Die GRÜNEN im Landtag haben die Ankündigung des Kultusministeriums begrüßt, die Lehrerzuweisung für den inklusiven Unterricht zum kommenden Schuljahr erneut deutlich zu erhöhen. „Das ist ein weiterer Baustein des neuen Umsetzungskonzepts für Inklusion, das wir mit den Inklusiven Schulbündnissen schrittweise in ganz Hessen umsetzen“, erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mathias Wagner. … weiterlesen
Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist das neue Schulgesetz der Koalitionsfraktionen, das der Landtag heute in Erster Lesung diskutierte, ein wichtiger Schritt zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit. „Wir setzen klare Schwerpunkte in der Schulpolitik, die wir jetzt auch im Gesetz verankern“, erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Voraussetzung dafür ist … weiterlesen
Als weiteren Beweis dafür, dass Schwarz-Gelb Inklusion in den hessischen Schulen nicht will, sieht die GRÜNE Landtagsfraktion die erzwungene Kürzung der Förderlehrerstunden an der Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt. Die Abgeordneten Martina Feldmayer, Marcus Bocklet und Mathias Wagner haben zu den Kürzungsplänen eine Kleine Anfrage (Drs. 18/6825) an die Landesregierung gestellt. „Das Staatliche Schulamt will an … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat das Chaos im Bildungsministerium rund um die Einführung des inklusiven Unterrichts zum Setzpunkt in der kommenden Plenarwoche gemacht. „Auch drei Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es noch immer kein Konzept für einen integrativen Unterricht. Es ist vollkommen unklar wie in Hessen Schülerinnen und Schüler mit und ohne … weiterlesen