Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft Umweltministerin Puttrich (CDU) vor, bei der heutigen Vorstellung des Waldschadensberichts wieder einmal nur an den Symptomen herum zu kurieren, aber nicht die wirklichen Ursachen zu behandeln. DIE GRÜNEN fordern eine Energie- und eine Verkehrswende, damit sich auch der Zustand der hessischen Wälder verbessert. Nach dem vorgelegten Waldschadensbericht ist … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht den heute vorgestellten Waldschadensbericht als Beleg für die Konzeptlosigkeit der Landesregierung in der Forstpolitik. Der Waldschadensbericht zeigt, dass die hessischen Wälder nach wie vor stark geschädigt sind und in Teilen des Landes ein neues Waldsterben droht. Hauptprobleme sind niedrige Grundwasserspiegel und hohe Emissionsbelastungen. Vor allem im Hessischen Ried ist die Lage nach Informationen der GRÜNEN dramatisch. weiterlesen
Die Wälder leiden unter einer zu hohen Schadstoffbelastung und dem Klimawandel. In einigen Gebieten ist der Grundwasserspiegel zu niedrig. Die Landesregierung fällt vor allem als stiller Beobachter bei diesem Trauerspiel auf. Trotz günstiger Witterungsbedingungen – einem kalten Winter und einem feuchten Sommer – verharrten die Messwerte der Waldzustandserhebung auf bedrückend hohem Niveau. Dass die Waldschäden in diesem Jahr etwas geringer ausfallen, sei lediglich auf diese Faktoren zurückzuführen. weiterlesen
GRÜNEN fordern angesichts des heute vorgestellten Waldschadensberichtes gezielte Aktivitäten der Landesregierung, um die Waldschäden zu verringern. weiterlesen