Die GRÜNEN im Hessischen Landtag freuen sich über den Erfolg, dass der Bau der Pipeline an die Oberweser zur Entsorgung salzhaltiger Abfälle nicht erforderlich ist. Das ist eine gute Nachricht für die gesamte Region Nord- und Osthessen, für den Naturraum, der nicht durch eine Pipeline und durch Rückhaltebecken belastet wird. mehr
Anfang 2020 wird das Seniorenticket in Hessen starten. Damit wird Menschen über 65 für 365 Euro in der Basisversion den Zugang zu Bus und Bahn im Nahverkehr ermöglicht. mehr
Hessen ist bei Verbesserung der Wasserqualität in Weser und Werra auf dem richtigen Weg. Die EU stellt Vertragsverletzungsverfahren zu Salzeinleitung ein. Die Einstellung des Verfahrens ist gut und richtig. Das zeigt, dass wir politisch auf dem richtigen Weg zum Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie sind. mehr
Die Schule ist ein Ort, an dem sich die Fragen unserer Gesellschaft fokussieren. Schulen entwickeln sich daher immer stärker zu ganztägig arbeitenden Bildungseinrichtungen. Auch die Integration der Flüchtlinge, die vor Krieg, Terror und Gewalt geflohen sind, bedarf erheblicher Anstrengungen. Außerdem fordert der Wandel hin zu einem inklusiven Schulsystem, in dem Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen gemeinsam die Schule besuchen, unsere Schulen heraus. mehr
Im Mittelpunkt steht lebenswerter, bezahlbarer und angemessener Wohnraum für alle. Das ist das Ziel. Und für dieses Ziel benötigen wir eine Menge Geld, eine Menge Kraft und eine Menge Kreativität. mehr
Die Starke Heimat Hessen ist ein neues Programm, um die 444 Kommunen in Hessen – Landkreise, Städte und Gemeinden – weiter zu stärken. Rund 400 Millionen Euro mehr jedes Jahr stehen den Kommunen dadurch zur Verfügung – Tendenz steigend. Bislang mussten die Kommunen diese Summe ans Land zahlen als so genannte erhöhte Gewerbesteuerumlage. mehr
Die GRÜNEN im Hessischen Landtag begrüßen den Entschluss des Bundesrates, sogenannte Konversionstherapien endlich zu verbieten. Der Antrag war auf Initiative von Hessen eingebracht worden und wurde in der letzten Bundesratssitzung beschlossen. mehr
Die GRÜNEN im Landtag begrüßen die in den ersten 100 Tagen begonnenen Vorhaben von Sozialminister Kai Klose (GRÜNE), und erkennen noch viel Arbeit für die nächsten vier Jahre. Wir haben gut begonnen, haben aber auch noch viel zu tun. Schließlich wollen wir die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages so schnell wie möglich umsetzen. mehr
Bereits in den vergangenen fünf Jahren haben wir der Politik in Hessen eine neue Richtung gegeben. In den ersten 100 Tagen der neuen Legislaturperiode haben wir viele weitere Projekte angestoßen. In diesem Sinne werden wir im Landeshaushalt 2020 und den folgenden Jahren weitere Weichen für die Energiewende, die Verkehrswende, die Agrarwende und den sozialen Zusammenhalt stellen. mehr
Nach dem großen Erfolg des Schülertickets, kommt jetzt die Flatrate für die Senioren: Rund 1,3 Millionen Seniorinnen und Senioren erhalten durch das neue 365 Euro-Ticket vom nächsten Jahr an die Möglichkeit Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Regionalzüge in ganz Hessen werktags ab 9 Uhr morgens und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig zu nutzen. mehr