Die Anhörung zur Neuregelung der Besoldung von Professorinnen und Professoren hat nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Mängel des Gesetzesentwurfs der Landesregierung deutlich gemacht. „Die neu einzuführenden Erfahrungsstufen beschneiden die Möglichkeiten der Hochschulen, Leistungsbezüge zu zahlen. Dies schadet der Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Hochschulen“, kritisiert Daniel May, hochschulpolitischer Sprecher der GRÜNEN. Insbesondere die … weiterlesen
DIE GRÜNEN kritisieren in der Debatte um die Neufassung der Besoldung von Professoren, dass die Landesregierung in dieser im Wesentlichen auf leistungsbezogene Bezüge verzichtet. Im Gegensatz zur Höhe des Grundgehaltes, wurden diese nicht vom Bundesverfassungsgericht angegriffen. „Es macht überhaupt keinen Sinn, große Teile des Systems leistungsbezogener Vergütung abzuschaffen“, meint der GRÜNEN Hochschulpolitiker Daniel May. Er … weiterlesen
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Richtig ist, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Besoldungsstufe W 2, der Professorenbesoldung, macht es notwendig, dass wir heute über diese Gesetzesnovelle beraten müssen. Nicht so ganz zutreffend ist meiner Meinung nach, dass das Bundesverfassungsgericht die W-Besoldung in Gänze infrage gestellt hat. Von daher ist es zwar folgerichtig, … weiterlesen