Am heutigen Montag findet die 300. Montagsdemo gegen Fluglärm im Terminalgebäude des Frankfurter Flughafens statt. Seit 2011 demonstrieren hier betroffene und solidarische Mitbürger*innen gegen übermäßige Lärmbelastung. Die Initiatoren der federführenden Bürgerinitiative rufen Reisende im Rahmen der „Deutschland fliegt nicht“-Kampagne dazu auf, in der Woche vom 10. bis zum 16. Februar 2020 auf Inlandsflüge zu verzichten. … weiterlesen
Die heute vorstellte Lärmobergrenze für den Flughafen Frankfurt ist aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ein sehr wichtiger Schritt zu besseren Beziehungen zwischen der Luftverkehrswirtschaft und den Menschen in der Rhein-Main Region. „Endlich wird das Versprechen aus der Mediation auf der verlässlichen Grundlage einer gemeinsamen Vereinbarung aller Akteure Wirklichkeit“, erklärt Frank Kaufmann, flughafenpolitischer Sprecher der … weiterlesen
Seit fünf Jahren ist die Nordwest-Landebahn am Flughafen Frankfurt in Betrieb – aus Sicht der GRÜNEN im Landtag alles andere als ein freudiger Anlass: „Wir GRÜNE haben den Bau der Nordwest-Landebahn immer abgelehnt, dafür aber keine Mehrheiten gefunden“, erklärt der flughafenpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Frank Kaufmann. „Die Entscheidung von CDU, SPD und … weiterlesen
Frau Präsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Einführung einer Lärmobergrenze am Frankfurter Flughafen ist eine der wichtigsten Zielsetzungen dieser Landesregierung im Bereich des Fluglärmschutzes. Es ist bereits angesprochen worden, dass das Mediationsverfahren vor nunmehr 16 Jahren zum Abschluss gekommen ist. Dabei sind etliche Empfehlungen abgegeben worden. Es gibt ein letztes offenes und aus der damaligen Sicht der Mediatoren zentrales Versprechen, nämlich als Bestandteil des Antilärmpakts eine Lärmobergrenze einzuführen. Dieses Versprechen wollen wir jetzt einlösen. weiterlesen
Nach Ansicht der GRÜNEN im Landtag gibt das heute von Verkehrsminister Tarek Al-Wazir vorgestellte Konzept zur Einführung einer Lärmobergrenze am Flughafen Frankfurt den Anwohnerinnen und Anwohnern eine verlässliche Perspektive für die Zukunft. „Die Lärmobergrenze setzt nicht nur einen Deckel auf die Belastung, vor allem stellt sie sicher, dass der technische Fortschritt der Lärmminderung zugutekommt“, erklärt … weiterlesen