Wir haben im Rhein-Main-Gebiet ein Überangebot an Krankenhausversorgung. Die Krankenhäuser kämpfen daher um Patienten und Personal – ein Konkurrenzkampf, der auf Dauer nicht die Qualität der Versorgung verbessert. Die Bausubstanz vieler Krankenhäuser ist veraltet. Dazu Schulz-Asche: „Zwar steht Hessen bei der Investitionsförderung im Ländervergleich im Mittelfeld, aber die Pauschalförderung zwingt die Häuser zu Darlehen für Baumaßnahmen und zur Refinanzierung von Zinsen aus Betriebsmitteln für die Patientenversorgung.“ weiterlesen
„Auch wenn eine Neuordnung der Krankenhausfinanzierung auf Bundesebene dringend not-wendig ist, muss das Land seine Hausaufgaben machen. Dazu gehören die Weiterentwicklung der Krankenhaus-Rahmenplanung und die Festlegung regional verbindlicher Versorgungsziele und -konzepte. Auch muss das Land endlich seiner Verpflichtung nachkommen und Geld für notwendige Investitionen bereit stellen“, fordert Kordula Schulz-Asche. weiterlesen
„Seit längerem sieht der Gesundheitsminister der Entwicklung der Krankenhauslandschaft in der Rhein Main Region nur zu. Seine Aufgabe als Gesundheitsminister ist es aber, als Moderator zu agieren und die verschiedenen Krankenhausträger an einen Tisch zu bringen,“ kritisiert die gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Kordula Schulz-Asche, die heutigen Aussagen des hessischen Gesundheitsministers in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. weiterlesen
Mit Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheitsversorgung ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Kordula Schulz-Asche, in den kommenden Wochen auf Tour in verschiedenen ländlich geprägten Regionen Hessens. Zusammen mit lokalen Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen diskutiert sie auf den Terminen die Sicherstellung einer qualitätsorientierten … weiterlesen
„Wir begrüßen, dass die Landesregierung der Idee von Gesundheitskonferenzen folgt, die zum Ziel haben, die Krankenversorgung am Patienten orientiert zu planen. Die heutige Trennung von kommunalen Angeboten, ambulanter Versorgung, Krankenhaus und Rehabilitation ist ineffizient und überholt. Wir teilen aber die Bedenken der kommunalen Spitzenverbände, dass eine Regelung im Krankenhausgesetz nicht ausreicht, sondern sind der Meinung, dass auf Landesebene der öffentliche Gesundheitsdienst in der regionalen Planung verankert werden muss. weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mahnt dringend ein Konzept für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum an. „Dazu gehört auch die Förderung der Kooperation der kommunalen Krankenhäuser“, betonen die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Kordula Schulz-Asche und die nordhessische Abgeordnete Sigrid Erfurth, die während ihrer Nordhessentour heute auch ein Gespräch mit der Geschäftsführung der Gesundheitsholding … weiterlesen
"Wir bedauern die Entscheidung der Koalitionsfraktionen und hoffen, dass im Interesse der Menschen in Nordhessen die Beschwerde der GNH gegen die Entscheidung des Bundeskartellamtes zum Erfolg führt. weiterlesen
Bundeskartellamt hat am Freitag der Gesundheit Nordhessen Holding, an der die Stadt Kassel und der Landkreis Kassel beteiligt sind, untersagt, zwei Krankenhäuser der Gesundheitsholding Werra-Meißner mit den Standorten Eschwege und Witzenhausen zu kaufen. Der Beschluss ist allerdings noch nicht rechtskräftig und kann angefochten werden. weiterlesen