Inhalt

Archiv


14.12.2017

Kassel Airport: Evaluation des Flughafens Calden ist kluger Weg zur Entscheidung

Kassel-Calden

Die GRÜNEN im Landtag sehen in der Evaluation der Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden den richtigen Weg, um zu einer Entscheidung über die Perspektiven des Airports zu gelangen. „Die Evaluierung läuft und soll noch in diesem Jahr abgeschlossen sein“, erklärte Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in einer Debatte zu diesem Thema im … weiterlesen

22.02.2017
09.01.2017

Flughafen Kassel-Calden: Chancen für Calden als Regionalflughafen hängen nicht an Personen

Kassel-Calden-230, Flughafen

„Die Geschäftsführer kommen und gehen, die Probleme des Flughafens Kassel-Calden bleiben bestehen“, kommentieren die GRÜNEN im Landtag die Ankündigung der Kassel Airport GmbH, dass Geschäftsführer Ralf Schustereder zum 1. April diese Aufgabe abgibt. „Ob es gelingt, dauerhaft einen touristischen Flugverkehr zu etablieren, hängt weniger vom Geschick der Geschäftsführung ab als von der Lage auf dem … weiterlesen

13.08.2016

Flughafen Kassel-Calden: Unbegrenzte Subventionierung ohne Evaluation ist kein Zukunftskonzept

Kassel-Calden

Nachdem der Oberbürgermeister der Stadt Kassel heute erklärt hat, dass er Steuergeld in unbegrenzter Höhe und auf unbestimmte Dauer in den Flughafen Kassel-Calden investieren will, erinnert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die im Koalitionsvertrag vereinbarte ergebnisoffene Überprüfung des Betriebskonzepts in 2017: „Eine unbegrenzte Subventionierung mit Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger für einen Regionalflughafen … weiterlesen

23.06.2016
23.06.2016

Flughafen Kassel-Calden – Über Zukunft des Flughafens wird 2017 entschieden

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verweist auf die im Koalitionsvertrag vereinbarte ergebnisoffene Evaluation des Betriebskonzeptes des Flughafens Kassel-Caldens in 2017. „Leider können wir das Steuergeld, das im Flughafen steckt, nicht zurückholen. Weder der Bau des Flughafens noch die dabei begangenen Fehler können rückgängig gemacht werden. Es muss nun vor allem um Schadensbegrenzung gehen“, erklärt … weiterlesen

15.06.2016

Flughafen Kassel-Calden: Betriebskonzept wird 2017 überprüft -- Dank an Landesrechnungshof

Kassel-Calden

Die GRÜNEN im Landtag betonen, dass das Betriebskonzept des Flughafens Kassel-Calden 2017 ergebnisoffen überprüft wird. „Wir GRÜNE haben immer davor gewarnt, dass der Neubau des Verkehrsflughafens ein unnötiges Prestigeprojekt ist, das die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler viel Geld kostet. Leider konnten wir uns mit diesen Warnungen nicht durchsetzen, der Neubau wurde beschlossen“, erklärt Karin Müller, verkehrspolitische … weiterlesen

09.06.2016

Flughafen Kassel-Calden: Betriebskonzept wird 2017 überprüft

Wenig überraschend kommt für die GRÜNEN im Hessischen Landtag die Nachricht, dass im Winter keine Linienflieger vom Flughafen in Calden abheben werden. „Wir haben immer be-fürchtet, dass es für das nordhessische Prestigeprojekt keine echte Nachfrage für einen regelmäßigen Linienbetrieb gibt“, erklärt Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Flughafen GmbH Kassel … weiterlesen

27.05.2016

Rechnungshof zu Flughafen Kassel-Calden. GRÜNE: Umfassende Aufklärung nötig

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag sehen in den heutigen Stellungnahmen von Wirtschaftsminister Al-Wazir und Finanzminister Dr. Schäfer zum letzte Woche bekannt gewordenen Rechnungshofbericht zum Flughafen Kassel-Calden einen ersten Schritt zur Aufklärung der Vorwürfe. „Es ist gut und wichtig, dass die Landesregierung die Vorwürfe um die Vergabe von Aufträgen beim Neubau des Verkehrsflughafens sorgfältig und umfassend … weiterlesen

04.04.2016

3 Jahre Kassel-Calden. Flughafen darf nicht dauerhaft ein Millionengrab bleiben

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt fest, dass die Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden drei Jahre nach Betriebsbeginn weiterhin weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleibt. „Wir GRÜNE haben immer vor dieser Investition gewarnt. Nicht zuletzt wegen der bereits existierenden Flughäfen besteht die Gefahr der gegenseitigen Konkurrenz zu Lasten des Steuerzahlers“, erläutert Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin … weiterlesen

Halbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenGRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in HessenGRÜNE Hessen auf X