Antisemitismus an Hessens Hochschulen gemeinsam entgegenstellen Wir GRÜNE und alle demokratischen Fraktionen im Hessischen Landtag machen mit einem gemeinsamen Antrag deutlich: Wir nehmen Antisemitismus nicht hin. Wir stellen uns ihm gemeinsam entgegen. Denn Antisemitismus ist keine Meinung und kein respektabler Diskursbeitrag, den Jüdinnen und Juden „aushalten“ müssen. Wir haben die Aufgabe, dass Jüdinnen und Juden, … weiterlesen
Martina Feldmayer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zum morgigen Tag der Nachhaltigkeit: „Der Tag der Nachhaltigkeit mahnt uns, dass wir eine Verantwortung gegenüber unserem Planeten und zukünftigen Generation haben. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit umfassen Ökologie, Soziales und Ökonomie. GRÜNE Politik steht dafür, dass wir alle drei Dimensionen für eine lebenswerte Zukunft in Einklang bringen. … weiterlesen
Als weitere Stärkung des Wissenschaftsstandorts Hessen bezeichnet Daniel May, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, die heute bekanntgegebene Förderung durch das Programm LOEWE. „Ab 1. Januar 2017 werden mit dem landeseigenen Programm in seiner neunten Auflage Forschungsvorhaben an den Universitäten Gießen, Frankfurt und Darmstadt mit 17,7 Millionen Euro gefördert. Damit … weiterlesen
Sehr erfreut zeigen sich die hessischen GRÜNEN über die Mittel, die aus dem Bund-Länder-Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ an die hessischen Universitäten fließen. „Alle fünf lehramtsbildenden Universitäten im Land hatten Geld beantragt, und allen fünf wurden jetzt die Mittel bewilligt. Damit können die Universitäten ihre Projekte finanzieren und so eine bessere Ausbildung der hessischen Lehrer gewährleisten“, erläutert … weiterlesen
Als großen Erfolg wertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN F die heutige Landtagsanhörung für das neue Hochschulgesetz. „Die zentralen Änderungen im Hochschulgesetz finden sehr großen Zuspruch. Zusammen mit dem hessischen Hochschulpakt, der eine bundesweit vorbildliche Finanzierung für den Hochschulbereich vorsieht, schaffen wir damit ein solides Fundament für die Entwicklung unserer Hochschulen und ihr Zusammenspiel … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gratuliert der Goethe-Universität zum 100-jährigen Bestehen. „Die Goethe-Universität ist als Bürger-Universität gegründet worden und bereichert seit einhundert Jahren die hessische Bildungs- und Forschungslandschaft. Als Stiftungsuniversität war sie Vorreiterin der Hochschulautonomie, die heute allgemein anerkannt ist“, erklärt Daniel May, hochschulpolitischer Sprecher der GRÜNEN. Das Konzept der autonomen Hochschule werten DIE … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit Verständnis auf die Forderungen der hessischen Universitätspräsidenten reagiert. „Die Universitäten haben auch in diesem Wintersemester eine Rekordzahl an Studierenden auszubilden. Damit Forschung und Lehre in der Qualität gesichert sind, muss die finanzielle Ausstattung der Universitäten stabilisiert werden. Insbesondere wollen wir uns dafür einsetzen, dass die Grundfinanzierung gestärkt … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, dass bei der Evaluierung des Hessischen Gleichstellungsgesetzes endlich Regelungen geschaffen werden, die dazu führen, dass Frauenförderpläne nicht nur geschrieben, sondern auch eingehalten werden müssen. „Ein gutes Beispiel dafür, dass das Hessische Gleichstellungsgesetz ein zahnloser Tiger ist, ist aktuell die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen“, erklären die gleichstellungspolitische Sprecherin der GRÜNEN … weiterlesen
Als „unverantwortlich“ kritisiert die wissenschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sarah Sorge, die heute von Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) vorgestellte beabsichtigte Kürzung des Budgets des neuen Hochschulpakts um 30 Millionen Euro. „Uns GRÜNEN ist klar, dass es im nächsten Landeshaushalt Einsparungen geben muss. Wir haben daher mit unserem Konzept zur Schuldenbremse schon vor … weiterlesen