeugt mit seiner Infrastruktur, qualifizierten … weiterlesen
„Dass der Hessische Friedenspreis in diesem Jahr an Zoran Zaev, Ministerpräsident von Nord-Mazedonien und an Alexis Zipras, ehemaliger Ministerpräsident von Griechenland verliehen wird, begrüßen wir sehr“, sagt Miriam Dahlke, europapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Beide haben es geschafft, einen fast drei Jahrzehnte andauernden Konflikt allein durch diplomatische Mittel beizulegen und damit auch … weiterlesen
7. öffentlicher WebTalk aus der Reihe „Mit GRÜN durch die Krise“. Die Möglichkeiten für klassische politische Diskussionsveranstaltungen sind wegen der Kontaktbeschränkungen sowie den notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen weiterhin schwer. Der Bedarf nach politischer Debatte in der Krise und über die Folgerungen aus der Krise sind jedoch größer denn je. Diesem Bedürfnis kommt die GRÜNE Landtagsfraktion … weiterlesen
Miriam Dahlke, Sprecherin für Finanzen, Europa und Haushaltskontrolle: „Mitten in der Corona-Krise übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft in einer Zeit, die herausfordernder nicht sein könnte. Europa darf nicht zurück zur „alten Normalität“. Die EU muss ihre Wirtschaft ankurbeln, die Brexit-Verhandlungen mit ungewissem Ausgang vollenden, endlich die Konferenz zur Zukunft Europas starten, ihren Platz in der erodierenden … weiterlesen
„In Deutschland wurden gigantische Rettungsprogramme auf den Weg gebracht. Weil wir es uns leisten können. Manche Länder haben nicht die Möglichkeit, riesige Rettungsprogramme aufzulegen. Aber ein Binnenmarkt und eine Kapitalunion funktionieren nicht mit einigen wenigen hochproduktiven Volkswirtschaften und anderen, die buchstäblich wirtschaftlich am Boden liegen. Gerade ein Exportland wie Deutschland muss erkennen, dass Europa maßgeblich für … weiterlesen