Auch wenn das Aus als LKA-Präsidentin unvermeidlich war, ist dies nur ein Schritt, der von Innenminister Rhein gegangen werden muss. Er muss jetzt aber mal tatsächlich damit beginnen, aufzuarbeiten, wie es zu diesen unhaltbaren Zuständen in der Führungsstruktur der Polizei kam. Dabei stellt sich umso dringender die Frage nach der Verantwortung des ehemaligen Innenministers und heutigen Ministerpräsidenten Bouffier, durch den Sabine Thurau in dieses Amt kam. weiterlesen
Im Zusammenhang mit Frau Thurau wurden Beschwerden über Mobbing, gefördertes Denunziantentum und das Bilden von Seilschaften im PP Frankfurt laut. Seit einem halben Jahr ist sie Chefin des LKAs und schon erreichen uns die Beschwerden darüber, dass dieser Führungsstil auch im LKA Einzug gehalten habe. Der Innenminister sollte aufpassen, dass aus dem Fall Thurau kein Fall Rhein wird. Denn hier wird das Ansehen der Hessischen Polizei erheblich in Mitleidenschaft gezogen, für das er die politische Verantwortung trägt. weiterlesen
"Es ist ein gravierender Vorwurf, wenn eine hochrangige Polizeibeamtin der uneidlichen Falschaussage beschuldigt wird", so Frömmrich (MdL). "Insbesondere wenn es sich um eine Aussage in einem Verfahren gegen einen ehemaligen Untergebenen im Polizeipräsidium Frankfurt handelt. Es muss im Interesse von Innenminister Rhein sein, dass diese Vorwürfe so schnell wie möglich geklärt werden. Vor dem Hintergrund der sich häufenden Vorfälle bei der Frankfurter Polizei muss Rhein alles daran setzen, dass hier ein neuer Stil einzieht." weiterlesen